Skip to content

Trabrennbahn Bardenhagen (LP) Traditional Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho Navi_Gator...

Da hier seit Monaten kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir jetzt diesen Geocache endgültig archivieren damit er dann nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches auftaucht, und auch keine neuen Caches in dieser Gegend blockiert.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 5/25/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Trabrennbahn in Bardenhagen.

Die Trabrennbahn in Bardenhagen.


Damals:

1917 erwarb Otto Kloß aus Hamburg, der Besitzer einer der bis dahin größten Brotfabriken Deutschlands, das Gut Bardenhagen um dort eine Traberzucht aufzubauen.
Neben einer Reithalle und entsprechenden Pferdestallungen entstand, zur Erreichung von optimalen Zucht und Trainigsbedingungen, südlich des Gutsbetriebes eine 1000 m  lange Trabrennbahn.
Als Garant für seinen Erfolg importierte Kloß auch Zuchttiere aus den USA. HIerzu gehörten unter anderem die beiden Hengste "St. Roberts" und "Peter Speedway".
Mit diesem Grundstock entwickelte sich das Gestüt zu einem der größten und erfolgreichsten Traberzuchtstätten Deutschlands.
1931 sollte das erfolgreichste Jahr für das Gestüt werden. Der Trainer "Spieß" konnte das begehrte Championat der Berufsfahrer für sich entscheiden und verewigte damit sich und das Gut Bardenhagen in der "Hall of Fame" des Trabrennsport.
Die markanten Farben des Gestüt (gelbe Jacke) dominierte in 114 Rennen.
Die Kriegsereignisse 1939-1945 bedeuteten auch für das Gestüt den Niedergang und die Auflösung.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, in den 50er Jahren, wurde die ehemalige Trabrennbahn regelmäßiger Schauplatz gutbesuchter Radrennen.

Heute:

Noch heute deutet eine ringförmig angelegte wallartige Erhebung, sowie ein (fast) umlaufender Weg, auf die frühere Trabrennbahn hin.

An der Stelle des Cache ist der ehemalige Verlauf der Strecke sehr gut zu erkennen.

Achtung:

Damit der Cache lange bestehen kann bitten wir um Rücksicht gegenüber den neuen Bewohnern an der Trabrennbahn.
Bitte fahrt den Cache nicht direkt an, sondern nutzt die Parkkoordinaten um die Bewohner nicht zu belästigen.
Danke

Tauschen:

Da es sich hier um einen Cache handelt der sich mit dem Thema "Pferde" und "Pferde-Sport" handelt, wäre es schön wenn Ihr entsprechendes Tauschmaterial zu Hand habt.
Danke

Additional Hints (No hints available.)