Skip to content

Dem Christkindl auf der Spur Multi-Cache

Hidden : 11/22/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


!!Die Cachedose ist nur Dienstag bis Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr, Samstag von 8.00 - ?? Uhr (Samstag vormittags ist auf jeden Fall geöffnet) erreichbar - Sonntag und Montag sind Ruhetag!!

Du kennst das Ziel, aber nur mit dem richtigen Codewort bekommst du das begehrte Objekt!

Alles begann anno domini 1695, als der Türmer Ferdinand Sertl dem Christkindl eine hohle Fichte bei N 48°02.297, E 014°23.258 als Quartier zur Verfügung stellte, und als Dank dafür von seiner Krankheit geheilt wurde. Das sprach sich herum, und viele Heilsuchende pilgerten dort hin. Von den Spenden konnte sich das Christkindl zuerste eine "Holzhütte" leisten, und später eine tolle barocke "Villa" errichten lassen. Gleich dahinter entstand später das "Sekretariat" um die Briefflut bewältigen zu können.

Um etwas von dem Trubel wegzukommen hatte es sich eine kleine "Dependance" neben dem Wasserfall des Teufelsbaches bei N 48°02.330, E 014°24.590 zugelegt, und mit einem extravagenten "Beleuchtungskörper" geschmückt.

Als es einmal im Dezember in der Stadt unterwegs war, hatte es sich nasse Füße bei N 48°02.520, E 014°25.275 geholt, und daraufhin sicherheitshalber ein "Hausboot" angeschafft, mit dem es trockenen Fußes vorankam.

Eines Tages spazierte es vom "Hausboot Richtung Norden, und dann nach der Brücke links bergauf. Als es beim Haus Michaelerplatz 2 vorbeikam wurde es plötzlich stutzig: Hatte doch jemand aus seinem Zwischenlager eine Attraktion gemacht, und nimmt dafür auch noch Geld!

Es wechselte auf die andere Straßenseite und kurz darauf wurde sein Blick von einer Plakette an einem Haus magisch angezogen, und es bestaunte das hier gefangene Wappentier seiner Heimatstadt.

Weiter ging's bergauf, vorbei an bunten Fensterläden. Jetzt wurde es langsam müde. Zum Glück hatte es vor einigen Jahren sein eigenes Lokal bei den Headerkoordinaten im Lebzelterhaus aufgemacht, in dem es sich nun ausruhen konnte. Hier hält es von Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr, und Samstag und Sonntag von 8.00 bis 13.00 Uhr ein Packerl für dich bereit, wenn du ihm (oder seiner Vertretung) das richtige Codewort ins Ohr flüsterst!

Und so findest du das Codewort:
(Wandle um 1 = a, 2 = B....)

A: Wann wurde die "Villa" fertig? = Quersumme plus 4

B: Wie heißt die "Villa"? = fünfter Buchstabe des zweiten Wortes

C: Einer der Baumeister der "Villa" war Jakob ..... = neunter Buchstabe des Nachnamens

D: Wie heißt das "Sekretariat" = zwölfter Buchstabe

E: Anzahl der Zacken des "Beleuchtungskörpers" plus sechs

F: Im Dezember welchen Jahres holte es sich nasse Füße? = einstellige Quersumme

G: Wie heißt das "Hausboot"? = letzter Buchstabe (falls nicht vorhanden nimm A - D)

H: Was befindet sich im Haus Michaelerplatz 2? = zweiter Buchstabe des ersten Wortes

J: Erste Ziffer der Jahreszahl auf der Plakette

Jetzt brauchst du nur noch die Buchstaben richtig zu ordnen!

Gebührenfreie Parkplätze findest du bei der "Villa", der "Dependance" und im Zentrum bei N 48°02.160, E 014°25.170.

Happy hunting!

Ursprünglicher Inhalt des "Packerls":
Logbuch
Kugelschreiber (bitte nicht entfernen)
div. weihnachtliche Tauschartikel
Notizbuch
Lesezeichen
Kerze

Additional Hints (Decrypt)

Qvr evpugvtra Nagjbegra jvefg qh ahe ibe Beg svaqra!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)