Skip to content

Das Leipziger Scheibenholz Mystery Cache

Hidden : 10/28/2005
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit diesem Cache wollen wir einen unseren Lieblingsorte in Leipzig vorstellen, auf dem wir schon viel Zeit verbracht haben und der es wert ist, auch mal als Cache gewürdigt zu werden: Die GALOPPRENNBAHN LEIPZIG-SCHEIBENHOLZ.

Die obigen Koordinaten führen Euch vor die Tore dieses altehrwürdigen Geländes inmitten von Leipzig. Um zum Cache zu kommen, müssen 3 Fragen rund um die Rennbahn gelöst werden, was aber mit den üblichen Quellen kein Problem sein dürfte. Um es nicht ganz so leicht zu machen, haben wir unten nur die Anfänge der Geschichte der Rennbahn aufgeführt. Den Rest findet Ihr sicher selbst heraus.

Hi

Die Galopprennbahn am Leipziger Scheibenholz kann mittlerweile auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Ihre Popularität beruht auf der attraktiven Lage im grünen Gürtel an der Peripherie der City - begrenzt vom Clara-Zetkin-Park, dem Elsterflutbecken und der sich anschließenden Nonne als Bestandteile des Leipziger Auwaldes. 1863 gilt als Geburtsjahr des Leipziger Turfs. Am Abend des 7. Mai wurde im Reisseschen Lokal in der Kleinen Fleischergasse 5 die Gründung einer Genossenschaft unter dem Namen "Leipziger Rennklub" beschlossen. Das Direktorium unter dem Vorsitz Ottomar Spangenbergs setzte als ersten Renntag den 13. September 1863 fest und schrieb 8 Rennen dafür aus. Im Juli 1863 einigte man sich auf den Standort für die anzulegende Rennbahn: das nahe der Schönauer Flur gelegene Postgut des bekannten Leipziger Industriellen Dr. Karl Heine. Schon vier Monate nach der Gründung des Leipziger Rennklubs konnte wie geplant der erste Renntag mit 40 Pferden in 6 Flach- und 2 Hindernisrennen vor einer riesigen Zuschauerkulisse stattfinden. Die Resonanz des Eröffnungstages wurde in den Folgejahren nicht annähernd erreicht. Nach dem frühen Tod Spangenbergs wurde deshalb von seinem Nachfolger, Wilhelm Seyffert, ein günstigerer Standort am Rande der Stadt gesucht und gefunden: ein Teil der Ratswiese am Scheibenholz, bis heute Standort der Leipziger Galopprennbahn. Am 14./15. September 1867 fand das Eröffnungsmeeting auf der neuen, wegen ihrer schönen Lage mit der Pariser Derbybahn Chantilly verglichenen Rennbahn statt.


Renntage 2021 (Angaben ohne Gewähr):
05.06.2021
Weitere Termine abhängig von der Corona-Lage.

Hier nun die Fragen für den Cache:


1.) Wie alt wurde 2003 der Leipziger Rennclub? Die zweite Ziffer dieses Jubiläums ist A.
2.) In Leipzig fand im August 1945 der erste Nachkriegsrenntag in Deutschland statt. Die erste Ziffer des Datums ist B.
3.) In welchem Jahr wurde der Leipziger Stiftungspreis das erste Mal gelaufen? Die letzte Ziffer ist C.

Der Micro liegt nun bei: N 51°19.A8B E 012°21.4C2

Bitte Stift mitbringen und wieder genauso in dem Hohlraum verstecken!

Viel Spaß und vielleicht sieht man sich ja mal demnächst auf der Bahn!!


Schöne Grüße von erel_3!

Additional Hints (Decrypt)

Onhz, Eüpxfrvgr, Ybpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)