Skip to content

Drei Kreuze Multi-Cache

This cache has been archived.

mischkabär2013: leider erst mal schluss - eventuell im nächsten jahr ein reloaded (?).

More
Hidden : 10/24/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schnelle Schatzsuche an historischer Stätte

Drei Kreuze

Als Kinder wurde uns früher immer folgende Geschichte erzählt: An dieser Stelle in der Zerbster Stadtmauer sind im Mittelalter bei allgemeiner Nahrungsknappheit drei Kinder in die Mauer lebendig eingemauert worden, weil sie mit ihrem Essen gespielt hatten. Verbunden war diese Geschichte immer mit der Mahnung, nicht mit dem Essen zu spielen, damit uns nicht eventuell das selbe Schicksal ereile.

In Wirklichkeit handelt es sich bei den drei Kreuzen wahrscheinlich um Sühnekreuze. (nähere Informationen unter http://www.suehnekreuz.de)

Die Kreuze sind wahrscheinlich noch vor 1540 bei einer Ausbesserung der Stadtmauer in diese eingefügt worden, wofür das Format der benachbarten Backsteine und die darüber eingesetzten Findlinge sprechen.

Sie befinden sich in der Zerbster Stadtmauer auf der Innenseite derselben, zwischen dem ehemaligen Barfüßer- und dem Frauentor.

Der Zerbster Chronist Johann Christoph Beckmann sah 1710 die Kreuze an der jetzigen Stelle und nahm an, dass sie die Grenze zwischen dem Jungfrauenkloster St. Marien und dem Franziskaner-Kloster St. Johann bezeichnet hätten. Als Beweis galt ihm, dass sich an dieser Stelle, etwa in der Mitte zwischen den beiden Klöstern auch die Grenze der beiderseitigen Weinberge befunden hatte. (Saal 1987)

„Auch siehet man / wann man von dem Frauen-Thore nach S. Johannis Kloster gehet / Drei Kreutzen in der Mauer eingesetzet / von welchen man saget / daß sie zu Andencken Dreier Knaben und Brüder gesetzet worden / so sich allda über ein Spiel veruneiniget / und einer den Andern / der Dritte aber sich selbst erstochen solle haben. Es kann aber auch sein / daß hierdurch die Gräntzen zwischen dem Jungfrauen- und Johannis- oder Barfüsser-Kloster bedeutet worden / weil sie in der Mitte zwischen beide stehen / und unfern davon an der einen Seite die Frauen-Mühle / so dem Jungfrauen-Kloster zuständig gewesen / an der andern der Barfüsser Weinberg gelegen.“ (Beckmann 1710)

Der Sage nach sind an dieser Stelle drei Kinder in die Mauer lebendig eingemauert worden, weil sie sich gegenseitig mit Brot beworfen hatten.

Andere Quellen berichten: Es sollen sich hier drei Brüder beim Spiel, angeblich hatten sie mit Bohnen gekugelt, so verstritten haben, dass sie sich gegenseitig erstachen.

Eine weitere Erzählung bringt die öfter erscheinende Sage von den drei eifersüchtigen Brüdern, die sich körperlich und geistig sehr ähnlich waren, auch stets alles gemeinsam taten, alle drei in Liebe zu einer schönen Zerbsterin entbrannten, so dass es zum Unfrieden und schließlich zum Streit und Kampf zwischen ihnen kam, wobei alle drei ihr Leben verloren und schließlich auch ihr alter Vater vom Schlage gerührt an den Leichen der Söhne zusammenbrach.

Zum Cache

An den Startkoordinaten kannst Du die drei Steinkreuze eingemauert in der Stadtmauer finden. Der Cache ist von hier aus nur wenige Meter entfernt. Um ihn zu finden musst Du 70 Meter in Richtung 190° wahre Nord zurücklegen. Hier befindest Du dich jetzt an der alten Frauenmühle, wo ich die kleene Dose habe “fallen” lassen. Verstecke sie bitte wieder so, wie Du sie vorgefunden hast.

Viel Spaß beim Suchen wünscht
REGGAEBOY

bless & love. protect mother earth.

P.S.: Für den Erstfinder und auch für alle weiteren Finder steht eine Urkunde bereit, die ich Euch gern via elektronischer Post zuschicke. Wenn Ihr also eine FinderUrkunde erhalten wollt, so schickt mir Eure E-Mail-Adresse. Die Antwort wird Euch dann in wenigen Tagen erreichen.

Der Cache kann auch bei opencaching.de (OC7056 - ohh ceh sieben null fünnef sechs) geloggt werden.

Additional Hints (Encrypt)

Eigentlich schon alles gesagt...