Skip to content

Galgenberg 1525 #3-Zwelff Artickel Multi-cache

This cache has been archived.

Havarius:
Da hier durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing.

Wolfgang / Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 3/2/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Böblinger Galgenberg ist ein geschichtsträchtiger Ort.
Am 12. Mai 1525 entschied sich hier ein Stück südwestdeutsche Geschichte!
Diese Cachereihe mit 5 Caches will Euch darauf aufmerksam machen.

Truchsess Georg III. von Waldburg hatte vom Schwäbischen Bund den Auftrag erhalten, die Bluttat von Weinsberg (am 16. April 1525 hatten dort die Bauern das Schloss gestürmt und den Grafen und andere Adelige massakriert) zu rächen. Er marschierte daher mit seinem Heer im Herzogtum Württemberg ein, eroberte am 10. Mai das von Bauern besetzte Herrenberg und zog nach Böblingen weiter. Am 12. Mai kam es dort zur Entscheidungsschlacht. Die Bauern hatten bei Böblingen etwa 15.000 Mann versammelt. Böblingen, das zunächst mit den Bauern verbündet war, wechselte die Fronten und ermöglichte dem Truchsess, die Artillerie des Schwäbischen Bundes in der Stadt günstig in Stellung zu bringen. Die Bauern wurden in der Schlacht nach taktisch ungeschickten Manövern von der starken Artillerie zusammengeschossen. Danach genügte eine einzige Reiterattacke, um das Bauernheer in die wilde Flucht zu schlagen.
Mit der Schlacht von Böblingen war der Aufstand in Württemberg beendet. An die dreitausend Bauern wurden getötet und der Schwäbische Bund nahm grausame Rache an allen, die den Aufstand unterstützt hatten.

Böblingen hat das erste Deutsche Bauernkriegsmuseum als Heimatmuseum eingerichtet.

Zwelff Artickel - oder besser natürlich die "Zwölf Artikel" sind ein frühes Manifest der Demokratie und der Menschenrechte. Im Februar 1525 waren diese "gruntlichen und rechten haupt Artickel aller Baurschafft" in Memmingen erschienen (der Originaltext - rechts oben ein Bild des Titelblattes). Sebastian Lotzer, ein in Horb geborener Memminger Kürschnermeister hatte sie verfasst, um die Forderungen der Bauern zusammenzufassen und sie aus der Bibel heraus zu begründen.
Nach ihrer Verabschiedung durch die oberschwäbischen Bauerngruppen am 15. März 1525 wurden sie in einer für damals unvorstellbaren Auflage von 25.000 Exemplaren gedruckt und in ganz Deutschland verbreitet. Es geht darin um freie Pfarrerwahl, um das Recht, Geflügel und Fische zu fangen, um das Reduzieren der Frondienste, um die Nutzung des Gemeindelands und vieles mehr, was die Bauern (80% der Bevölkerung waren in der Landwirtschaft tätig) drückte.
Aber - erst durch die Entwicklung der Dörfer - und gerade weil die ländliche Bevölkerung dadurch neues Selbstbewusstsein bekam - konnte sich dieses politische Bewusstsein entwickeln! Bereits 1493 hatten sich im Elsass aufständische Bauern unter dem Namen "Bundschuh" zusammengetan. Dieser für die Landbevölkerung typische Schnürschuh (s. links) symbolisierte vielerorts als Feldzeichen (gegen die sporenklingenden Ritterstiefel) das gemeinsame Aufstehen gegen die Herren.
Martin Luther hat nur wenig später - im Mai 1525 - auf diese Artikel reagiert, sich in der Schrift "Ermanunge zum fride" von den Forderungen distanziert und so die Bauern sehr verunsichert.
Hier in Böblingen haben die Bauern - auch davon angstoßen - noch in der Nacht vor der Schlacht darüber diskutiert, ob sie sich zum Waffengang stellen oder Verhandlungen anstreben sollten.

Der Cache #3 ist als Kurz-Multi angelegt und führt in die Nähe eines Teils des Skulpturenpfads zum Bauernkrieg - zum Werk des Stuttgarter Künstlers Daniel Mijic mit dem Namen "Ring", das an Bauernfiguren im Schachspiel erinnert (s. Foto rechts unten) und auf dem Gelände eines der wenigen "verbliebenen" Böblinger Bauern steht.
Stage 1: bei obigen Koordinaten: hier wird in einer Filmdose der Weg zur Stage 2 beschrieben und auf der Innenseite des Dosendeckels ist die Lösungsziffer (= A) aufgemalt.
Stage 2: Hier stehst Du vor 3 Tafeln:
- auf der linken stehen unter "Wir, die Bauern" unter anderem auch ein paar zusammengefasste Forderungen aus den 12 Artikeln: wie oft kommt das Wort "frei" im entsprechenden Abschnitt vor (= B)?
- auf der mittleren Tafel gibt es eine Chronologie der Ereignisse des 12. Mai 1525. In roter Schrift sind die aus der Sicht der Bauern wichtigen Ereignisse geschildert. Um welche Uhrzeit prallten danach (ungefähr an der Stelle des Standorts) Vorhut ("Verlorener Haufen") und Hauptheer ("Gewalthaufen") der Bauern zusammen (= CD:EF)?
Stage 3: das Final findest Du bei
N 48 41.[A][C+F][B-D] / E 9 01.[D][E:2][A]

Viel Spaß beim Suchen wünscht Euch wolfjacob


In English:
Zwelff Artickel - or better of course, the "Twelve Articles" are one of the first manifests of democracy and human rights. In February 1525 they were these "gruntlichen und rechten haupt Artickel aller Baurschafft" in Memmingen released (right above a picture of the title). Sebastian Lotzer, a Memminger master furrier - born in Horb -, he had written to the demands of the peasants, and to them from the Bible to be given.
After its adoption by the Upper peasants groups on March 15th 1525 they were in unimaginable for a print run of 25,000 copies printed and distributed throughout Germany. It is about freedom of choice of pastor to the right, poultry and fish to catch, to reducing the drudgery in order to use the community land, and much more, which the farmers (80% of the population was in agriculture) expressed.
But - only through the development of the villages - and precisely because the rural population by new self-confidence got - this could develop political consciousness! As early as 1493 had rebellious peasants in Alsace under the name "Bundschuh" together. This rural population for the typical Schnürschuh (see left) often symbolized as a field mark (against the Knights' spore sounding boots) the joint standing up against the men.
Martin Luther has little later - in May 1525 - responded to this article, in the Scriptures "Ermanunge zum fride" the demands of distance and so the peasants made very insecure.
Here in Böblingen the farmers - even given a push from it - even in the night before the battle about whether they stand up to weapons or gear negotiations should aspire.
The cache #3 is a short-Multi, and leads in the vicinity of a part of Skulpturenpfads to the Peasants' War - about the work of the Stuttgart artist Daniel Mijic with the name "ring", which figures in the chess Bauer recalls (see photo bottom right) and on the grounds of one of the few remaining Böblinger farmer stands.
Stage 1: Coordinate with the above: here is a filmbox in the way described for Stage 2 and on the inside of the top of the box is the solution point (= A) noted.
Stage 2: Here see you 3 panels:
- On the left are in "We, the farmers", among other things, a few aggregate claims from the 12 articles: how often the word "frei" in the appropriate section (= B)?
- On the middle panel, there is a chronology of the events of the 12th May 1525. In red letters are important events depicted from the perspective of the peasants. To what time clashed after (approximately at the center of the site) vanguard ( "Verlorener Haufen") and the main army ("Gewalthaufen") of the growers (= CD: EF)?
Stage 3: the Final you will find at N 48 41. [A] [C + F] [B-D] / E 9 01 [D] [E:2] [A]

Happy hunting! Wolfjacob

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: Va Nhtrauöur, erpugf, zntargvfpu / Fgntr 3: Va pn. 1,20 z Uöur. Ibz Jrt nhf mh frura. Ibefvpugvt nhf Hzirecnpxhat urenhf- haq fcägre jvrqre mheüpxgha! Qra 3. Fpuyüffryohpufgnora süe qra Obahf-Pnpur vz Ybtohpu qrf Pnpurf abgvrera! / Fgntr 1: Ng rlr yriry, zntargvp / Fgntr 3: pn. 1,20 z urvtug. Pnershyyl erzbir sebz cnpxntvat! Abgr gur 3eq xrl yrggre sbe gur obahf pnpur va gur ybtobbx!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)