Skip to content

Känguru-City 🦘: Marsupialia Traditional Cache

This cache has been archived.

Team KenGuruh: Wir haben gerade keine Idee für ein besser getarntes Versteck. Daher machen wir Platz für etwas Neues!

Danke für die vielen und schönen Logs! 🦘

More
Hidden : 5/26/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Beuteltiere oder auch Beutelsäuger genannt, sind eine Unterklasse der Säugetiere. Von anderen Säugetieren unterscheiden sie sich dadurch, dass sie bereits in einem sehr frühen, embryoartigen Stadium geboren werden. Anschließend wachsen sie oft passiv als Traglinge im einem Beutel der Mutter weiter. In Australien und sogar in Amerkia leben aktuell ca. 320 Beuteltierarten. Damit sind es ungefähr 6 % aller Säugetierarten. (ist von wikipedia.de; aber nicht wörtlich)

Das ist ja grundsätzlich eine ganz spannende und faszinierende Sache. Aber seien wir doch mal ehrlich... Die Beuteltiere stellen auch noch die lustigsten, süßesten und knuffeligsten Tiere aller grandiosen Tierarten dieser Erde:

Kängurus... Wombats... Opossums... Gleithörnchen... und viele mehr.

Marsupialia

Nilsson, M. A.; Churakov, G.; Sommer, M.; Tran, N. V.; Zemann, A.; Brosius, J. R.; Schmitz, J. R. [CC BY 2.5], via Wikimedia Commons

 

Zum Cache:

Auch das Versteck trug mal sein Logbuch in einem Beutelchen. Da wir aber nach mehrfacher Durchnässung den Behälter ersetzt haben, ist es jetzt etwas normaler. 😉

Dieser Ort lädt zum Verweilen und Chillen ein. Unserer Meinung nach ist das der schönste und lauschigste Platz im gesamten Kurpark! Allerdings kann es hier zur Mückenzeit auch echt unangenehm werden.

 

Additional Hints (Decrypt)

rvtragyvpu qre Xynffvxre, fbonyq zna fvpu uvafrgmg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)