Skip to content

Spuren der Vergangenheit Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 5/10/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte bringt eine Pinzette mit, dann bekommt ihr das Logbuch leichter aus der Dose.


Spuren der Vergangenheit

 

Nachdem die große Dose gemuggelt wurde, haben wir diese nun erst einmal durch einen Micro ersetzt: Viel Spaß! Auf der Suche nach einem neuen, interessanten Ort für einen Cache, sind wir auf die Geschichte der Juden in Kleve aufmerksam geworden.

Mit unserem Multi wollen wir Euch u. a. an einige Plätze führen, die mit der jüdischen Geschichte verbunden sind.

 

Parken könnt ihr bei folgenden Koordinaten:

N° 51.47.265

E° 06.08.023

 

Nun geht`s los!

Sucht ganz in der  Nähe der Parkkoordinaten ein Straßenschild auf dem ihr einen Name findet, in dem ein Edelmetall vorkommt.  Errechnet das Alter der dort genannten Person und bildet daraus die Quersumme.

Dies ist die Zahl = A   

 ________________________________________________________________________________

 

Begebt  Euch nun zu folgenden Koordinaten:

N° 51.47.318

E° 06.08.094

 

Ihr solltet Euch nun vor dem Tor zum alten jüdischen Friedhof befinden. Was ihr hier seht ist allerdings nur noch ein kleiner Teil. Durch die Zerstörung der Ruhestätte während des zweiten Weltkriegs hat man sich entschlossen, die von der Zerstörung verschonten Grabsteine auf diesem Platz wieder aufzustellen. Die letzte „reguläre“ Beisetzung fand vor dem Krieg statt.

1969 schaffte es aber der Ehemann von Fr. Hedwig Müller, geb. Bernhard (sie war die einzigste jüdisch-stämmige Person aus Kleve, die den Krieg überlebte!!!!) nach einholen von verschiedenen Ausnahmegenehmigungen, dem Wunsch der Verstorbenen, auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt zu werden, nachzukommen. Ihr Grab ist nicht gekennzeichnet und befindet sich an unbekannter Stelle auf der Rasenfläche.

Stellt euch vor das Eingangstor und zählt die Grabsteine der ersten Reihe links.

Dies ist die Zahl = B  

 _________________________________________________________________________________

 

Folgt der Strasse nun bergab und biegt rechts ab. Begebt euch zu folgenden Koordinaten:

N° 51.47.245

E° 06.08.158

 

Wenn Ihr dort angekommen seid findet ihr einen, in Büschen aufgestellten Stein. Vor diesem

steht eine Laterne. Wie viele Schilder sind daran angebracht?  

Dies ist die Zahl = C  

___________________________________________________________________________________

 

Lauft nun  den Hasenberg hinunter. An den folgenden Koordinaten findet ihr eine im Boden eingelassene Platte die Euch den Standpunkt eines alten Tores zeigt:

 N° 51.47.212

E° 06.08.269

 

Bildet die Quersumme der Jahreszahl.

Dies ist die Zahl = D  

____________________________________________________________________________________

 

Weiter geht’s zu folgenden Koordinaten: 

N° 51.47.105

E° 06.08.220

 

Hier solltet ihr verschiedene Gesichter auf dem Platz finden. Zählt sie und ihr erhaltet E.

_____________________________________________________________________________________ 

 

Begebt euch danach zu folgenden Koordinaten:

N° 51.47.117

E° 06.08.324

 

An dieser Stelle stand früher die alte Synagoge der jüdischen Gemeinschaft die im November 1939 in der Reichsprogomnacht  bis auf die Grundmauern niedergebrannt wurde.  Im hinteren Teil dieses Platzes findet Ihr viele kleine Gedenktafeln mit den Namen der im Krieg ermordeten Klever Juden.

Sucht nach dem Täfelchen mit dem Geburtsdatum 24.08.1920.

Wandelt folgende Buchstaben wie gewohnt um (a=1, b=2, c=3…):

1 Reihe, 3 Buchstabe = F     

2 Reihe, 7 Buchstabe = G    

4 Reihe, 11 Buchstabe = H   

 

 

Links an dieser Mauer findet Ihr noch ein großes jüdisches Symbol mit vielen Dreiecken. Wie viele sind es? (alle!!!)

Dies ist Zahl = I  

_______________________________________________________________________________________ 

 

Nun braucht ihr „nur noch“ die Koordinaten zu errechnen und den Cache zu heben.

 

Final:

 

 

N 51° D+D+E+B.((A+B+C+F) x3) -18

E 006° C+C.((F+G+H+I) x9) - 42

 

A=  
B=  
C=  
D=  
E=  
F=  
G=  
H=  
I=  

 

Viel Spaß und viel Erfolg wünschen Euch

dieKratzer

 

Additional Hints (Decrypt)

qnuvagre, Cvamrggr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)