Skip to content

Egons Drachenei Mystery Cache

Hidden : 3/18/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eigentlich handelt es sich bei diesem Cache um einen Multi, wegen der Fotoaufgabe bestand der Reviewer aber darauf einen Mystery draus zu machen. Deshalb das Fragezeichen.

Dieser Multi führt dich etwa 3,5km über meist idyllische Wege. Obwohl du den Weg bis auf das Final nicht verlassen musst, kann es dennoch, besonders an regnerischen Tagen, teilweise matschig sein. Deswegen am besten feste Schuhe anziehen!

Weitere Dinge die in der Ausrüstung für diesen Cache sein sollten sind:

Fernglas oder –rohr für Menschen die Probleme mit der Weitsicht haben Fotoapparat, Stift und Spaß beim Laufen!

Der Weg sollte nicht bei Nebel beschritten werden, da man Blick in die Ferne haben sollte!

Bitte passt auf Muggels auf, die besonders in den Sommermonaten hier zuhauf auftreten!

Wenn Du keine Lust auf einen längeren Spaziergang haben solltest, dann mache diesen Cache einfach nicht. (Keine Klagen darüber im Log)

Damit auch der gesamte Weg gegangen wurde, wird an einer Stage ein Foto verlangt!

Parken solltest Du bei:

33.883

36.692

So, und jetzt zur Geschichte:

Egon´s Drachenei

Egon war ein kleiner Wasserdrache mit einem großen Problem. Seine Mutter litt an einer schwerwiegenden Form von Drachenalzheimer. Dabei war Egons Mutter noch gar nicht so alt.

Egon hatte die schwere Aufgabe sich um seine Mutter zu kümmern. Sie lebten zusammen an einem See mit einigen kleinen Inseln darauf. Die mittlere Insel war Egons Schlüpfort, da sie für das Schlüpfen von Drachenkinder prädestiniert war. Sie lag ruhig, hatte Löcher im Boden, damit die Eier nicht wegkullerten und sie war von Wasser umgeben. Doch als im Sommer immer mehr Menschen über den See segelten zogen sie kurzerhand um.

Eines Tages kam Egons Mutter zu Egon und war ganz verzweifelt. Sie hatte ein Ei gelegt und hatte vergessen an welcher Stelle es nun liegt. Sie konnte sich nur noch daran erinnern einen bestimmten Weg gegangen zu sein, aber wo sie letztendlich das Ei gelegt hatte wusste sie nicht mehr.

Da sich Egon schon immer einen kleinen Bruder oder eine kleine Schwester gewünscht hatte, war er gleich bereit seiner verzweifelten Mutter bei der Suche zu helfen. Vor Verzweiflung konnte die Drachenmama gar nicht mehr denken, sie zog sich an einen stillen Ort zurück und weinte bitterlich.

Egon machte sich auf den Weg. Sein erster Ort, wo er suchen wollte, war an seinem Lieblingsplatz, wo er gut spielen konnte.

Stage 1:

33.932

36.605

An dieser Stelle findest Du auf der anderen Zaunseite ein Gestell wo im Sommer Trampoline eingebaut sind und wo Egon für sein Leben gerne springt.

Wieviele Trampoline haben in dem Gestell platz. Die Anzahl ist A.(siehe Hint)

Doch Egon fand hier keine Spur eines Drachenei´s. Kurz als er aufgeben wollte sprang ihm ein Frosch über den Weg.


„Hallo, kann ich Dir helfen?“ fragte er
„Wer bist den Du?“ fragte Egon
„Ich bin ein Au-pair-Frosch. Komme von einem See aus der Nähe von Allendorf und helfe hier in einer Mäusefamilie aus.“
„Hast Du hier ein Drachenei gesehn?“
„Nö, quak, aber gestern ist hier ein alter Drache vorbeigekommen und hätte mich fast zerquetscht.“
„Wo ist sie lang gegangen?“
„Da entlang!“
Und der Frosch zeigte Egon den Weg

Stage 2

33. (A+3)(A+2)(A+2)

36.(A-1)(A:2)(A:2)

Als Egon an einer Bank ankam setzte er sich erst einmal und ließ seinen Blick über seinen See schweifen. Am Horizont konnte er alte Burgen erkennen.

Die Anzahl der Burgen, die Egon von hier aus sieht ist B (B ist mehr als 1).

Eine Ente kletterte aus dem Wasser und setzte sich neben ihn auf die Bank.


„´allo, isch bin Jaqueline aus Avignon“ sagte sie mit starkem französischen Akzent!
„Hi, ich bin Egon und auf der Suche nach ´nem Ei“
„Soll isch dir eins legén?“
„Nee, ich meine doch nach einem Drachenei“
„So was kann isch nisch legén!“
„Schon klar! Vielleicht hast Du hier gestern einen alten Drachen gesehen, der auf dem Weg zu einem Legeplatz war?“
„Oui, der ist ´ier entlang gegangen“

Egon sprang auf und setzte sich schneller als sonst in Bewegung und eilte den Weg weiter entlang!

Stage 3

33.(A+B+1)(A+B+B-1)0

36.(2*B)(A-(3*B))(A+B+1)

Er kam zu verschiedenen Schildern. Auf dem oberen war ein Vogel erkennbar.

Der letzte Buchstabe des letzten Wortes auf dem unteren Schild umgewandelt nach seiner Position im Alphabet sei C.

Die Anzahl der Schrauben, mit denen dieses Schild befestigt ist sei D. Siehe Hints

Da Egon noch nicht lesen konnte ließ er sie Schilder hinter sich liegen und ging weiter. Er war traurig, wie gerne hätte er lesen gelernt. Doch immer wenn er seine Mutter danach fragte, vergaß sie es kurzerhand.

Stage 4

33.(C+D)(A+D-B)(D+B)

36.(C-2)(C-D)(A-C)

Er schaute in die Ferne zu dem naheliegenden Dorf und konnte die Schule entdecken (das große Gebäude links - nicht rechts - neben der Kirche mit dem roten Dach). Wie gerne wäre er dort rein gegangen um endlich lesen zu lernen. Aber das musste jetzt warten, er hatte wichtigeres zu tun.

Zähle die Anzahl der Schornsteine auf der Grundschule Dutenhofen, die von dieser Stelle aus sichtbar sind. Die Anzahl +3 sei E.

Egon trottete weiter den Weg entlang als er einem komischen Vogel begegnete. Er sah aus wie eine Gans. Hatte aber Augenringe als hätte er drei Tage hintereinander die Nächte durchgemacht. Sein Gefieder war schillernd bunt!


„Geht es Dir gut?“ fragte Egon „Du hast so dunkle Augenringe!“
„Was willst Du denn? Geh weg. Ich rede nicht mit merkwürdigen Gestalten, wie Du. Ich bin hier der schönste Vogel weit und breit und lasse mich doch nicht herab mit einem wie Dir zu reden! Schließlich komme ich von einem Adelsgeschlecht nahe des Nils!.“
“Aber vielleicht kannst Du mir helfen!“ flehte Egon.
„ Dir helfen? Pah! Ich bitte Dich. Dir helfe ich nicht. Erst gestern hatte hier eine Gestalt wie Du meine Hilfe gewollt. Ich sollte ihr helfen einen Weg zu finden, den sie vergessen hatte! Allerdings bin ich viel zu klug um euch Dummköpfen zu helfen!“

Egon grinste: „Danke, Du hast mir trotzdem geholfen!“ Und er ließ die dumme Gans verdattert auf dem Wege stehn.

Egon kam zu einer Wegkreuzung.

Stage 5:

33.(E+C)(D+E)(2*E)

36.(C-E)(C-B)(D-E+1)

Auf der anderen Seite des Flusses konnte er ein weißes großes Schild mit einer Zahl sehen. Die Zahl sei F.


„Aua“ sagte plötzlich jemand Egon blickte unter sich. Er stand auf einer Schlange. (Anmerkung Barfussmann: Blindschleichen sind keine Schlangen. Egon wusste das aber nicht )
„Oh Entschuldigung, ich habe dich nicht gesehen!“ sagte er.
„ Ich dich auch nicht. Ich bin eine Blindschleiche. Mein Name ist Rosssssssssswitha!“
„Ich heiße Egon und suche eine Ei.... äh ein Drachenei“
„Da kann ich Dir wahrscheinlich nicht wirklich behilflich ssssein! Ich habe nichtssssssss gessssssehen.“
„Gestern muss hier ein großer Drache vorbeigekommen sein, hast Du den vielleicht gehört?“
„Ach du meinsssssst, die Drachenfrau. Die hat bei mir nach dem Weg gefragt! Klar die ist dort lang gegangen“ und die Roswitha nickt in die Richtung den Weg entlang!
„Danke“ sagte Egon „Das Sprichwort muss umgeschrieben werden. Es muss heißen: Unter den Blinden ist Roswitha die Königin!“

Egon eilte weiter. Der Weg wurde matschiger und er konnte tatsächlich die Fußspuren seiner Mutter erkennen. Er war also auf dem richtigen Weg.

Stage 6:

3E.FCF

3A.CE(D+F)

Als sich endlich nach einer langen Zeit der Weg lichtete hatte er wieder einen tollen Blick auf den See. Er setzte sich erst einmal auf eine Bank.

In der Nähe stand ein Schild, wo man angeln darf. Der erste Buchstabe der ersten Aktivität die verboten ist, ist G.

Auf der gegenüberliegenden Seeseite konnte er eine hohe Stange erkennen auf der jede Menge Werbung war. Egon wusste, dass diese nachts besonders hell leuchtete und dass ihn diese im Schlaf oft störte.

Der letzte und der vorletzte Buchstabe der untersten Werbetafel (mit 4 Buchstaben) umgewandelt und addiert sei H.

Egon stand von der geruhsamen Bank auf und trottete weiter.

Stage 7 (hier muss was getan werden!!!):

3E.F(H-B)(G-F)

3A.(H-B)(H+F)(H+G)

Egon stand vor einem Schild. Wie gerne hätte Egon von dieser Stelle ein Bild gemalt oder, was die Menschen immer machen, ein Foto geschossen!

Deine Aufgabe:

Mache ein Foto mit Dir und dem Schild und stelle es zum Schluss in dein Log. Egon wollte es so ;)

´Puh, den halben See habe ich jetzt umrundet. Aber noch immer kein Zeichen von einem Ei´ dachte Egon

Stage 8

3E.FCH

3A.(H-F)H(G+A)

Ein paar Schritte weiter kam Egon wieder zu einem Schild.

Der vorletzte Buchstabe des letzten Wortes umgewandelt sei I.

Egon ging die Puste wieder aus. Als er sich auf die Wiese setzte, merkte er schnell, dass er in einem Häufchen saß, welches stank. Egon sah sich um. Wo Häufchen sind, sind in der Regel auch Lebewesen, die er um Hilfe bitten kann. Und da stand doch tatsächlich mitten auf der Wiese ein schwarzes Schaf.


„Hallo, ich bin Egon und auf der Suche nach einem Ei“ sagte Egon
„ Ich bin Henry, das schwärzeste Schaf der ganzen Welt!“ sagte das Schaf.
„Kannst Du mir vielleicht helfen? Meine Mutter hat vergessen, wo sie ihr Ei hingelegt hat und jetzt soll ich es suchen!“ Egon schluchzte
„Klar kann ich Dir helfen! Das schwärzeste Schaf der Welt hilft nämlich gerne! Hast Du eine Idee, wo es liegen könnte?“
„Irgendwo in der Nähe des Sees. Wahrscheinlich in irgendeinem Loch, damit es nicht wegkullert.“
„Ich glaube, das schwärzeste Schaf der Welt muss Dich mal begleiten!“ Henry kaute gemächlich einen Grashalm in seinem Maulwinkel!
„Das würdest Du tun?“
Henry zwinkerte und setzte sich schon in Bewegung.

Sie liefen eine Weile still nebeneinander her, bis es Egon unangenehm wurde und er ein das Wort ergriff.


„Sag mal Henry, hilfst Du öfters beim Suchen“
„Klar! Das schwärzeste Schaf der Welt ist nämlich ein Suchschaf, kapito!?! Erst gestern habe ich einem Menschen geholfen der einen Schatz gesucht hat! Mit einem komischen Gerät!“
„Sachen gibt’s“ schüttelte Egon den Kopf

(Wahrscheinlich meinte Henry Cacher auf Suche nach der Südsee)

Stage 9:

3D.(I-A-G)(I-E-D)G

3H.(G-B)F(I:2)

Egon und Henry kamen an Bootsanlegestege. Einer der mittleren erinnerte stark an einen Buchstaben. Der Buchstabe umgewandelt minus 11 sei J.


„Schau mal, da sind Spuren“ sagte Henry
Tatsächlich, auf dem Weg war wieder ein großer Drachentatzenabdruck zu sehen!
„Dann muss sie hier langgegangen sein!“ freute sich Egon.

Stage 10:

33.JEA

3H.(J-H-B)F(J:3)

An einem Tor war wieder mal ein Schild. Und Egon ärgerte sich abermals nicht lesen zu können. Doch diesmal hatte er ja Henry im Schlepptau. Leider stellte sich heraus, dass alle schwarzen Schafe an Legasthenie und Dyskalkulie leiden, was Egon zum Teil ein bisschen tröstete.

Der erste Buchstabe des letzen Wortes der ersten Zeile des Schildes umgewandelt sei K.

Der Weg wurde ungemütlicher. Er führte an einer stark befahrenen Straße entlang. Die beiden entschieden sich den oberen Weg entlangzugehen. Damit sie nicht so auffielen setzten sie sich rote Baseballkappen und Sonnenbrillen auf.

Stage 11

3K.(J-F)IF

3H.(K-B-F)JF


„Mann, habe ich Durst“ fiel Egon ein, als er an der Straße ein Schild entdeckte, auf dem der Abstand zum nächsten Getränkestand für stählerne Drachen mit vier Rädern sah.

Die Strecke zum nächsten „Getränkestand“ minus 22 sei L. siehe Hint

Der Weg führte sie weiter zu einer Brücke. Und plötzlich fiel es Egon wie Schuppen von den Augen. Er wusste, wo seine Mama das Ei versteckt hatte. Dort hatte er nämlich schon oft gespielt. Egon und Henry liefen los und fanden das Ei sofort, dass sie sicher zu Egons Mutter brachten, die sich sehr freute.

Egon bekam übrigens eine kleine Schwester namens Lilly. Und Egon und Henry, das schwärzeste Schaf der Welt, wurden beste Freunde.

Bei den Koordinaten findet ihr zwar kein Drachenei, das hat Egon schließlich mitgenommen, aber eine Kiste die Egon dort platziert hat um an das Eierversteck zu erinnern.

Final:

K(B+F).HLI plus 48

KA.LB(C-D-F) minus 21

Zur Erleichterung :

A=

B=

C=

D=

E=

F=

G=

H=

I=

J=

K=

L=

22.9.09: Nachdem die Ammo-Kiste an ihrem neuen Versteck gemuggelt wurde, habe ich jetzt eine Lock-In-Dose ausgesetzt und den Cache in einen Small verwandelt!

31.8.10: Wegen diverser Beschwerden, den Cache noch ein bisschen verkleinert und an einer besser zugänglichen Stelle platziert!

Additional Hints (Decrypt)

qnuvagre! Fgntr 1 qn avpug zrue qn vfg 6 Qn Fgntr 3 fpurvaone jrt vfg uvre qvr Yöfhatra P= shras Q=ivre Qvr Fgerpxr mhz aäpufgra Trgeäaxrfgnaq orgeätg 30xz (yrvqre jheqr qvrfrf Fpuvyq notruäatg) nyfb vfg Y 8

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)