Skip to content

Station 5: Hecken und Sölle als Rückzugsnischen Traditional Cache

This cache has been archived.

diesupers: Hier ist nun alles vorbei, eine naturfreundlichere und wartungsfreiere Version folgt!

Gruß diesupers

More
Hidden : 4/11/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier haben wir freundliche Unterstützung vom NABU (Ortsgruppe Greifswald) erhalten. Vor einigen Jahren wurde dieser Weg in 10 Stationen von Greifswald nach Groß-Petershagen angelegt. Durch den Bau des Golfplatzes ist er in Vergessenheit geraten, dem soll nun entgegen gewirkt werden.

Station 5: Hecken und Sölle als Rückzugsnischen

 

Als „lebende Zäune“ sind Hecken ein Teil der Kulturlandschaft. Wie kaum ein anderer Lebensraum bieten Hecken eine Vielzahl verschiedener Lebensbedingungen auf engstem Raum: das belaubte Dach und die Seiten sind ständig besonnt und oft windig. Dagegen ist das blattarme Zentrum in der Regel dunkel und windstill. Der Trauf bietet feuchtere Bedingungen. Für zahlreiche Pflanzen, die auf intensiv genutzten Wiesen und Äckern nicht mehr leben können, sind Hecken wichtige Rückzugsgebiete. Auch Arten, die auf naturnahe Waldränder angewiesen sind, finden hier Ersatzorte. Für die Umgebung ergeben sich durch die Herabsetzung der Windgeschwindigkeit positive Auswirkungen auf das Kleinklima.

 

Wiesensoll

 

Wegen der Standortvielfalt und der Mannigfaltigkeit des Nahrungsangebotes zählen Hecken zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Landschaft. Hier sind bis zu 900 verschiedene Tierarten anzutreffen. Allein an der Stieleiche leben 230 Tierarten. Die Früchte der Eberesche (Vogelbeeren) werden von 63 Vogelarten gefressen.

Holunder und Pfaffenhütchen sind wertvolle Vogelnahrung im Winter. Wildapfel und -birne und die Haselnuss sind darüberhinaus bei über 30 Säugetierarten beliebt.

 

Pfaffenhütchen

 

Hecken und Sölle sind Lebensraum vieler Vogel-, Käfer- und Schmetterlingsarten. Sie bieten Lebensraum für viele der Tierarten, die für die biologische Schädlingsbekämpfung wichtig sind. Daneben stellen Hecken eine wertvolle Bienenweide dar. Sie dienen den wild lebenden Tieren als Einstand und Rückzugsraum während des Tages. Für die Wanderbewegungen der Tiere sind Hecken „grüne Straßen“. Sie vernetzen einzelne Lebensräume und tragen so zum lebenswichtigen Gen-Austausch bei. Deshalb sind Hecken gesetzlich geschützte Biotope. Dies schleißt eine sachgerechte Pflege und Verjüngungsmaßnahmen mit ein. In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde kann dies entweder Rückschnitt, Auslichten oder abschnittsweises „auf den Stock setzten“ bedeuten.

 

Typische heimische Heckengehölze und -sträucher sind Rote Heckenkirsche, Traubenkirsche, Holunder, Himbeere, Liguster, Schlehe, Holzbirne, Brombeere, Weißdorn, viele Wildrosenarten wie die Hundsrose (Hagebutte) und die Gemeine Heckenrose, Pfaffenhütchen, Wolliger Schneeball, Faulbaum, Sanddorn, Kreuzdorn, Kornelkirsche, Roter Hartriegel.

Als typische Laubbäume sind in Hecken vertreten: Schwarzpappel, Schwarzerle, Esche, Vogelbeere (Eberesche), Traubenkirsche, Haselnuss, Feldahorn, Winter- und Sommerlinde, Rotbuche, Hainbuche und die Stieleiche.


Bei inhaltlichen Fragen wendet ihr euch am besten an die NABU-Ortsgruppe. Entweder über die Internetseite (www.nabu-greifswald.de) oder über folgende Mailadresse: greifswald@nabu-mv.de

Zum Cache:
Die Hälfte ist geschafft, 5 habt ihr hinter euch, die anderen 5 warten noch auf euch. Geh zur Station 6: Naturnahe Waldbewirtschaftung um die anderen Dosen zu finden.



Flag Counter

Dieser Cache erfordert eventuell spezielle Fähigkeiten. Bitte sucht diesen Cache nur wenn ihr das Riskio selber abschätzen könnt. Wir ermöglichen euch das suchen dieser Dose, aber wir verpflichten euch nicht! Es ist eure eigene Entscheidung gewesen.
Bitte sucht die Dose auch nicht mehr nach einbruch der Dämmerung. Neben den Tieren die Ihr dann stören könntet, sind zu dieser Zeit auch Jäger unterwegs!!!

Additional Hints (Decrypt)

Ibz Jrt nhf uvagre qra Oähzra hagra na rvare Jhemry cyngmvreg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)