Skip to content

Uecker-Platz Traditional Cache

Hidden : 9/6/2007
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Traditional Cache an einfacher Stelle mit erhöhtem Muggelaufkommen - nicht im prominentesten Objekt am Platze!

Der Cache weist auf ein - wenn auch stark verfremdetes - Architekturelement hin, das für Häfen typisch ist.
Bitte achtet auch auf Muggel, die Euch aus den angrenzenden Büros beobachten können!

GPS-Empfang ist problematisch, die einfachen Smartphone-Empfänger versagen hier meist. Oft hilft eine Annäherung aus Richtung NNW. Die eigentlich gemeinten Koordinaten sieht man auf dem Spoiler Koordinaten. Ansonsten enthält die Gallery ein Spoiler-Foto. Bitte zwanglos wieder an exakt derselben Stelle plazieren - am Originalversteck geht das.

Zusatzinformationen für Cacher mit kulturellem Anspruch:
Der sog. Uecker-Platz wurde von dem Künstler Günther Uecker gestaltet. Mit Flusskieseln und Stromschnellen aus Steinquadern lockert er die umliegende Bebauung auf, die zwar zahlreiche architektonische Besonderheiten aufzuweisen hat, aber alles in allem doch recht dicht geraten ist. Der Ort hat einen festen Platz auf der Liste 'versehentlich' entsorgter Kunstwerke. Die Kieselsteine lassen sich schlecht reinigen, sind nichts für Kinderwagen und Stöckelschuhe und bei Regen bilden sich Pfützen. Deshalb hatten städtische Mitarbeiter den Platz im Jahr 2000 schon einmal kurzerhand asphaltiert. Nach kurzer Auseinandersetzung wurde das Kunstwerk aber wiederhergestellt (mehr: Der Spiegel (Zusammenstellung vom 16. Juni 2007), Meldung in Die Welt vom 21. Juli 2000).
Der Projektionsturm auf dem Platz ist tatsächlich funktionstüchtig und wird gelegentlich zur Vorführung von Filmen auf der Außenwand des benachbarten Medienzentrums benutzt.
Die Bezeichnung Uecker-Platz stammt aus dem Volksmund, in der Stadtplanung war er auch einmal als "Platz der Medien" vorgesehen - bislang ist er aber nicht offiziell umbenannt worden, sondern ereignet sich weiterhin eher zufällig an den beiden vorbeiführenden Straßen.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, Cbqrfg, Gerccr, ibear, zntargvp, cyngsbez, Fgnvef, sebag,

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)