Skip to content

Die Erdgasfackel Traditional Cache

Hidden : 8/15/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Erdgasfackel ist das zweite technische Denkmal – nach dem Aufstellen der Sondenkopfausrüstung, des Eruptionskreuzes vor dem Kulturhaus. Beides soll an die rund 5000 Menschen erinnern, die an der Erdgasförderung in der Altmark beteiligt waren. Das 11, 5 m hohe Denkmal wurde vor der Schwimmhalle aufgestellt, nicht an dem ursprünglich geplanten Ort, auf einem Kreisel.

Die Geschichte der Erdgasförderung geht bis in die 60er Jahre zurück.
Am 4. Juli 1967 wurde die erste Aufschlussbohrung „Peckensen 4“ unweit von Wistedt abgeteuft. Mehr als 3500 Meter tief wurde gebohrt, bis die vor rund 250 Millionen Jahren im Perm entstandene Lagerstätte erreicht war, erklärte Noltze. 1969 begann dann die eigentliche Förderung.
Rund 400 Tiefbohrungen wurden niedergebracht. Seit 1969 sind insgesamt 210 Milliarden Kubikmeter Gas gefördert worden, ein Fünftel der gesamten Produktion in Deutschland. Es handelt sich in der Westaltmark nicht nur um das größte Erdgasfeld Deutschlands, sondern auch um das zweitgröße Europas, verwies Noltze auf die Bedeutung.
Auch wenn sich die Lagerstätte langsam erschöpft, werden jährlich noch 400 Millionen Kubikmeter aus 130 aktiven Produktionsbohrungen gefördert. 50 Mitarbeiter seien in der direkten Produktion tätig, viele weitere in den Serviceunternehmen, betonte Noltze und versicherte, dass die Förderung „heute unter dem größtmöglichen Schutz der Natur erfolgt

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)