Skip to content

ULSEN Multi-Cache

This cache has been archived.

2: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 6/1/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geocache nahe Nienwohlde

Achtung: 13.5.2012 Datenanpassung. Ein Multi mit Start-KO, Zwischenstation und Final. Von der nahen Verbindungsstraße aus ist die Cachegegend gut einsehbar. Also trotz der scheinbaren Einsamkeit auf Muggel achten. Es sind nur sehr kurze Wege nötig, also keine lange Tour.

Dieser Cache von mir hat wieder etwas mit der Luftfahrt zu tun.

Bei der Navigation unterscheiden wir grob zwischen dem Fliegen nach Sichtflugregeln (VFR, Visual Flight Rules) und dem Fliegen nach Instrumentenflugregeln. (IFR, Instrument Flight Rules) Während sich beispielsweise Segelflugpiloten ausschließlich nach VFR im Luftraum bewegen, so sind, je nach Ausbildung der Piloten und Ausstattung der Maschinen, motorgetriebene Luftfahrzeuge durchaus nach beiden Regeln unterwegs. Zum reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs bspw. in der Nähe von Flughäfen sind sogenannte Meldepunkte eingerichtet. Diese werden wiederum nach Pflicht- und Bedarfsmeldepunkten eingeteilt. Beim Anflug in eine Kontrollzone muss sich der Pilot beim Überfliegen eines Pflichtmeldepunktes beim Fluglotsen melden. Anders bei den Bedarfsmeldepunkten: Dort teilt der Lotse dem Piloten mit, ob er sich dort zu melden hat oder nicht.

In den Anfangszeiten der Instrumentenfliegerei (IFR) gab es für die Langstreckenflüge ebenfalls Pflichtmeldepunkte, die von den VFR Fliegern nicht benutzt werden. Im Englischen unter Reporting Points, RP oder REP zu finden. Unter anderem ist ganz Deutschland mit knapp 700 von ihnen übersät. Alle diese IFR-Pflichtmeldepunkte haben eine 5-stellige Kennzeichnung. Umlaute gibt es nicht, ein Z habe ich ebenfalls nicht gefunden. Heute sind diese IFR-Meldepunkte zumindest in Deutschland nicht mehr in Gebrauch.

Im Landkreis Uelzen gibt es nur einen: ULSEN. Und somit hat er sich einen Cache verdient :-) Beim Ausmessen und später beim Legen herrschte in der Luft immer reger Fernverkehr. Wenn Ihr den Cache sucht und findet, hört einfach mal nach oben.

Zum Cache: Die Startkoordinaten sind die des Pflichtmeldepunktes. Diese KO liegen mitten auf bestelltem Ackerland. Dort wollte ich keine Dose legen. Also wurde daraus ein kleiner Multi. Luftfahrtgerecht wird gepeilt und projiziert :-)

Die einzige Zwischenstation liegt in 320.60m Entfernung in Richtung 295.40° wahrer Nordreferenz. Dort angekommen findest Du den einen oder anderen "dicken Hinweis" mit den Angaben für die Position der Cachedose. Bitte nach Gebrauch nicht offen liegen lassen!

Logbuch, Schreibstift, Stashnote/Geocachehinweis, Silicagel = Bitte drin lassen!

Sicher ist sicher: Bitte Schreibstift mitbringen!

Ich freue mich besonders über Fotos aller Art Eurer Cache(be)suche. Stellt sie bitte beim Loggen mit rein (Keine Bedingung). Ein Foto vom Log(streifen) hilft mir sehr, wenn das Teil mal abhanden kommen sollte.

Viel Spass beim Suchen und Finden wünscht fotomike!

Additional Hints (Decrypt)

Nyyrf hagra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)