Skip to content

Saugraben@night Multi-Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Leider wurde auf die letzte Reviewer-Note bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

Keine Sorge, das Listing ist nicht endgültig verloren: falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!), und sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Qualiflyer ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 10/14/2006
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Saugraben@night ist ein ca. 2-stündiger Nachtcache im Gebiet des Saugrabens auf der Hohen Wand.
A nightcache in the Saugraben area (Hohe Wand). It will take you about 2 hours.


Bevor es losgeht, bitte die folgenden Sicherheitshinweise und Tipps sorgfältig durchlesen
  • Alle Stages befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Wegen. Die Strecke zwischen den Stages kann und sollte auf jeden Fall IMMER über Wege erfolgen.
  • Bei den Stages mit der Taschenlampe leuchten und auf Antwort (außer bei der letzten Stage) warten. Alle Behälter in einem kleinen Topf versteckt
  • Die Stages sind so platziert, dass sie sie knapp vor bzw. nach Richtungsänderungen liegen. Zeigt das GPS eine neue Richtung, so kann der Weg fortgesetzt und nach kurzer Zeit eine Abzweigung in die richtige Richtung erwartet werden.
  • Das Gebiet ist teilweise sehr steil und es gibt zahlreiche tiefe Abbrüche. Die Wege sollten also nicht verlassen werden!
  • Zwischen zwei Stages befindet sich neben dem Weg das sogenannte Windloch, eine kleine Höhle. VORSICHT!
  • Eine gute Taschenlampe und festes Schuhwerk sind Pflicht!
  • Für kleine Kinder nicht geeignet!
  • Der GPS Empfang ist teilweise sehr schlecht. Mit den Spoiler Infos sollte es aber hoffentlich trotzdem möglich sein, die Stages zu finden. Diese sind teilweise (2 und 3) sogar vom Weg aus sichtbar!

Notwendige Ausrüstung:
  • Feste Schuhe
  • Ein A4 oder A5 Bogen Papier + Bleistift/Kugelschreiber
  • Code-Rad von dieser Seite
  • eventuell Pinnadel zum Befestigen des Coderades (funktioniert auch ohne)

Die Cache-Koordinaten geben den Eingang in den Wald an. Siehe unterhalb der Cachebeschreibung die Waypoints für den Parkplatz und Stage 1.

Korrekturdaten (bitte die Koordinaten der Stages mit diesen Rechnungen korrigieren) :
Stage 3: N +0.011/E -0,011
Stage 4: N -0.004/E -0.003

Sonst wollen wir nicht zu viel verraten, wir wünschen viel Erfolg und Spaß bei der Suche!



Before you can start this adventure, please read these instructions carefully:
  • All Stages are beneath the route. Never leave the route between the stages
  • At the stages, turn on your torch and look for an answer (accept on the last stage). All boxes are hidden in a small pot
  • The positions of the stages always are shortly before or after branches. So you can stay on the route and wait for the branch!
  • The area of this cache is precipitous. Take care and do not leave the route!
  • On the route between two stages, there is a cave near the route. Take care!
  • Not for children!
  • GPS reception is very bad. Have a look at the spoiler hints for the exact stage positions. Stage 2 and 3 are visile, even from the route!

You will need:
  • sturdy shoes
  • a piece of paper (A4 or A5) and a pencle
  • the Code-wheel
  • a pin needle for the code-wheel (optional)

The cache coordinates refer to the beginning of the wood. See below for the coordinates for a parking place and Stage 1.

Corrections (please update the coordinates of the stages with these calculations) :
stage 3: N +0.011/E -0,011
stage 4: N -0.004/E -0.003

We wish you a nice caching night at the Saugraben!



Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: tyrvpu anpu qre Yvpughat yvaxf vz Jnyq (10 z) / nsgre gur tynqr ba gur yrsg fvqr (10 z) Fgntr 2: va qre Yvaxfxheir, erpugf vfg rvar Nomjrvthat anpu bora, yvaxf Fgntr 2 (orv tebßrz Fgrva va qra Jnyq uvahagre trura, Fgntr trenqrnhf) / pheir gb gur yrsg, ba gur evtug fvqr, gurer vf n oenapu hcuvyy, ba gur yrsg fvqr lbh pna frr n ovt fgbar: ragre gur jbbq ng guvf cynpr, gur fgntr vf va sebag bs lbh Fgntr 3: ~50z anpu qrz Ubpufgnaq erpugf vz Jnyq (ibz Jrt nhf fvpugone, orv rvarz Fgrva) / ~50 z nsgre gur uvtu frng ba gur evtug fvqr (lbh pna frr gur ersyrpgbe, jura ybbxvat sebz gur ebhgr ba n fgbar) Fgntr 4: zvggra nhs qre Yvpughat (orv Onhz zvg Znexvrehat) va qra Jnyq cnenyyry mhz Jrt "mheüpx" yrhpugra / fgnaq ba gur tynqr (ng gur gerr jvgu gur znexre), ghea ba lbhe gbepu naq ybbx onpx cnenyyry gb gur qverpgvba lbh jrer pbzvat sebz vagb gur jbbq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)