Skip to content

Schautafel 13 / Bardowicker Teich Multi-Cache

Hidden : 6/6/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diesen Kurzmulti über 2 Stationen im Norden von Bardowick habe ich aus 2 Gründen gelegt:


Erstens habe ich diese Schautafel von einer weiteren ehemaligen Kirche in Bardowick leider erst entdeckt, als mein Wherigo-cache über den Historischen Rundgang (GC53HVJ) schon fast fertig gestellt war. Das ist aber auch nicht schlimm, da es sonst einen größeren Umweg im Wherigo gegeben hätte. Und so hat diese Station ihren eigenen Cache.

Der 2. Grund ist, dass ich mich schon immer gefragt habe, was meine schöne Heimat Bardowick NICHT besitzt. Nach einiger Zeit bin ich auf den Gedanken gekommen, dass Bardowick gar keinen See hat.

Ich wollte mich aber trotzdem noch einmal informieren und bin auf einige Anwärter für den Platz als "größten Teich" in Bardowick gestoßen:

Da wäre zuerst die Ilmenau, die aber eindeutig ein Fluss ist, sowie das Naturfreibad „Bardowicker Strand“, welches vielleicht ein See wäre, wenn es nicht künstlich angelegt wäre und in Stand gehalten wird. Dann habe ich noch weitere Teiche entdeckt, die zwar als See auf Google maps eingezeichnet sind, es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt, sowie Teiche, die direkt hinter der (Auto)bahnstrecke auf Ochtmissener Seite liegen.
Nach einiger Zeit habe ich aber noch einen Teich entdeckt, den wohl nur die wenigsten Bardowicker kennen, weil er stark von Büschen getarnt ist und das Betreten sowieso verboten ist!!! Und neben diesem See findet ihr den Final...

Da kann man als Bardowicker schon froh sein, dass es in der Samtgemeinde noch andere tolle Seen gibt, in denen man auch baden darf, wie den Barumer See oder den Handorfer Baggersee.

http://imgcdn.geocaching.com/cache/large/9b76f2cc-7c34-4fb8-b3cc-07e94a29f9c4.jpg

Um an die Finalkoordinaten zu kommen müsst ihr nur zu den angegebenen Koordinaten gehen, euch an der Schautafel informieren und die folgenden Fragen lösen.

Seit der Version 1.4 von der Wherigo-Cartridge kann man den Cache auch leicht als Wherigo lösen, da ich die Station einfach in die Cartridge vom Rundgang eingebaut habe.

Hier der Link zum runterladen der Cartridge:

Cartridge-Download

Ihr müsst dazu einfach die Cartridge herunterladen und euch mit eurem Gerät vor die Schautafel vor Ort stellen, bis euch die Zone angezeigt wird und dort die Fragen beantworten. Diese Variante erspart euch gegebenenfalls ein wenig Papierkram und kleine Rechnereien.

Für Leute die weniger Wherigo-fans sind, gibt es hier die Fragen hier:

N 53° 18.ABC E 010° 23.DEF

Nehmt für die Finalkoordinaten, die Zahl, die hinter der richtigen Lösung steht und setzt sie oben ein.

Frage 1: Die Schautafel steht vor:

a) einer Hecke  A= 2

b) einem Baum  A= 3

c) einer Mauer  A= 1

Frage 2: Wie hieß die Kapelle, die hier einmal stand?

a) St. Johannis   B=9

b) St. Wilhadi  B=3

c) St. Stephani  B=6

Frage 3: Was bedeutet "Hude" im Niederdeutschen ?

a) Marktplatz in einem Flecken  C= 6

b) Warenumschlagplatz am Wasser C= 4

c) Zollstation in einem Handelszentrum  C= 1

Frage 4. Wann ist die Kirche schon zerfallen?

a) 1216  D= 0

b) 1418  D= 1

c) 1620  D= 2

Frage 5: Wie weit muss man von der Schautafel zur ehemaligen Kirche "St. Fabiani et Sebastiani" gehen?

a) 500m E=1

b) 700m E=3

c) 900m E=8

Frage 6: Was wird in der Straße öfters gefunden?

a) Reste der Gemaeuer der Kirche F=0

b) wertvolle Schätze der Kirche F=5

c) Skelettreste vom Friedhof der Kirche F=9

Viel Spaß!!!

Additional Hints (Decrypt)

CRGyvat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)