Skip to content

noch anara sindfluad Mystery Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Bei diesem "temporär nicht verfügbaren" Cache liegt das letzte "Gefunden"-Datum schon mehr als 3 Monate zurück. Einige Logs weisen darauf hin, dass der Cache tatsächlich ein Problem hat. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb dreier Monate wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heissen, dass es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht dearchiviert werden kann.

Gruß
tabula.rasa (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)

[green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an tabula.rasa aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 4/26/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

noch anara sindfluad saan ollaweu de fensdabredln fafeud

Das ist ein Huldigungscache zu Ehren meines Onkels. Der ist mittelmäßig prominent, aber immerhin der einzige in der Familie, der es zu einem Eintrag in wikipedia gebracht hat.

Der Cache wurde vom österreichischem Pendant des Goetheinstituts, der Helmut-Qualtinger-Trinkerheil-Anstalt, die sich mit der Förderung und Verbreitung der Österreichischen Hochkultur befasst, gestiftet,

Technische Ausrüstung

Das ist ein HiTec Cache. Ihr braucht neben einem GPS System noch eine Taschenlampe und/oder ein Handy und/oder einen MP3 Spieler. Ein PDA mit Pocket Excel ist auch nicht schlecht, wenn euer GPS nicht selbst Richtung und Entfernung in neue GPS Koordinaten umrechnen kann. Wenn ihr aus dem Süden Deutschlands kommt oder gar aus Österreich, hilft das. Wenn nicht, borgt Euch eine Urbayerin aus, besser aber noch eine Österreicherin, weil die haben sicher einen Schminkspiegel in ihrem Täschchen und auch das könnte sich als hilfreich erweisen. Nachsichtgeräte, Metalldetektoren, Spaten, Leitern und dgl. machen zwar einen professionellen Eindruck und verhindern, dass man bei starken Wind weggeweht wird, sind aber sonst bei diesem Cache nicht besonders hilfreich. Eine Knoblauchzehe empfiehlt sich allerdings doch zu Zwecken der Selbstverteidigung

Erste Station

An den Startkoordinaten werdet ihr vermutlich erst einmal durchs ruassschwoazzane Ofenrerl in de pechschwoaz brodelnde Höö schaun, wie mein Onkel sich auszudrücken belieben würde, oder wie ihr vielleicht sagt, in die Röhre gucken. Aber an dieser Stellen gibt es wie beim Jauch den Telephonjoker.

Ruft einfach meinen Onkel an. Der hat enorm viel Zeit, dem ist oft fad und ihr dürft ihn zu jeder Tages und Nachtzeit anrufen.

Ihr habt seine Telephonnumer nicht? Keine Sorge! Der lässt überall seine med ana schwoazzn dindn geschriebenen Visitenkarte herum liegen. Ihr braucht sicher nicht lange danach zu suchen. Entspannt Euch. Das in die Röhre oder ins Rerl schauen, hilft bei dieser Übung auch nix. Vielmehr müsst Ihr Euch in die Lage meines Onkels versetzen, und die ist ziemlich horizontal, mit einem Brettl vorm Hirn im nassen Grab

Seine Telefonnummer, die er auf seiner Visitenkarten angegeben hat, ist ein normaler deutscher Festnetzanschluss und keine Sondernummer. Ihr könntet ihn gleich von dort anrufen: weil die Telefonzelle in der Nähe nicht mehr in Betrieb ist, braucht ihr ein Handy. Wenn ihr keine Flatrate habt - mein Onkel ist sowie ich kein Meister der Prägnanz und Knappheit; der wäre für den Jauch nicht zugebrauchen; der braucht schon mal fünf Minuten bis er Euch alles erklärt hat. Ihr könnt deshalb meinen Onkel auch in der Dose mitnehmen. Die Audiodose könnt ihr an dieser Stelle runterladen. Keinesfalls aber dürft ihr euch die Datei anhören bevor ihr vor Ort seid. Sonst mache ich einen Voodoozauber gegen euch und stecke Nadeln durch die Ohrläppchen eurer Effigien. Und glaubt mir, Grausamkeit ist bei mir in der Familie erblich. Ihr werdet schon noch sehen wie grausam. Und außerdem zerstört sich die Nachricht wie in James Bond Filmen nach dem Anhören nicht nur selbst, sondern auch gleich Euren Computer mit, wenn ihr die nicht im Umkreis von 10 Metern der ersten Station abhört.

Erste Frage
Meinen Onkel, dessen Nachnamen ihr jetzt dank Visitenkarte kennt und der A Buchstaben hat, müsst ihr fragen wann er genau geboren wurde.
{Tag}.{Monat}.19{Jahr}
Und wieviele Treppen zu seiner Wohnung führen: {Treppen} (Das nennt man bei uns Stiegen)
Wíeviele Räume hat seine Wohnung: {Räume}

An der zweiten Station

Von der Ausgangsstation geht
({Tag}-1)*{Jahr} Meter
Richtung {Tag}*{Jahr}-{Räume}°.

Wenn ihr nicht Richtung West-Süd-West geht habt ihr etwas falsch gemacht.

Dort findet ihr einen Gegenstand, der dem Herrn Blaubart gehört. Die Rösser sind gerade ausgespannt, aber mit etwas Glück findet ihr sie auf der gegenüberliegenden Seite des Spielplatzes hinter dem Zaun beim Weiden. Die braucht ihr nicht zu zählen, aber sie sind dennoch niedlich anzusehen.Dort in der Nähe, ca. 35 Meter süd-östlich von Blaubarts Besitz fängt auch die Reflektorstrasse an, deren erste Station sich nicht zufällig an einem einem Galgen ähnlichen Objekt mit Henkerspodium befindet.


Vom Galgen aus geht ihr
({Treppen}-{Räume}-{Tag})*2 Meter
Richtung {Treppen}-{Monat}-{Jahr} °.
Wenn ihr nicht Richtung Ost-Nord-Ost geht, habt ihr entweder nicht mit meinem Onkel gesprochen oder ihr könnt nicht rechnen.

zur dritten und letzten Station.

Keinesfalls dürft ihr die Sintflut betreten. Nicht nur würden euch die Untoten augenblicklich in den Morast ziehen und ihr würdet irgendwann in 10.000 Jahren wie Ötzi als Moor- und/oder Gletscherleiche mit euren Waffen und Werkzeugen (Navi, Handy, Taschenlampe und MP3Spieler)in einem volkskundlichen Museum ausgestellt. Wenn ihr dort dann in 10.000 Jahren aufwacht, wäre eure erste Frage: "Gibt´s die Nina Hagen noch", und ja die gibts dann noch, Schauder Schauder.
Nina Hagen als Miss Germany 2008Nina Hagen nach Abschluss der Metamorphose zum Zombie 12008
Was aber viel schlimmer ist, die Sintflut steht unter Naturschutz, also bleibt draussen vom Zaun, da kennen Bayrische Naturschützer keine Gnade
..do gibt s kan bardaun:
a keazzn a kescha und a messa!
en so ana xööschoft do is eana net z draun
do reid s a koischwoazza kefa...!

Am Ziel lasst Euch noch von meinem Onkel über die verheerenden Folgen des Anstieges des Meeresspiegels aufklären, aber auch darüber, dass es so schlimm auch wieder nicht ist.

Den Cache kann man problemlos bei Tage finden. Alle Stationen sind aber auch mit Reflektoren versehen. Wenn man ihn allerdings als Nachtcache macht, erfasst man eher den doch ziemlich morbiden Charakter meines Großonkels und kann sich so richtig schön gruseln.

Apres-Caching

An der Ausgangsstation an der ihr vermutlich euer Auto geparkt habt, wenn ihr nicht mit der Buslinie 55 gekommen seid könnt ihr Euch laben. Wenn ihr mit diesem deutschen Dichter sogar verwandt seid, kriegt ihr sogar ein Gratisbier bei mir zu hause, gleich um die Ecke. Schließlich seid ihr ja dann auch mit mir verwandt, irgendwie, und sei es über die Marschikecke.

Viel Spaß und bildet Euch schön in deutscher Literatur. irgendwer

Mit der Absolvierung dieses Caches, erhaltet ihr ein Zeugnis in der sicheren Sprachbeherrschung des Wienerischen. Die berechtigt an der Teilname der Lehrveranstanstaltung für Fortgeschrittene, dem Austrokoffer

GCS - extended statistics

Additional Hints (Decrypt)

Oynh vf zrv Obnq haq jrvff vf qr Hafpuhvq bon qn yrmqr Ersyrxgbn qre vf ebq jvn Qrv ohzcnaqrf Oyhnq, ebq jvn qr onebqryaqr Uöö vz qvnsfpujbnmma Jbvq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)