Skip to content

Lommatzsch - Stadtmitte Multi-Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kurzüberblick:

 

* kurzer Multi
* micro
* alle Informationen können direkt vor Ort ermittelt werden
* Wegstrecke < 500 Meter
* Zeitaufwand < 30 Minuten
* kinderwagen- und rollstuhlgeeignet

Allgemeines:

 

Dieser kleine Multicache ist der Erste in der Kleinstadt Lommatzsch und führt Euch zur Kirche und zum Marktplatz. Die 1286 erstmals urkundlich erwähnte Stadt hat heute ca. 5.500 Einwohner, 39 Ortsteile und bedeckt eine Fläche von ca. 66,5 km². Lommatzsch selbst liegt inmitten der Lommatzscher Pflege, einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet mit hervorragenden Lößböden zwischen den Tälern des Keppritzbaches und des Ketzerbaches.
Die St. Wenzelskirche
Die St. Wenzelskirche wurde im Jahre 958 durch Kaiser Otto gegründet und ist dem heiligen Wenzelslaus gewidmet. Um 1200 wurde zuerst eine Steinkirche im romanischen Baustil errichtet, der 1504 eine gotische Kirche folgte, die bis heute weitestgehend erhalten ist. Die Weihung der neuen Kirche fand am 18.9.1514, dem Namenstag des heiligen Wenzel, statt. 1523 erhielt Lommatzsch sein Wahrzeichen – die drei Spitzen des Kirchturms.
Der Marktplatz und das Rathaus
Das Rathaus wurde zwischen 1550 und 1555 im Renaissance-Stil, an der Stelle eines einfachen Vorgängerbaues, errichtet. Es gehört zu den markantesten und auffälligsten Gebäuden der Stadt und erhielt 1904 ihr heutiges Aussehen. Durch verschiedenartige Umbauten sind mehrere Stilrichtungen erkennbar. Vom eigentlichen Gebäude sind noch die Kellergewölbe, 5 Festergewände, die Schaft- und die Simsgliederung erhalten. 1734 brannte das Rathaus komplett nieder, weshalb 1738 ein barocker Neubau errichtet wurde. Sein heutiges Aussehen verdankt es dem Architekten Karl Schümichen.
Die Tiefkeller unter Lommatzsch
Lommatzschs historischer Stadtkern ist durch unterirdische Gänge, angelegt im 15. und 16. Jahrhundert, durchzogen. Sie wurden als Keller genutzt, boten aber auch Schutz vor Krieg und Feuer. Seit 1926 kam es ab und an zu katastrophalen Einstürzen, die sich bis heute fortsetzen. Die genaue Lage einiger Gänge ist unbekannt. Sie sind aber zum Teil begehbar und in gutem Zustand. Seit 1995 wird daran gearbeitet, die noch gut erhaltenen Keller zu sanieren und aufzuarbeiten. Die städtischen Bauten werden somit vor weiteren Einstürzen geschützt. Gleichzeitig wird aber auch mit der Einrichtung der Schaubergkeller der wichtigen Bedeutung der Anlagen im Mittelalter gedacht, ein Stück Geschichte der Stadt wird wieder zum Leben erweckt und erhalten. Das Schaubergkellerareal ist 122,5 Meter lang, hat eine Sohlentiefe von 4-7 m, eine Ganghöhe von ungefähr 1,75 m und ein Hohlraumvolumen von 320 m³.
Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lommatzsch, www.lommatzsch.de, www.lommatzsch.net und www.kirche-lommatzsch.de

Zum Cache:

 

Stage1: An den o.g. Koordinaten steht ihr vor der St. Wenzelskirche, an der ihr zuerst die Stufen bis zum Hauptportal zählt und Euch diese als AB notiert. Bei einer kleinen Umrundung der Kirche könnt ihr nun die Anzahl der Zugänge zur Kirche als C ermitteln. Auf diesem Weg kommt ihr an zwei weiteren, wichtigen Punkten vorbei: einer Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus und einer Büste. Notiert Euch zuerst die Quersumme des Jahres als DE, in dem FG Menschen hier ihr Leben verloren. Von der Büste notiert Euch die Gesamtanzahl der Buchstaben aus Vor- und Nachnamen als HI.
Stage 2: Diese Station führt Euch auf den Marktplatz, auf welchem ihr eine Postsäule findet. Die Quersumme der Jahreszahl, die auf den Seiten eingemeiselt ist, sei KL. Nun wendet Euren Blick in Richtung Rathaus und sucht die Höhenmarke, die Euch die Höhe über NormalNull angibt. Ermittelt die letzten benötigten Zahlen, wie folgt: 1M3,N13 Meter.
Der Cache liegt bei:
N 51°11.(A+I+N)(C+F+K)(G-H-D)
E 013°18.(M-N)(L+B+K)(E-C)
Bitte achtet auf Muggels und versteckt den Cache wieder ordentlich. Zum Finden müsst ihr kein Privatland betreten, keine Verbotsschilder missachten oder Kletterkünste anwenden!

Viel Spaß bei der Suche und beim Erkunden der näheren Umgebung!

     

 

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, va xancc 2 Zrgrea Uöur, jnaqanu, "ibeyrgmgre"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)