Skip to content

Schloss Tiefenau - Herrensitze in Sachsen Multi-Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo skopeia,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 8/6/2005
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schloss Tiefenau - Herrensitze in Sachsen


Die 100 Seelen Gemeinde Tiefenau feiert gerade ihr 1000-jähriges Jubiläum ein wenig vor. 1013 (nach anderen Quellen 1032) soll Tiefenau erstmals urkundlich erwähnt worden sein. Die historischen Bauten, die heute zu sehen sind, stammen vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Grafen von Pflugk standen dem sächsischen Königshof nahe, deren berühmte Baukünstler deshalb an der Gestaltung von Schloss Tiefenau, besonders der barocken Schlosskapelle, beteiligt waren (Bähr, Permoser).
Das Orgelpositiv stammt aus der Werkstatt von Gottfried Silbermanns. Ausser der echten Orgel wurde aus Symmetriegründen ein zweiter Orgelprospekt, mit echten Pfeifen, aber ohne Spielwerk (also ein Fake ..) erstellt.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Gut enteignet und 1948 das Schlossgebäude gesprengt. In den 60ziger Jahren begannen erste Erhaltungsaktionen. Seit 1989 wurde insbesondere die Kapelle komplett saniert und bietet seit dem einen exquisiten Rahmen für kleine Konzerte.
Heute lädt der gepflegte Rosengarten samt Pavillons und Brunnen zum Verweilen ein, das übrige Gelände ist im malerischen Verfall begriffen.


 

 

 

Cache-Suche

Die Koordinaten zeigen das Tor zum Schlossgelände
Seht Euch im Kirchhof und im Rosengarten ein wenig um, bevor ihr das verwilderte Areal erkundet.
- wann ehelichte der Sächsische Kammerherr und Rittmeister die
Oberhofmeisterin der Königin Carola von Sachsen?
A.B.CDEE
- wieviele Brunnen gibt es im Rosengarten? (F)
- wieviele Pavillons begrenzen ihn? (G)
- welches Jahr zeigt die Wetterfahne auf der Schlosskirche? (HIJK)
(Achtung - Fernglas mitnehmen...)

Der Cache befindet sich an: N 51° 23.[E-A-C][F-H][(E+B)/3] O 13° 23.[D][B/2][I-2*A]

Erstaustattung:
Wecker, damit Dornröschen ihren Auftritt nicht verschläft
Seifenblasen, als Projektionsfläche für hochtrabende Träume
Krimskrams für jeden
TB Hohler Stein
Sowie Logbuch und Stift zum Verbleib in Cache ....

Additional Hints (Decrypt)

Rva irejvggregrf Nagyvgm ireqrpxg qra Pnpur ... Fcbvyre !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)