Skip to content

Eintracht No. 3 -Dr. Hammer- Bernd Nickel Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo herbertjayjay,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 7/23/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!V O R S I CH T !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

I N D E R N Ä H E D E S C A C H E S
B E F I N D E T S I C H E I N
E R D W E S P E N N E S T.
Das Nest ist mir leider beim Auslegen nicht aufgefallen.

Die "unvergesslichen" Spieler von Eintracht Frankfurt

Der dritte in unserer "Eintracht Serie". Auf dem Weg zum Stadion wird eine komplette Mannschaft der "Unvergesslichen" entstehen. Die anderen Spieler werden im Laufe der Saison 2011/2012 hinzukommen.

"Doktor Hammer", wie Nickel während seiner aktiven Karriere wegen seiner Schussgewalt genannt wurde, war zusammen mit Bernd Hölzenbein und Jürgen Grabowski Teil des legendären "Dreigestirns" bei Bundesligist Eintracht Frankfurt
"Doktor Hammer", absolvierte für die Hessen in der Bundesliga 426 Spiele und erzielte dabei 141 Tore. Kein anderer Mittelfeldspieler hat jemals mehr Tore in der Bundesliga erzielt. Zudem kam er bei der Eintracht auf 54 DFB-Pokaleinsätze mit 21 Treffern und 42 Europacup-Spiele mit 12 Toren. Für eine große Karriere in der deutschen A-Nationalmannschaft reichte es für Nickel aber dennoch nicht. Nur ein Mal wurde Nickel am 22. Dezember 1974 beim 1:0-Erfolg auf Malta eingewechselt.

Dabei hatte der heutige Besitzer eines Sportartikelgeschäfts in Herborn im Lahn-Dill-Kreis bereits früh glänzende Perspektiven. Ab seinem 19. Lebensjahr bestritt der Mittelfeldspieler 41 Länderspiele mit 18 Toren in der deutschen Amateur-Nationalmannschaft und wurde so Rekordschütze dieser Auswahl. Höhepunkte mit diesem Team war die Teilnahme am olympischen Fußball-Turnier 1972 in München. Nickel bestritt alle sechs Spiele der DFB-Mannschaft während des Turniers.
Sein Bundesliga-Debüt feierte der offensive Linksfuß am 9. März 1968 beim FC Bayern München an der Seite von Bernd Hölzenbein und Oskar Lotz im Eintracht-Angriff. Sieben Tage später, am 16. März, trug er sich beim 4:1 Heimsieg gegen Borussia Dortmund in der Bundesliga erstmals in die Torschützenliste ein.

Weitere zehn gute Bundesliga-Jahre folgten, ehe bei Nickel das Verletzungspech massiv zuschlug. Ende des Jahres 1978 erlitt Nickel zweimal in Folge einen Achillessehnenriss. In der Saison 1979/80 kam Nickel deshalb nur zu drei Einsätzen. Seine erfolgreichste Zeit stand ihm da aber noch bevor. Unter Friedel Rausch gewann Nickel im Jahr 1980 mit der Eintracht gegen Borussia Mönchengladbach den UEFA-Cup. Ein Jahr später holte er mit den Frankfurtern zudem den DFB-Pokal.
Nach 16 Jahren in der Bundesliga verabschiedete sich Nickel im Anschluss an die Saison 1982/83 von seiner Eintracht. Anschließend spielte Nickel noch eine Spielzeit beim Schweizer Erstligisten Young Boys Bern und beendete im Sommer 1984 seine aktive Karriere.

Additional Hints (No hints available.)