Skip to content

Die Blankenroder Bleikuhlen EarthCache

This cache has been archived.

geoawareDE4: Da hier offensichtlich keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

More
Hidden : 4/29/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG!

Um den Earthcache loggen zu dürfen, schickt mir einfach die E-Mail mit den Antworten. Ihr braucht nicht auf eine Freigabe warten! Sollte irgendwas nicht stimmen, melde ich mich. Ansonsten gilt die Logerlaubnis als erteilt!

In order to log this Earth Cache, simply send me the answers. You do not have to wait until I reply. Simply log. In case the answers are wrong, I will contact you. If I do not, log permission is granted!






Deutsch:

DIE BLANKENRODER BLEIKUHLEN - EARTHCACHE

Geologie des Ortes:
Die Blankenroder Bleikuhlen liegen an einer über 12 km langen Erdverwurfslinie. Diese erstreckt sich von der Ortschaft Westheim an der Diemel über Blankenrode, am Westrand des Oberlaufs der Altenau entlang bis zum Huser Klee, einer Anhöhe zwischen den Ortschaften Holtheim und Husen. Die Blankenroder Bleikuhlen bilden hierbei den höchsten Punkt der Verwurfslinie, bei der Erze zu Tage treten. Der Graben weist heute eine Länge von ca. 300, eine Breite von 50 sowie eine Tiefe von 4-12 Metern auf. Die vorkommenden Gesteinsmassen der Trias-, Jura- und Kreideformation enthalten Blei-, Zink-, Brauneisen- und Schwefeleisenerze nebst Eisenoxydhydraten, Schwefelkies und geringe Spuren Kupfer.

Bleierzgewinnung und Tagebau
Die Bleierzgewinnung geschah zuerst im Tagebau. Sie erstreckte sich ursprünglich auf Blei, daher "Blykaulen", woher der Ort seinen späteren Namen erhielt. Viel später wurde nach Zink gegraben. Der Schacht war an seiner tiefsten Stelle 40 m tief. Die erste Sohle befand sich auf 15 m unter Tage, die Zweite lag weitere 15 m tiefer und lieferte bestes Erz. Die Länge des jetzt zugefallenen Stollens beträgt 900 m. Das Erz wurde auf Halden sortiert, im nahen Wäschebach gewaschen und dann nach Westheim geschafft.

Das Phänomen: Endemismen
Die Bleikuhlen bieten für Botaniker eine reiche und einzigartige Pflanzenwelt, da die übermäßig zinkhaltigen Böden nur hochspezialisierten Nischenpflanzen Lebensraum bieten, wohingegen bei anderen Pflanzen die hohe Konzentation toxisch wirkt. Bei Viola guestphalica, zum Beispiel, handelt es sich sogar um das einzige Vorkommen weltweit! Sie blüht von Mai bis Oktober. NICHT PFLÜCKEN!

LOGBEDINGUNGEN
Um den Earthcache loggen zu können, musst Du zunächst folgende Fragen beantworten:

1. Wie heißt der Riss in der Erdkruste und wann entstand er?
2. Nenne eine andere Bezeichnung für das hier vorkommende Zinkerz.
3. Wie lautet der deutsche Namen der Viola guestphalica?
4. Nenne drei hier vorkommende Gesteinsschichten.
5. Sofern Dein GPS-Gerät Höhenangaben ausgibt:
Wie Du erfahren hast, befindest Du Dich auf dem höchsten Punkt der Verwurfslinie. Auf welcher Höhe über NN?

Außerdem stelle in den Log ein Foto, was Dich oder Dein GPS-Gerät oberhalb der Fundstelle, nicht jedoch so zeigt, dass die Informationen der Infotafel in den Log gelangen. Diese sollen für die Antworten auf die Fragen auch für andere Finder erst vor Ort einsehbar sein. Sofern das Foto diese Informationen nicht preisgeben sollte, sind Fotos vor der Infotafel selbstverständlich auch erlaubt.

Logs, die kein Foto enthalten, noch keine Freigabe erhalten haben, (verschlüsselte) Antworten oder Hinweise auf diese enthalten, werden der Fainess halber gelöscht.

VIEL SPAß WÜNSCHT
enígma



English:

THE LEAD HOLLOWS OF BLANKENRODE - EARTHCACHE

Geologic features
The Lead Hollows of Blankenrode are located along a fault feature, measuring over 12 km in length. It ranges from the village Westheim near the river Diemel, over Blankenrode, along the headwaters of the river Altenau to the Huser Klee, an upheaval between the villages of Holtheim and Husen. The lead hollows of Blankenrode are the highest point of this fault. At this location, ores emerge. Today, the depression has a length of about 300, a width of 50 and a depth of 4 to 12 metres. Rock masses of Triassic, Jurassic and Cretaceous period formations contain lead, zinc, brown hematite and sulferous ores as well as iron oxide hydrates, pyrite and traces of copper.

Galena mining and open pit
Galena exploitation first took place by open cast mining. In the beginning, lead (in German: Blei) was primarily exploited. The ancient German name for the location was "Blykaule", which is the historic background for why the location today is called "Bleikuhle". Far later, zinc was excavated for. The pit reached a maximum depth of 40 metres. The first rock mass level was further 15 metres deeper, the second one further 15 metres and delivered best quality ore. The length of the meanwhile collapsed gallery was 900 metres. The ore was sorted at stockpiles, washed out in the nearby river Waeschebach and brought to the village Westheim.

The phenomenon of endemisms
As the plumbiferous and zincic soils solely offer a natural habitat for highly-specialized niche-vegetations, the lead hollows of Blankenrode show up a very diverse and unique flora. For all other vegetations, the high concentration of lead and zinc are toxic and lethal. For instance, the lead hollows are the only habitat for the flower Viola guestphalica... worldwide! It is in flower from May to October. DO NOT PICK!

CONDITIONS TO CLAIM THIS EARTHCACHE
To be permitted to log this Earthcache, please answer the following questions first:
1. What is the name of the fault feature (German: Riss) of the Earth's crust here and when approximately did it occur?
2. Tell me another name of the zinc ore (German: Zinkerz) that exists here.
3. What is the "ordinary" name of the Viola guestphalica?
4. Tell me three rock masses that are underneath your feet here.
5. In case your GPS receiver should be able to show your actual altitude:
As you now know, you are at the hightest point of the fault feature. Which altitude above sea level are you at?

Further, please take a picture of you or your GPS receiver above in front of the hollows, but not in front of or next to the information board so that the information is hidden to prospective finders unless they are at the Earthcache location. In case the photo does not provide this information, photos in front of the information board are permitted as well, of course.

In case you should not be able to understand the information provided on the board, as they are written in German, just take a blank sheet of paper, write the country you are from on it, and take a photo of you, the sheet of paper and/or your GPS receiver. The only question you will have to answer is the one about the actual alititude above sea level.

For reasons of fairness, logs that do not contain a photo, which have not or not yet received permission, contain (encrypted) answers or hints, will be deleted!

ENJOY YOURSELF!
enígma

Additional Hints (No hints available.)