Skip to content

FuldaGap - Hohe Warte Traditional Cache

This cache has been archived.

tiggermaus: Leider keine Zeit ihn wieder zu reaktivieren....

More
Hidden : 1/27/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt zu einer verlassenen Abschussstellung von atomaren Angriffsraketen (LANCE) und Flugabwehrraketen (PATRIOT). Hier ist noch einiges zu sehen. Der Weg hin und zurück beläuft sich auf ca. 3 km. Man gewegt sich primär auf Feldwegen oder Panzerstrassen.. Dieser Cache ist Bestandteil der FuldaGap-Serie. Diese Serie betrachtet den 9. und 10 November 1983 aus der Sicht verschiedener Personen.

Nach einer längeren Entspannungsphase verschärften sich die Ost-West-Beziehungen in den frühen 80er Jahren wieder. Der sogenannte "zweite Kalte Krieg" von 1981-85 war hauptsächlich ein Krieg der Worte: US-Präsident Ronald Reagan bezeichnete die Sowjetunion im Juni 1982 als ein "Imperium des Bösen", worauf der sowjetische Führer Juri Andropov den amerikanischen Präsidenten einen "Geisteskranken" und einen "Lügner" nannte. Aufgrund waffentechnologischer Fortschritte des Westens glaubte der Kreml ab 1981, den Kalten Krieg zu verlieren, und fürchtete sich vor einem nuklearen Überraschungsschlag der USA.
Andropov, damals noch KGB-Chef, löste 1981 die bisher größte Geheimdienstaktion des Ostblocks aus, um ein Frühwarnsystem für Indikationen eines US- oder Nato-Angriffs aufzubauen. Die Aktion erhielt den Codenamen "RYaN" (russische Abkürzung für "Nuklearer Raketenangriff"). 1983 erreichte die sowjetische Kriegsangst in der Folge der Debatte über die Stationierung von amerikanischen Pershing-II-Raketen in der BRD und der Ankündigung Reagans ein SDI zu installieren (sog. „Star Wars“) ihren Höhepunkt.
Als die Nato in dieser aufgeladenen Atmosphäre mit ihrer Militärübung "Able Archer 83" einen Praxisdrill von Prozeduren für einen umfassenden Atomschlags durchführte, sandte die KGB-Zentrale am 8./9. November 1983 einen Alarm an alle westeuropäischen KGB-Agenten, um herauszufinden, ob die Nato-Übung möglicherweise den Auftakt eines realen Nuklearangriffs bildete. Für den später übergelaufenen KGB-Agenten Oleg Gordievsky kam die Welt in diesen Stunden einem atomaren Schlagaustausch "gefährlich nahe, sicherlich näher als jemals seit der Kubakrise von 1962".

Erst vor einem Jahr wurde Sergant Jim mit seiner Patriot Abwehrstaffel nach Giessen versetzt. Schon wiederholt hatten sie den Abschuss von Abwehrrakten zum Abfangen von Interkontinentalraketen des Warschauer Pakts geprobt. Heute aber schien alles anders. Hals über Kopf hatte man Sie aus Ihren Quartieren im nahegelegenen Depots gehetzt. Schon bald saßen sie auf einem Transport-LKW und fuhren über die Panzerstrasse Richtung Abschuss-Stellung. Kaum hatte man das Depotgelände verlassen stieß der Konvoi mit den Raketenköpfen aus Daubringen zur Kolonne. Alle Strassen auf Ihrer Strecke waren gesperrt und ohne Licht rollte man durch den frühen Morgen. Kurz bevor man die Stellungen erreichte, dröhnten über ihnen schwere Hubschrauber, die weiteres Raketenmaterial aber auch die wichtigen Abschusscodes heranbrachten.
Routiniert übernahm sein Team in der Verladehalle die schon komplett bestückten und damit scharfen Raketen. Mit dem Abschussfahrzeug rollte man zum Erdbunker 5. Nachdem die Anlage mit einem Tarnnetz überzogen worden war, hieß es warten.....warten....warten. Was dies alles eine Übung oder würde das Inferno gleich losgehen? Ob eine feindliche Rakete genau auf diesen Ort eingestellt war? Ob sie schon in der Luft ist?

Parken könnt ihr übrigens bei: N 50° 34.003 / E 008° 44.430

Weitere Informationen findet ihr hier (visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Znaubyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)