Skip to content

fabulous_fischbach : fairy-tale meadow Multi-Cache

Hidden : 11/11/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


fabulous_fischbach : fairy-tale meadow  

 

Die angegebenen Start - Koordinaten beziehen sich auf den Dorfplatz in Fischbach, wo auch ausreichend Parkplätze vorhanden sind.  

 

Von hier aus begibst du dich zur per Wegweiser gekennzeichneten „Ägydi Kapelle“, einer sehr alten und sagenumwobenen Kapelle. (Gehzeit 5 min.)

 

More ’bout this chapel: 

Barockkapelle erbaut 1756, 1777 mit Fresken geschmückt davor steinener Opferstock von 1573. Hinter der Kapelle entspringt der „Heylbrunn“ dem ursprünglich eine besondere Heilkraft für Augen zugesprochen wurde.

 

Über dem Eingang der Kapelle befindet sich ein sakraler Spruch, die Anzahl der Buchstaben des ersten und des letzten Wortes summiert ergeben die Zahl „A

 

Um zur Zahl „B“ zu kommen betrachte den Heilwasserbrunnen genauer und notiere die mittleren 2 Zahlen (Als 2-stellige Zahl zw. 80-90)

 

Die Zahl „C“ ist das Baujahr des steinernen Opferstockes

 

Nach dem auswaschen deiner Augen mit dem Heilwasser und dem (einfachen) Lösen des Rätsels sollten dir die „AUGEN AUFGEHEN“ für die Zielkoordinaten des Caches.

 

X = (2 x „A“ + „B“ – 4)

Y = („C“ / 2  - 4,5)

 

 

Der Cache befindet sich bei :

 

N47°26.X’

E015°39.Y’

 

Das Zielgebiet des Caches, die Märchenwiese, ist einfach über Strassen und einen Wanderweg zu erreichen. Markanter Punkt den man passiert ist zuerst der Friedhof und dann weiters ein alter aufgelassener Steinbruch; von diesem aus ist es nur mehr ein „Katzensprung“ auf die „Dreihüttn“, die im Volksmund so genannte Märchenwiese.

 

Bis in die 80er Jahre hinein veranstaltete die Ortsfeuerwehr auf diesem Gelände immer das „Dreihüttnfest“. Die Geschichten über diese anscheinend sehr ausschweifenden Feste sind heute noch an Stammtischen wahrzunehmen.  (do bin i am freida aufi zum festl und erst am sunnto wieda hoamkumman : -)

 

Die Märchenwiese ist vor allem im Sommer höchst Kindertauglich, neben einigen Märchen-Schautafeln und einem Märchenrundweg gibt es auch eine gesicherte Feuerstelle, einfache Klettermöglichkeiten und einiges mehr für die Kleinen.

Folgt man dem Weg links vom „Schloß Dreihüttn“ ca. 50 m, so kommt man zu einem schönen Aussichtspunkt..

 

Prinzipiell müsste dieser Cache winterfest sein,  nur ist im Winter mit Forstarbeiten im Umfeld zu rechnen und das Versteck könnte schon unter einen leichten Schneedecke verborgen sein. (Es sind ja immerhin 1100 m Seehöhe an diesem Punkt)

 

Zuerst als Bonuscache zu   fabulous_fischbach : dragonseat / Drachensitz angedacht, wurde es trotzdem ein Eigenständiger.  Die gemeinsame Erledigung beider liegt aber auf der Hand. Im Sommer sind an einem Nachmittag locker beide caches und als Draufgabe der „teufelstein“ von gebu  drinnen.

 

Als dann, viel Spass dabei ! devilstone

 

 

Ursprünglicher Cache – Inhalt (mal nicht in ner tupperdose : -)  :

 

1 x „Czech Republik“ Geocoin

2 x Bleistift (bitte nicht entfernen)

1 x Radierstift (bitte nicht entfernen)

1 x Bleistift-Spitzer (bitte nicht entfernen)

1 x Kugelschreiber (bitte nicht entfernen)

1 x Logbuch (bitte nicht entfernen)

1 x cache – note  (bitte nicht entfernen)

1 x Kugelschreiber

1 x Würfel

1 x  50 Pfennig Deutschland „1950“

1 x 2 Schweizer Franken „1981

1 x Anstecknadel „Fit mach mit“

1 x Spielzeugfigur „Dracula“

1 x Levi’s Pin

1 x Marienkäfer

Additional Hints (Decrypt)

[deutsch]Sryfrafcnygr nz Uütry uvagrez Fpuybff [hint C]tranh yrfra ovyqrg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)