Skip to content

Relikte I - Stein bei Stein Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Dieser Cache ist nun schon relativ lange "temporär nicht verfügbar". Auf die Bitte, den Cache zu warten / wieder zu aktivieren, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Gruß,

Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 3/4/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Multi-Cache (Start & Final), der zu einer Anlage Bronzezeitlicher Gräber im Hafengebiet von Uelzen führt.

Die Grabanlage stammt aus der älteren Bronzezeit, etwa 1700-1000 v. Chr. Grabhügel wie dieser wurden lange genutzt und wegen nacheinander stattfindenden Bestattungen durch Hügelanbauten oft erweitert. Zu sehen sind dadurch mehrere angrenzende und einander umschließende Steinkreise. Die Männer und Frauen, die hier begraben wurden, erhielten Beigaben wie Waffen, Schmuck, Geräte aus Stein oder Bronze und Keramik. Im Uelzener Grabhügel wurden z.B. blaue Glasperlen, Bernsteinperlen und ein kleines Keramikgefäß gefunden.

Parken kann man im Bereich N 53°00,496’/E 010°34,141’. Zu den Gräbern führt ein schöner Weg, den man gut zu Fuß bewältigen kann (Gesamtwegstrecke ca.1,5 km). Der Cache befindet sich in der direkten Umgebung.

Die angegebenen Koordinaten sind der Start. Dort befindet sich eine Info-Tafel, mit deren Hilfe sich die Gleichungen für die Finalkoordinaten lösen lassen.

Der Durchmesser des Hügels vor Beginn der Ausgrabungen = A
Die Gesamtzahl der Bestattungen = B

A+11=C
A:4+2=D
B*7+4=E
B-5=F

N 53°00,CD
E 010°33,EF

Erstinhalt:
Edelstein, blauer Glastaler, gelbe Plastikente, Memo Autos

Logbuch, Bleistift und Geocachehinweis bitte drin lassen!

Additional Hints (Decrypt)

5 "oyrvpur Nezr" jnpufra nhf qrz Fpungm

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)