Skip to content

Der Schatz des Pierre Le Grand Mystery Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 6/3/2007
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Schatz des Pierre Le Grand

Kleiner Update 8.6.07 (Zugefügt: Trichter (sorry) und Klarstellung des Additional Hints)
Update 15.6.07 (zugefügt weiterer Hint)
Update 21.06.07 (weitere Klarstellung eines additional hints, und weitere Hints zu den Codes. Zugefügt: Zollstock) Update 28.06.07 (neue Hints zu den Codes)
Update 29.06.07 (Hinweis zu Hilfsstage)
Update 31.07.07 (Hinweis zu den Codes)
Update 14.01.08 (Hinweis Ausruestung und Ankuendigung Codes)
Update 08.08.08 (Hinweis zur ersten physikalischen Stage)
Neben den bekannten Fehlern in den Codes hat sich eine Webseite mit einer essentiellen Info verabschiedet. Man darf mich vor der ersten physikalischen Stage aber nach den Raetseln um Bestaetigung anmailen. Behebung dieses Themas dauert leider laenger... ist aber in Arbeit.

Wichtiger Update: In den Codes sind kleine Fehler enthalten, unser Urahn hat wohl beim Verschluesseln etwas zuviel Rum hinter die Binde gekippt. Man kann die Codes aber sinngemaess entschluesseln. Beim geometrischen Code
liegt der Fehler in der Mitte bitte von vorne und hinten aus
angehen... Ich werde die korrigierten Texte in den naechsten Tagen fehlerfrei einstellen und hier auch kundtun. Nein das machen wir nicht, Prost...

Update hierzu: Prof. Immorales der Universidad della Isla de Muerta hat sich der Codes angenommen und arbeitet an
einer Publication. Wir haben einen Uebersetzer ausfindig gemacht um die Ergebnisse asap hier zu veroeffentlichen.

Das Team PLG macht nun den Schatz Ihres Namenspatrons (Nein, wir leiten uns nicht von Premier League Geocaching ab – obwohl auch nett die Abkürzung) allen Cachern verfügbar. Gleichzeitig ist es ein Cache damit Yogi seinen 1000sten feiern kann. Man sind diese Piraten unpünktlich…
Das ganze wird Euch wahrscheinlich etwas länger beschäftigen. Für graue Haare, Haarausfall, Beziehungskrisen oder Schusseligkeit im Gelände übernehmen wir keine Haftung. Bitte schaut auch noch mal auf den geocaching.com disclaimer. Wer die Dose sucht macht das auf
eigene Gefahr. Was man definitiv braucht ist ein Piratennäschen und Hirn (letzteres kann auch ein Remote- Cacher mitbringen, der darf auch ausdrücklich mitloggen – Teambildung ist vom Team PLG ausdrücklich erwünscht!).

Klar ist es Piratenehre, dass nur Teams loggen, die auch zusammengearbeitet haben. Wir fragen im Zweifelsfall nach. Bei missbräuchlichem log wird kielgeholt…
Alternativ der Pranger Thread im Geoclub.

Daneben wird ganz arg empfohlen: festes Schuhwerk (je nach Jahreszeit und oertlichen Gegebenheiten ergaenzt durch Steigeisen), Zollstock, Handschuhe (je nach ... auch gefuettert), Handtuch, ein zwei Liter Eimer mit
passendem Sieb, ein Trichter, Topokarte vom Zielgebiet,
Digitalkamera (nicht nur wegen der schönen Aussicht/Umgebung), viel Papier und ein Stift (auch wenn im Final einer drin ist), Augenklappe (als Erkennungszeichen für die Wasserschutzpolizei), Mobiltelefon (im Falle eines Remote-Cachers (Telefonnummer nicht vergessen!) oder zum Notruf 110). Ach ja der Empfang ist zeitweise
bescheiden (Mobilfunk), GPS mäßig sowieso. Taschenlampe, falls es mal wieder später wird. Fürs Rätsel tut Google Earth ganz gute Dienste, neben google etc…

Hilfreich wäre ausserdem, je nachdem wie man einzelne Stages löst, und abhängig von der Erfahrung: Seil und
Kletterausrüstung, Gummistiefel, Gummiboot oder Taucherbrille und Schnorchel evtl. Flossen (je nach Wasserstand), dann auch zwei große Badetücher. Evtl. ein Eispickel (immer dann ab welcher Temperatur Wasser gefiren kann). Dann aber bitte extreme Vorsicht, dass filigrane Stages nicht zerstoert werden. An Vehikeln empfehlen
wir ein virtuelles Segelschiff (Typ fliegender Holländer),
Auto/Motorrad/Quad und evtl. ein Mountainbike. Ein Klapprad geht nur mit Sondergenehmigung. So nun noch schnell zu den
obligatorischen Cacheregeln: Es ist ein Piratenschatz, von daher:
Bitte sich dem Final nur mit Piratenklappe nähern. Entsprechendes Bild wäre schön. Es sollten immer zwei Coins drin sein, im Zweifelsfalle die exotischeren. Kleinere Hints gibt es nur auf Emailanfrage an den Owner. Explizit kein Telefonjoker! Bitte beachtet dabei Cacher mit weniger als 5 Founds dürfen einmal fragen, Cacher mit über 5 Founds dürfen versuchen zu fragen und Cacher mit über 1000 Founds dürfen nicht mehr fragen… Überlegt Eure Mailjoker gut. Wir führen Buch oder posten best of FAQs....

Muggles sind eher selten und haben in der großen Mehrheit Flossen, vier Beine oder zwei Räder. Da es sich hier um einen Mystery handelt, anbei bessere Startkoordinaten für das erste Rätsel: N26°55' W37°12'. Der Cache liegt in dem Bundesland der Startkoordinaten.

Wir sind uns bewusst, dass der Final nicht die 3 km Regel erfüllt. Aber durch Teambildung als Remote Cacher kann man den Cache ja auch so noch mitfinden.

Nun wie geht es ins Gelände?

Zum Schluss noch ein Hinweis zur Hifsstage 4a: Auch wenn man dort nicht hin muss, der Weg lohnt sich, gibt es doch nun auch eine geniale Holzbrücke deren Ende fast auf der Rückseite des Grates endet. Achtung Radfahrer....

Additional Hints (Decrypt)

Zlfgrel: Nyyr Vafrya fvaq ihyxnavfpura Hefcehatf vz fryora Bmrna, 2 yvrtra üore qrz Jvaqr 1 hagre qrz Jvaq, qvr naqrer yvrtg grxgbavfpu nhs nzrevxnavfpurz Obqra. Ornpugrg qnf Terrajvpu hafrerf Henuaf. Ahgmg qnmh Jvxv haq fpunhg qnaa va Tbbtyr Rnegu anpu qrz rknxgra Beg. Qnf Cevamvc qre Pbqrf vfg wrqrz Pnpure orxnaag. CYT ung uvre nore mjrv Irefvbara trjäuyg (fbmhfntra ubevmbagny haq iregvxny - qvrfr mjrvgr Inevnagr vfg ibz Cevamvc nz rurfgra orxnaag, nore rora ahe zbabgba). Süe qra Pbqr zvg qra trbzrgevfpura Svthera npugrg nhs qvr Rpxra, hz vua va rvara Mnuyrapbqr nanybt qrz naqrera Pbqr hzmhfrgmra. BX ar xyrvar Uvysr: Qnf Mrvpura zvg qra zrvfgra Rpxra fgrug dhnfv va qre Zvggr, yvaxf haq erpugf qniba äaqreg fvpu qre ervar Mnuyrajreg qnaa ermvcebx mhe Noanuzr qre Rpxra.... Npu wn ornpugrg qnff rf mjrv Evpughatra süe qnf Nhfyrfra qre Mnuyrapbqrf tvog. Fgntr 2 (1. culfvxnyvfpur Fgntr): Ornpugrg CYTf Yäatrafxnyn nhs qre Onhpuanorynotrjnaqgra Frvgr mjvfpura qra Evatra. Trur iba qre orsrfgvtgra uvfgbevfpura Nayrtrfgryyr aha mhz uöpufgra fvpugonera Chaxg nz Ubevmbag - rigy. rva jravt hzureynhsra hz qvrfra nhfmhznpura. Ubssr Vue unog xrva Zvfgjrggre… Fgntr 3: Aöeqyvpu qniba rkvfgvreg rvar xyrvarf Zährepura nhs servmhtäatyvpurz Tehaq, fhpur xhem qnuvagre rvara qervfgäzzvtra Onhz qrffra Jhemryjrex rva Cretnzrag ovetg. Uvysffgntr 4n: Fhpur qnf Cvengrazrffrepura hazvggryone nz Teng va pn. unyore Uöur nhs rvare xyrvar Yrvfgr. Fgntr 6: Rva arbasneorarf rgjnf uvysg rgjnf jrvgre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)