Skip to content

Pfatschbach Multi-Cache

Hidden : 10/31/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bei dieser Wanderrunde zum Pfatschbach seid ihr ca. 7 km unterwegs (hin und zurück). Dabei müsst ihr rechnen, suchen und an zwei Stationen peilen. Daher bitte entsprechende Utensilien mitbringen. Das Rechnen geht auch ohne Hilfsmittel. Der Ausflug kann wunderbar mit dem Fahrrad gemeistert werden, nur für das Final müssen die gut befestigten Wege verlassen werden.

Der Empfang wird Richtung Final immer schlechter, die Stationen sind aber alle eindeutig und fürs Versteck gibt es ein Spoiler-Bildchen. Weitere Hinweise findet ihr bei den Stationsbeschreibungen.

Damit euch der Rückweg zum Ausgangspunkt etwas versüßt wird, findet ihr im Cache die Koordinaten vom "Pfatschbach-Gutsele" (GC1HNNC). Bitte notieren und den Bonus-Cache gleich noch "mitnehmen".



Parkplatz 1: N48° 52.525 / E 008° 39.912 (von "Büchenbronn" kommend)
oder
Parkplatz 2: N48° 52.506 / E 008° 39.850 (von der Stadt kommend)

Zunächst müssen in der Startgegend einige Zahlen gesammelt werden:


Stage 1: N48° 52.508 / E 008° 39.822
Zähle den Buchstaben "S" auf dem Stein (von vorne sichtbar). Wie oft kommt er vor?
Diese Anzahl ist A = ____


Stage 2: N48° 52.519 / E 008° 39.802
Drei Meter neben dem Trinkwasserbrunnen ist eine Metallplatte auf einem Stein. Hier findet ihr ein Baujahr. Die letzte Stelle der 4 stelligen Zahl wird gesucht.
Setzt diese Zahl für E = ____

Halt, wir sind hier noch nicht fertig. Auf der Hinweistafel gibts noch etwas Wissenswertes.

Auf welcher Höhe über dem Meeresspiegel befindet ihr Euch? Es gilt die Angabe des Parkplatzes.
Zählt die einzelnen Ziffern zusammen und berechnet aus der Summe wiederum deren Quersumme ... Hä???. Also: Meterangabe besteht aus 3 Ziffern XYZ. Berechnet die Summe aus X+Y+Z. Vom Ergebnis die Quersumme berechnen.
Das ist B = ____

Ab jetzt werden Kilometer gemacht, los gehts ...


Stage 3: N48° 52.453 / E 008° 39.496
Hier findet ihr einen Stein der über ein Naturereignis erzählt. Mit Hilfe der hier aufgeführten Zahlen berechnet ihr die Peildaten für Stage 4.

- "Breite der Verwüstungszone [in Meter]" geteilt durch 10 = K = ____

- "Länge der Verwüstungszone in Frankreich [in km]" = L = ____

- "Länge der Verwüstungszone in Deutschland [in km]" = M = ____

Stage 4 ist von diesem Punkt ca.
( K+L+M ) = _______ Meter in Richtung 222° entfernt.

Genug gelernt, endlich geht es weiter ...


Stage 4: N48° ??.??? / E 008° ??.???
Direkt an der Weggabelung ist ein Baum mit angebrachten Schilder zu finden. Wie viele Schilder könnt ihr zählen? Genau hinschauen. Diesen Wert mit 2 multiplizieren,
das ergibt H = ____


Stage 5: N48° 52.136 / E 008° 39.030
Begebt euch an die Koordinaten von dieser Stage (nicht Stage 4) und ihr steht an einer Kreuzung. Wie viele gelbe Rauten könnt ihr von hier entdecken?
Das ist C = ____


Stage 6: N48° 51.947 / E 008° 38.874
Eine Kunstwasserader. Auf dem blauen Schild ist eine 4 stellige Wassernummer, die anderen beiden Zahlen darunter interessieren uns nicht. Zählt die 4 Ziffern der Wasser Nr. zusammen und teilt das Ergebnis durch 2.
Wir haben nun auch G = ____


Stage 7: N48° 51.880 / E 008° 38.787
An dieser Stelle muss ja förmlich eine Frage gestellt werden. Die Erste ist ganz einfach. Zähle die senkrechten Pfeiler die vom Hüttenboden bis zum Dach reichen.
Und schon habt ihr D = ____

Aber das war es noch nicht. Auf der linken Seite von dem Bauwerk findet ihr eine gut sichtbare schwarze Zahl ____. Auf der rechten Seite ein ähnliche schwarze Zahl _____.
Die Differenz der beiden Werte (positiver Wert) ergibt J = ____


Stage 8: N48° 51.497 / E 008° 38.493
Ab jetzt wird der Empfang zusehends schlechter. Aber dieses Objekt ist nicht zu übersehen.
Wie viele verschiedene Farben kannst du erkennen? Damit hast du F = ____


Stage 9: N48° 51.349 / E 008° 38.572
Nun seid ihr am Pfatschbach angekommen. Seit dem Jahr 2008 gibt es hier eine Brücke. Zuvor war es ein Abenteuer bei hohem Wasserstand mit trockenen Füßen über den Bach zu gelangen.

Zählt die Holzdielen die ihr überschreitet um an die andere Bachseite zu gelangen. Es sind _____ Bretter.
Teilt diesen Wert durch 9 und ihr habt den Wert für I = _____


Nun hat das Rechnen endlich ein Ende. Ihr solltet alle notwendigen Ziffern haben um die letzte Station ausfindig zu machen. Diese ist aber noch nicht das Final.
A
B
.
C
D
E
N 48°
____
____
.
____
____
____
F
G
.
H
I
J
E 008°
____
____
.
____
____
____

Peil-Stage: N48° AB.CDE / E 008° FG.HIJ
Geht zur Peilposition. Nähert euch so gut es geht den berechneten Koordinaten, bleibt aber immer auf dem Weg.
Wenn ihr das Gefühl habt die Position sollte so langsam passen (oder ihr keine Lust mehr habt länger auf ein gutes Signal zu warten), dann beginnt vom Weg aus mit der Peilung.

Der Cache liegt 34 Meter entfernt in Richtung 257 Grad. Jetzt müsst ihr den breiten Weg verlassen. Nutzt das Spoilerbild.


Final: N48° ??.??? / E 008° ??.???
Zieht nun die Spoilerbilder aus der Tasche und bewegt euch in die gepeilte Richtung. Bei gutem Wetter befindet ihr euch plötzlich in einer wunderbaren Umgebung. So war es zumindest bei Cache-Auslegung 2008. Mittlerweile hat sich einiges geändert aber der Cache ist immer noch gut erreichbar.
Das Versteck ist in einer Mauer, direkt neben einem Baum - soviel sei verraten.

Vergesst dort nicht die Koordinaten fürs "Pfatschbach-Gutsele" zu notieren!

Der beste Weg zum Pfatschbach-Gutsele ist zunächst den Weg der Peil-Stage nach oben, obwohl Koordinaten in andere Richtung zeigen. Erst bei der nächsten Wegkreuzung in Koordinatenrichtung.


Auf diese Weise
möchte ich mich bei allen Cachern bedanken die ähnliche Wander- und Fahrradcaches ausgelegt haben. Diese machen mir am meisten Spaß. Daher wünsche ich euch viel Vergnügen und einen schönen Ausflug.

speedfire

Additional Hints (Decrypt)

Crvy-Fgntr: NO.PQR = DF mjrvhaqmjnamvt ST.UVW = DF qervhaqmjnamvt Svany: Va Znhre arora Onhz (Fcbvyre)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)