Skip to content

Drogenkontor Traditional Cache

This cache has been archived.

Dosenkommando: Na sowas. Die Büx ist weg. Dann wird es wohl Zeit, Abschied zu nehmen. Dank an alle Sucher und Finder sagt

das Dosenkommando

More
Hidden : 11/8/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache zu Ehren Isidor Bernhardis

Geboren wurde Bernhardi am 9.8.1842 in Ebersbach; gestorben ist er am 28.8.1916 in Leipzig.

Er stiftete der Stadt ein Grundstück im Wert von 250.000 Reichsmark, welches als Stiftungsvermögen zur "Anlegung von Wintervorräten für Arme, für Schulausflüge von Volksschülern und für den Kunstgewerbeverein" genutzt werden sollte.
Seit 1932 ist nach ihm der Bernhardiplatz benannt, auf dem 1935/1936 ein Gedenkstein errichtet wurde.


Zum Cache:

Der Cache liegt auf dem ehemaligen Grundstück der Firma Bernhardi, die 1866 gegründet wurde. Hier standen bis zum endgültigen Abbruch 2006 Gebäude für Büroräume (Kontore), als auch für Lagerung und Fabrikation.

Die Firma hatte sich kurz nach Gründung auf Drogen spezialisiert, ein Begriff, der ursprünglich pflanzlichen und anderen Ursprungs stand, die getrocknet und weiterverarbeitet in den Handel gelangten.

Zur Blütezeit der Firma waren über 3.000 Artikel im Angebot, die an pharmazeutische Industrien, Apotheken oder Drogerien verkauft wurden. Zu den Abnehmern gehörte auch die Firma Willmar Schwabe, die damals ihren Hauptsitz in Leipzig hatte (Exkurs: Die Altbauten entlang der nahen Konstantinstraße gehörten zum Vermögen Schwabes).

Mitte der 60er Jahre wurden jährlich 80.000 Kilogramm angebauter und 65.000 Kilogramm gesammelter Drogen umgesetzt.

Bis zur kompletten Enteignung 1972 arbeitete die Firma unter staatlicher Beteiligung, aber unter privater Leitung. Zwischendurch hieß die Firma VEB Süddrogen und wurde später mit anderen kleinen, enteigneten Firmen zu einer Vereinigung Volkseigener Betriebe zusammengefasst.

Im Herbst 2006 wurden die letzten verbliebenen Gebäude der Firma Bernhardi abgerissen. An ihrer Stelle entstand ein kleiner Park. Aus den Gebäuden konnte eine gusseiserne Säule geborgen werden, die als Grundlage für eine Plastik fungiert. Die trompetenförmigen Blüten sollen an die Firma und die dortige Verarbeitung bzw. Präparation pflanzlicher Rohstoffe erinnern.

(Neustädter Marktjournal 01/2008) (www.ritter-grundmann.de/proj5.html)




Bitte Pinzette mitbringen mitbringen. Logbuch im Deckel verstauen. Achtung: Es muss kein Privatgrundstück betreten werden...

Additional Hints (No hints available.)