Skip to content

Gotteshäuser: Nikolaikirche Siegen Traditional Cache

This cache has been archived.

dilldappe: Dank dem Spielverderber, dass es nicht mehr weiter geht. Innerhalb von zwei Monaten die dritte Dose - das ist zu viel - wir geben auf!
Gruß Dilldappe

More
Hidden : 1/11/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache war schon lange überfällig und nun ist es soweit, im Jahr 2007 hat er seinen Platz gefunden!

Profile for dilldappe ”Wetta”align=”left” Opencaching.de-Statistik von Dilldappe

Die evangelische Nikolaikirche Siegen

Zur Geschichte:

Die Nikolaikirche mit dem Krönchen auf der Spitze des Kirchturms ist das weithin sichtbare bekannteste Symbol der Stadt Siegen. Die Geschichte dieser Kirche reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Kirche prägt die Silhouette der Stadt auf dem Siegberg und liegt auf halber Höhe zwischen dem zum Tal gelegenen Bergvorsprung und dem Berggipfel mit dem Oberen Schloß direkt oberhalb des Markt- und Rathausplatzes. Der Markt und die Nikolaikirche sind Teile der mittelalterlichen Neustadt, die um 1224 entstanden ist. Architektonisch stellt die Nikolaikirche eine Besonderheit dar, da es sich bei ihr um das einzige romanische Hallenhexagon nördlich der Alpen handelt. An die sechseckige Halle ist ein rechteckiger Chor und eine halbrunde Apsis angeschlossen. In der Forschung wird mittlerweile davon ausgegangen, dass die gesamte Anlage zusammen errichtet wurde und im ersten Viertel des 14. Jh. abschließend ihre Form erhielt. Der Name Nikolai-Kirche leitet sich von dem Schutzpatron der Kirche, dem Heiligen Nikolaus, ab. Er wurde als Patron der Bürger und Kaufleute verehrt und passt gut in die Nähe von Markt und Rathaus. 1658 machte Fürst Johann Moritz zu Nassau-Siegen das goldene Krönchen der Stadt als Geschenk, um seine Macht zu beweisen, und übergab eine wertvolle Inkaschale, die für Taufen verwendet werden sollte und heute noch verwendet wird. Im Laufe Ihrer Geschichte wurde die Kirche mehrfach umgebaut, im zweiten Weltkrieg wurde sie dann durch den Bombenangriff vom 16. Dezember 1944 fast vollständig zerstört. Allein das Krönchen überstand den Angriff auf der Spitze des Kirchturms. 1954 wurde die Nikolaikirche wieder in Dienst genommen. In den 1970ern erhielt sie ihre heutige Gestalt in den Farben Weiß und Ochsenblutrot, die 2002 erneuert wurden. In den 1990er Jahren musste das Original-Krönchen letztlich aus konservatorischen Gründen doch abgenommen werden, daher befindet sich heute auf der Spitze der Kirche eine Kopie, das Original hängt im Eingangsbereich im Turm der Kirche. Das Gemeindeleben ist geprägt von zentralen und dezentralen Angeboten in der Kirche und in weiteren drei Gemeindehäusern. Traditionell ist die Kirche ein Ort der Kirchenmusik, die Heimat der Evangelischen Kantorei Siegen (www.kantorei-siegen.de). Während der Öffnungszeiten bietet die Kirche Gelegenheit zur Besinnung. Überhaupt: im Gegenüber zu Rathaus und Markt spielt die Nikolaikirche eine wichtige öffentliche Bedeutung, dem die Gemeinde versucht, Rechnung zu tragen.

Gottesdienst: sonntags 10.00 Uhr.

Die Nikolaikirche ist vom 1. April bis 31. Oktober montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 12 Uhr (Mai bis Ende November).

 

Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

 

Wegen der erhöhten Muggelgefahr, bitte vorsicht beim Loggen und den Micro wieder da verstecken wo Ihr ihn gefunden habt.

 

Der Cache ist auch bei www.opencaching.de gelistet!

 

Team Dilldappe wünscht viel Spass.

Counter

Additional Hints (Decrypt)

Avzz Cyngm haq tervs va qvr Rpxr hagre rvara Fgrva! Erpugf iba Reyrhpughat 17

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)