Skip to content

Gib Gas I Gasversorgung in Münster -Gasometer- Multi-cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 3/15/2007
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Gasbehälter in Münster am Albersloher-Weg (Gasometer)

Bei dem Gasbehälter in Münster am Albersloher-Weg (Gasometer) handelte es sich um einen Niederdruckgasbehälter, bestehend aus einem nach unten offenen Zylinder (Glocke), der zur Abdichtung des Speicherraums in ein mit Wasser gefülltes Becken eintaucht. Die Glockenkonstruktion wog rund 800 Tonnen. Der münstersche Gasbehälter war ein dreihübiger Behälter. Das Wasserbecken besitzt einen Durchmesser von 54 m und fasste insgesamt fast 30.000 Kubikmeter. Das war mehr Wasser als in allen städtischen Freibädern zusammen. Zum Vergleich: selbst das größte Becken im größten Freibad (Hiltrup) kommt nur auf 1.600 Kubikmeter. Der Gasometer erreichte bei vollständig ausgefahrener Teleskopierung eine Bauwerkshöhe von ca. 51,5 m. Dies entsprach einem Gesamtvolumen von 75.000 m³ bei einem für die Gasversorgung speichernutzbaren Volumenanteil von ca. 67.500 m³. Wurde das Gas abgelassen, schrumpfte der Gasometer zusammen bis auf seine Sockelhöhe von 12 Metern.



Der Behälter wurde in den Jahren 1953/54 von der Fa. August Klönne errichtet, die seiner Zeit Marktführer in diesem Bereich war. Von den ehemals zahlreichen Glockengasbehältern sind nach Angaben der Forschungsstelle der DVGW (Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.) an der TH Karlsruhe heute noch 37 in Deutschland und davon 9 in Nordrhein-Westfalen erhalten.

Daneben gibt es den Typus des Scheibengasbehälters, mit fester Hülle, in deren Innenraum eine Scheibe den Gasdruck reguliert. Bekanntestes Beispiel ist der Gasometer in Oberhausen.



Im Dezember 1952 wurde der Bau des heutigen Gasbehälters beschlossen und im Herbst 1954 in Betrieb genommen Er wurde mit Ferngas aus einer Kokerei in Hamm versorgt.

Ab 1971 erfolgte die Umstellung von Kokerei auf Erdgas.



Als einer der wenigen noch bestehenden Glockengasbehälter in Nordrhein-Westfalen und letztes in Münster vorhandenes Beispiel dieser früher weit verbreiteten Technik großstädtischer Gasversorgung dokumentiert er die Entwicklung der Gaswirtschaft und die des Gasbehälterbaus. Er erinnert zugleich an eine der großen Firmen des Behälterbaus, die 1879 gegründete Firma August Klönne in Dortmund. Durch den weithin sichtbaren Standort am Albersloher-Weg / Umgehungsstraße wurde der Gasometer zu einem markanten Teil der südöstlichen Stadtsilhouette mit hohem Identifikationswert für die Bevölkerung.



Da der Gasometer seit seiner Erbauung noch nie außer Betrieb war, befanden sich auf dem Boden des Bassins Verunreinigungen aus 5 Jahrzehnten. Diese Tatsache und das Alter von über 50 Jahren machten deutlich, dass hier erhebliche Renovierungsmaßnahmen anstanden.

Mittlerweile wurden die Glocke und Teleskope zur Altlastenbeseitigung demontiert. Gleichzeitigwurde das Gerüst und des Wasserbecken erhalten. Es wurde als Baudenkmal und prägende Landmarke in der Stadtsilhouette unter Denkmalschutz gestellt.

Doch noch ist immer nicht geklärt, was mit dem Gasometer nach seiner "aktiven Zeit" konkret passieren soll. Es gab bereits Workshops und Diskussionsrunden über verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, aber bis jetzt liegen noch keine Pläne für den zukünftigen Gebrauch des alten Erdgasspeichers auf dem Tisch.



Parken könnt ihr an den Koordinaten: N51’56.5666 E7’38.9035.

Um die Aufgaben zu lösen muss das Gelände nicht betreten werden.

Laut „Uhr“ ist der Gasometer noch gefüllt. Die Min- und Max-Stände sind durch rote Striche markiert. Benutze die ganze zweistellige Zahl auf der Anzeige vor der zweiten Markierung Zahl = GA

Am Gasometer befindet sich ein „Treppenhaus“. Wie viele Etagen (Leitern zwischen den Absätzen) sind noch vorhanden? Zahl = S

Das Finale findet ihr bei: N51’56.(GAS-261) E007’38.(GAS+2754) Diejenigen die hinter dem Punkt nur drei Stellen eingeben können, müssen runden und nur die ersten Zahlen eingeben.

Additional Hints (No hints available.)