Skip to content

Der alte Wiener Prater/The ancient Viennese Prater Multi-cache

Hidden : 5/26/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kinderfreundlicher Spaziergang auf den Spuren der charmanten alten Einrichtungen einer der berühmtesten Touristenattraktionen Wiens.
Dauer: etwa eine Stunde, kein Rechner erforderlich!
Achtung! Kurzparkzone von Mo - Fr 9-22 Uhr.
Es gibt mehrere gebührenpflichtige Parkhäuser rund um den Prater.



A little walk along the charming old facilities of the Viennese Pater in celebration of the 250th anniversary in 2016. English description


Geschichtliches:
1162: Der Prater wird erstmals urkundlich erwähnt („Pratum“ = lat. „Wiese“)
1444: Die Jesuiten erben Gründe im Prater von den Augustinern („Jesuitenwiese“)
1538: Eine Verbindung zwischen dem Palais Augarten und dem Jagdgebiet des Hofes wird errichtet, die heute 4,4 km lange Hauptallee, die beim Lusthaus endet.
7. April 1766: Josef II, der Sohn Kaiserin Maria Theresias, erlaubt erstmals die Begehung des „Bratters“ durch die Bevölkerung, ursprünglich ein streng gesperrtes Jagdgebiet des Kaiserhauses. Dies war auch der Beginn des „Wurstelpraters“ (wienerisch für „Hanswurst“) mit Bühnen und Verkaufsständen.
1854: Der „Große Chineser“ – das erste Wahrzeichen des Wiener Praters – wird auf Anordnung von Basilio Calafati errichtet.
1872: für die Weltausstellung wird der Prater vollständig demoliert und neu aufgebaut.
1896/97: das heutige Wahrzeichen des Praters, das Riesenrad, wird erbaut.
1928: Die Liliputbahn fährt zum ersten Mal durch den Prater.
1945: Zweiter Weltkrieg: bei der Schlacht um Wien wird der Prater fast völlig zerstört, auch das Riesenrad verliert seine Waggons durch Feuer, die später in der halben ursprünglichen Anzahl wieder ersetzt werden.
1948: Wiederaufbau der Einrichtungen, „Der dritte Mann“ wird teilweise auch hier gedreht.

Der Cache:
Du stehst bei den Headerkoordinaten und siehst hoffentlich über dir eine freundliche Einladung, der du gerne nachkommst und fast bis zur Mitte des runden Platzes vorgehst, als dein Blick vom Wahrzeichen des Praters, rund 65 Meter in die Höhe ragend, gefangen wird. Wie heißt es denn?
Nimm nur das zweite Wort.

Die Anzahl seiner Buchstaben = C

Wenn du dich auf dem Platz ein wenig umsiehst, entdeckst du zwei seltsame grüne Geräte, Basilios Antwort auf die heutigen Smartphones.
Geh zum Gerät Nr. 1 und sprich mal hinein. Wo kommt deine Stimme an?
Folge ihr einfach und geh gleich in dieser Richtung weiter den Weg entlang und halte dich bei nächster Gelegenheit schräg links, bis dir dieser freundliche ältere Herr begegnet, der schon seit 1948 hier herumrotiert.


Bei dem stehen doch glatt ein paar Autos auf dem schrägen Dach geparkt, zähle sie und zieh von der Summe der vollständigen Wagen jene der halben Vehikel ab.
ACHTUNG!derzeit fehlen die Fahrzeuge, man sieht aber, wo sie standen - zählt bitte die Abdrücke am Dach!
Differenz = G


Gleich ein Stückchen weiter, schräg gegenüber siehst du einen gruseligen Ort, vor dem ein „kleines“ Tierchen hinter Gittern steht und manchmal herumfuchtelt. Es gehört zur ältesten Einrichtung seiner Art im Prater und diese ist schon in wievielter Generation in Familienbesitz?

Anzahl/3 = A

Übrigens ist das Gebäude rechts daneben sogar noch älter, wie dir eine Tafel erklärt.
Dein Spaziergang führt dich weiter zu einem seltsamen Paar, das ein wenig zu groß geraten scheint. Der Mann, der als „Großer Chineser“ das allererste Praterwahrzeichen war, rotiert hier neben seiner Partnerin und diese ist auch bei Geocachern eine gern gesehene Botin des Glücks. Wie bei vielen Paaren, ist er der ältere.

Wie groß ist der Altersunterschied in Jahren? Differenz = B

Wir begeben uns nun Richtung Platzmitte und entdecken gleich hinter dem wichtigen Herrn namens Basilio etwas, was uns oft die Tränen in die Augen treibt, aber gottseidank gleich dahinter auch eine Gasse, um den Platz wieder zu verlassen. Nach einer alten Grottenbahn werden wir plötzlich an einen karibischen Tanz erinnert, oder doch eher eine griechische Nymphe? Auf alle Fälle steht hier eine der ältesten Pratereinrichtungen, die gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert an dieser Stelle und im schrägen Zimmer soll es spuken, so sagt man.
Hier steht auch, weit hinten drin im Trockenen und hinter Glas ziemlich versteckt, eine der ganz alten Praterberühmtheiten, der sogenannte „Watschenmann“, dem man eine reinhauen konnte, um sich abzureagieren.

Wenn du ihn gefunden hast, zähle gleich die gemeinen Spiegel an der Wand links zwischen dir und ihm, deren Summe minus 1 = E.

Sollte die Einrichtung gerade geschlossen sein, hilft dir die Ziffer weiter, die im Gründungsjahr dieser Einrichtung doppelt vorkommt.
Weiter geht es zum Platz, an dem Sonne und Mond gleichzeitig scheinen und an dessen gegenüberliegendem Ende eine „Marina“ angesiedelt ist, das älteste Ringelspiel im Wiener Prater, das, 1903 in Hamburg gebaut, ursprünglich in Sudeten-Deutschland auf Tournee war, bis es nach dem zweiten Weltkrieg hier seine endgültige Heimat fand. Falls es gerade geöffnet hat, kannst du seine Geschichte genau nachlesen.
Du gehst zurück Richtung Platzmitte, stehst gerade auf dem Punkt unter dem Halbmond und siehst dich ein wenig um, als dir das furchterregende geflügelte Wesen auffällt, das offenbar mehr als zwei Arme hat und böse zu dir herüberblickt. Dort möchtest du auf gar keinen Fall hin, sondern schlägst die genau entgegengesetzte Richtung ein und möchtest nur weg. Aber wohin bloß gehen?
Plötzlich liegt vor Dir ein seltsamer gelber Zettel am Boden, einem Wegweiser ähnlich. Du hebst ihn auf, betrachtest ihn, beschließt, seinen kryptischen Anweisungen zu folgen, bis....



Aha, da stehen ja anscheinend die steinernen „Meldezettel“ unseres zu groß geratenen Pärchens von vorhin. Darauf steht auch geschrieben, von wann bis wann der „kleine“ Asiate in einem Ringelspiel wohnte.
Du findest unter anderem drei vierstellige Zahlen darauf und

die einzige Ziffer die in jeder dieser Zahlen vorkommt = D

Du notierst dir die gewünschte Zahl und setzt den Weg unbeirrt in der gleichen Richtung fort, und genießt das Grün bis du


entdeckst und damit einen der ältesten Fahrbetriebe im Wiener Prater, der schon seit 1948 hier steht und Jung und Alt nach wie vor begeistert. Durch welchen bekannten Ort fährt diese spezielle Bahn, die wirklich Spaß macht?

Anzahl der Buchstaben des Ortsnamens/6 = J

Du verabschiedest dich und folgst der Richtung weiter, bis du an einer Kreuzung an eine Art „Staatsgrenze“ zum benachbarten Ausland kommst, eine berühmte Einrichtung, die ebenfalls schon lange die Bierliebhaber aus aller Welt zum Verweilen anlockt. Du biegst vorher links ein und folgst der „Staatsgrenze“ weiter, bis du ein paar altmodisch gekleidete Herrschaften entdeckst und gleich rechter Hand daneben ein tierisches Gebäude, welches schon weit über 100 Jahre an dieser Stelle seine Dienste angeboten hat, bis es von Tierschützern gestoppt wurde und das von hübschen Kugellampen begrenzt wird, die in Zweier- und Dreiergruppen da herumstehen. Wie viele Zweiergruppen sind es denn?

Deren Anzahl = F

Du hältst dich vor dem Eingang rechts und gehst entlang der Richtung der Kugellampen weiter, bis du nicht allzu weit danach an jene Institution kommst, die diesem ganzen Bereich des Praters ihren Namen gab und in der ein zipfelbemützter Bursche sich immer wieder tierquälerisch betätigt und ein armes Reptil vermöbelt. Wie gefällt dir übrigens der Brunnen davor?

Besuche doch dort mal die zwei Tiroler Buben mit ihrem Papa in Wien - Wann waren die da?!

Dort nimm die kleinste Ziffer mit, die im Jahr vorkommt = H

Du gehst noch ein kleines Stück weiter und tauchst bei nächster Gelegenheit noch vor dem Tritsch-Tratsch nach links in einen Bereich des Praters ein, der sich seit den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts kaum verändert hat. Dabei steuerst du jene hölzerne Anlage an, die schon seit über 100 Jahren den Wienern „teuflisches“ Vergnügen bereitet. Sie ist weltweit die älteste ihrer Art

Die Anzahl der Buchstaben ihres Namens = I
Finde auch noch das Gründungsjahr dieser Einrichtung heraus, du wirst es gleich brauchen!Notfalls hilft auch Google.

Gründungsjahr = . . . .

Hier kannst du deine Lösungen eintragen:


Kontrollsumme aller Variablen = 35



Bei einem benachbarten Rechenbankerl kannst du die Cachekoordinaten ermitteln.
Die Formel dafür lautet:

N 48° AB.CDE
E 016° FG.HIJ


Bitte hinterlasse das Cacheversteck wieder in ordentlichem Zustand!!!
Falls du der Meinung bist, dass jetzt eine Stärkung fällig wäre, bist du ja sozusagen schon da! - .
Ich hoffe der kleine Spaziergang hat dir gefallen und verabschiede mich mit einem herzlichen

Additional Hints (Decrypt)

Ahe Zhg, üoremrhtr Ureea Nohf! [E: ] Qba'g ybfr urneg! Pbaivapr Ze. Nohf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)