Skip to content

Handelsroute - Dortmunder Hellweg: Wambel I Traditional Geocache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/25/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Knifflige Tradi-Serie entlang des Hellwegs. Nach und Nach werden noch einige hinzukommen...



Als Hellweg bezeichnete man im Mittelalter eine große Königs- oder Heeresstraße oder eine wichtige Durchgangsstraße für den Fernhandel, die in der Breite einer Lanzenlänge von etwa 3 Metern dauerhaft von Bewuchs frei gehalten werden musste.

Nach einer weit verbreiteten, aktuellen Deutung wird der Name Hellweg vom niederdeutschen Wort helwech abgeleitet, was so viel wie lichter, breiter Weg bedeutet. Somit konnten Kaufleute vor unliebsamen Überraschungen sicherer sein und zügig vorankommen.

Hellwege gab und gibt es in ganz Deutschland.



Vor den Toren des alten Dortmunds lässt sich die Straße anhand ihrer Bezeichnung leicht weiter verfolgen. Je nach Stadtteil erscheint sie seit dem 14. Jh. als Kombination des Orts- und des historischen Wegnamens, in Dorstfeld daher Dorstfelder Hellweg, als Dorstfelder Helewege bereits 1345 urkundlich erwähnt. Östlich der Innenstadt heißt der alte Hellwegverlauf heute im ersten Abschnitt Kaiserstraße, in Erinnerung an den prachtvollen Einzug Kaiser Karls IV. 1377 in die Reichsstadt. Im weiteren Verlauf findet sich dann wieder die Verbindung aus Ort und Hellweg, in Körne Körner Hellweg, Wambeler, 1376 als Hylewege bi Wanemale genannt, Brackeler, Asselner und anschließend Wickeder Hellweg weiter nach Osten, schließlich, jenseits der heutigen Dortmunder Grenze, Massener Hellweg auf dem Stadtgebiet von Unna. Die genannten Dortmunder Stadtteile waren ehemals kleine, mehr oder minder eigenständige Orte entlang der Straße. Körne und Wambel lagen dabei noch auf dem Territorium der Grafschaft Dortmund, Brackel und Asseln bereits außerhalb. Die Kombinationen mit Ortsnamen und Hellweg – geprägt im 19. Jahrhundert – finden sich auch in weiteren Ortsnamen im Verlauf der Straße wieder, wie Büdericher Hellweg (Werl-Büderich), Westönner Hellweg (Werl-Westönnen), Ostönner Hellweg (Soest-Ostönnen) und anderen.

Quelle:
Wikipedia

Die Dosen können schnell angefahren und geloggt werden.

Bitte einen Stift mitbringen! Aber den habt ihr ja immer dabei;o)

Parken könnt ihr immer ganz nah am Final!

Und seid bitte sehr vorsichtig! Der Hellweg ist zu jeder Tages- und
Nachtzeit sehr muggelig!

Jetzt aber los!

Counter

Additional Hints (No hints available.)