Skip to content

Königliche Eisenbahn-Hauptwerkstätte Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 8/22/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schneller Sightseeing Cache in der Ruhrstadt Witten.

Am 5.6.1863 konnte mit einem Lokomotivschuppen, einer Dreherei, einer Kupferschmiede, einer Gelbgießerei und einem Kesselhaus für Reparaturarbeiten an den Lokomotiven die „Central Werkstätte“ in Witten ihre Arbeit aufnehmen. Gebaut wurde diese Maschinenwerkstatt um die auf der Strecke Hagen – Siegen verkehrenden Züge der Bergisch-Märkischen Eisenbahn reparieren zu können. Als enormer Wirtschaftsfaktor im frühen Witten zog die Werkstätte viele Menschen hierher, welche in den Zulieferbetrieben und im Werk selbst Arbeit fanden.
In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts änderte sich die Situation für das jetzige „ Reichsbahn-Hauptwerk Witten“. Die Waggonreparatur wurde in leistungsfähigere Werke abgegeben, so dass man den eigentlichen Nebenbereich der Weichenherstellung stärker ausbaute. Dazu wurde nach 5 Jahren Bauzeit im Jahre 1942 die noch bestehende Weichenrichthalle mit einer Länge von 266 m und einer größten Breite von 121 m errrichtet.
In der Zeit der Deutschen Bundesbahn festigte des Ausbesserungswerk seine Position als zuletzt einziges Weichenspezialwerk. Bedeutende Entwicklungen wie Schnellfahrweichen und bewegliche Herzstücke nahmen hier ihren Ausgang. Mit dem Übergang der Deutschen Bundesbahn in die Deutsche Bahn AG am 1.1.1994 bekam das Werk offiziell die Bezeichnung Weichenwerk Witten.

Der Cache liegt ganz in der Nähe der Haltestelle Jahnstrasse der Buslinie 339. Aber auch die Haltestellen im Esch und Breitestrasse sind nur wenige Minuten entfernt.

Der Cache ist leicht zu finden, aber schwer zu heben. Ein auch an Sonn- und Feiertagen, sowie Nachts vorhandener Wachmuggel erfordern ein gewisses Maß an Unauffälligkeit. Achtung ist besonders in der Zeit von 8:00 – 16:00 Uhr geboten, da der Weg von Schülern gern genutzt wird. Bringt bitte einen eigenen Stift mit, da keiner an Ort und Stelle liegt. Ein Tauschen ist nicht möglich, da nur das Logbuch passt.

Additional Hints (Decrypt)

Fpuvyqre trora bsg Uvajrvfr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)