Skip to content

Das(Des) Teufelsloch Traditional Cache

This cache has been archived.

Kangooo: aus und weg

More
Hidden : 4/10/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier treibt der Teufel seinen Unfug !!!


Besonders deutlich ist bei Osterode die Harzrandsenke ausgebildet. Der Gips ist im Untergrund stark in Auflösung begriffen, es gibt aktive Senkungsgebiete. Ein solches sind die Teufelsbäder, erreichbar über die B 243 Abfahrt Leege und den Karstwanderweg. Über tief abgesenkten Flußkiesen liegen z.T. fast 100 m mächtige moorige Ablagerungen. Gespeist wird die wassergefüllte Senke durch das "Teufelsloch", eine starke Karstquelle. Großes und Kleines Teufelsbad sind durch Dämme entstandene und heute verlandende Fischgewässer. Die Teiche und Sumpfgebiete bilden wertvolle Biotope. Viele Vogelarten nisten in den Röhrichtzonen des Naturschutzgebietes. Die Teufelsbäder sind ein schönes, übersichtliches Wandergebiet. Jede Kältephase des Eiszeitalters hat ihre eigene Schuttfracht aus dem Harz im Sösetal abgelagert, man bezeichnet sie als Terrassenkiese. Deren jüngste, die Niederterrasse, wurde noch vor 10 Jahren zwischen Eisdorf und Förste aus einem Kiesteich abgebaut. Deren Älteste, die Oberterrasse, reicht hoch hinauf in die Harzrandlagen am Acker- Bruchberg. Von hier zieht eine solche Kiesablagerung bis in die Senke der Teufelsbäder und nach Süden in das Tal der Kleinen Steinau zum Einzugsgebiet der Sieber hinab. Es hat also eine Zeit gegeben, da die Söse ihren Unterlauf (auch) im unteren Siebertal fand. Es gibt viele solche Beispiele, die zeigen, wie sich Talverläufe und Entwässerungsmuster des niederschlagsreichen Harzes innerhalb des Eiszeitalters mehrfach verlagert haben. Siehe auf Seite Teufelsspuk
Counter

Additional Hints (No hints available.)