Skip to content

Schloss Reinharz Multi-Cache

Hidden : 6/12/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Wasserschloß Reinharz gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Dübener Heide. Dieser Cache gehörte zu den Caches, welche hier anlässlich des 3. Leipziger Events entstanden sind.

Das stattliche Wasserschloss Reinharz ließ Graf Heinrich Löser von 1690 – 1701 bauen, um die Kurfürsten, die oft in den umliegenden Wäldern jagten, standesgemäß beherbergen zu können.
Der Baumeister musste tüchtig überlegen, denn das Schloss sollte so viele Fenster wie das Jahr Tage, so viele Säle wie Monate und so viele Türen wie Wochen haben. In der Eingangshalle steht in einer Nische eine nackte Jungfrau, die mit einer Kette an einen Felsen geschmiedet ist. Bewacht wird sie von einem geflügelten Untier. Es soll Andromeda sein, die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus.

Über die Tochter dieses Grafen gibt es eine Sage, die den Rahmen für diesen Cache bildete. Wenn ihr die vollständige Geschichte erfahren wollt, nutzt diesen Link.


Der Cache führt euch an das Schloß und durch den angeschlossenen Park.

Parken kannst Du bei den oben angegebenen Koordinaten. Ganz in der Nähe bei N 51° 42.036 E 12° 40.332 befindet sich das Kirchenportal. Darüber befindet sich eine kaum lesbare Jahreszahl. Könnt ihr sie erkennen? Wenn nicht - wie viele Stufen seid ihr zum Portal hoch gegangen? Diese Zahl ist A

Wie viele moderne, aber im alten Stil gestaltete Laternen findet ihr auf dem gesamten Weg zum Schloß? Diese Zahl sei B.

An den Koordinaten N 51 41.995 E 12 40.420 steht ihr genau über einer Jahreszahl. Die Quersumme der Jahreszahl ist C.
Bei N 51° 41.979 E 12° 40.435 steht ihr genau vor dem Schlossturm. Die Fenster, welche sich direkt über der Tür befinden, ergeben D.

Bei N 51° 41.941 E 12° 40.514 habt ihr einen schönen Blick über den Schlossteich links und den Brauhausteich rechts. Hier sind Metallösen in den Überlauf eingelassen, welche E ergeben.

Nun solltet ihr als Zwischensumme aller Zahlen A bis E die Zahl 52 erhalten.

 

Nun könnt ihr Euch zur nächsten Station begeben, welche sich bei
N 51° 41.(D+1)(C+5) E 12° 40.(A-1)E(B-6)
befindet.

Hier findet ihr einen Tafel an einem Baum. Mit dem Buchstabenwert des 1. Buchstabens des Vornamens erhaltet ihr F und damit auch schon die Koordinaten für die nächste Station bei:
N 51° 41.D(F-6)(F+1) E 12° 40.(E-1)(D+1)F
An dieser Stelle findet man einen Gedenkstein mit den Geburts- und Sterbedaten von einem Friedrich. Die zweite Ziffer des Geburtsjahres ist G.

Gleich in der Nähe findet ihr eine Quelle und auf der Tafel mit dem Namen der Quelle eine weitere Jahreszahl. Auch hier wird die letzte Ziffer als H benötigt.

Damit haben wir alles für die Finalkoordinaten zusammen. Den Cache findet ihr bei:

N 51° 41.H(G+1)H E 12° 40.(F/3)(2*C)


Viel Spass bei der kleinen Runde im Park wünschen

Katrin+Rolf

Additional Hints (No hints available.)