Skip to content

Kupferspuren #11 ~Eduardschacht~ (MÜNZCACHE) Traditional Cache

This cache has been archived.

Martinormality: Ja der ist leider weg und somit ist hier Schluss und Platz für neues!

More
Hidden : 6/10/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ehemalige Bergwerksanlage südlich von Hettstedt direkt an der B 180 gelegen. Teufbeginn war 1864. Erz wurde bis 1905 gefördert. Endstation der Mansfelder Bergwerksbahn.


Die Bergwerksanlage des Eduardschachtes diente zum Aufschluss der Kupferschieferlagerstätte im nördlichen Teil der Mansfelder Mulde. Zu der Bergwerksanlage gehörten die Schächte I und II.


Der Namensgeber dieser Schachtanlage, Bergrat Eduard Schrader (1823 – 1891), war Leiter der Hettstedt-Gerbstedter Kupferschieferreviere. Er war der Vater von Hermann Schrader, dem späteren Ober-Berg- und Hüttendirektor der Mansfelder Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft.


Mit den Abteufarbeiten des Schachtes I wurde im Jahr 1864 begonnen. Die Abteufarbeiten wurden durch starke Wasserzuflüsse sehr erschwert. Dabei gerieten die stark ausgelaugten Gesteine des Zechsteingebirges, die sogenannten Aschen, ins Rutschen. Dadurch entstanden große Hohlräume im Gebirge. In Folge dieser Ereignisse wurde der Schachtbereich im Aschengebirge wieder verfüllt. Der verfüllte Schachtbereicht wurde dann nochmals durchteuft.


Im Jahr 1868 wurden nach der Ausmauerung der Röhre des Schachtes die Teufarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Der Eduardschacht I hatte eine Teufe von 252,00 m. Sein Füllort befand sich in der 1. Sohle.


Im Jahr 1868 begannen die Abteufarbeiten für den Eduardschacht II. Dieser sollte in seiner Funktion als Wetterschacht die Bewetterung tieferer Lagerstättenteile ermöglichen. Er wurde deshalb bis in das Niveau der 3. Sohle niedergebracht. Der Eduardschacht II hatte eine Teufe von 328,00 m. Sein Durchmesser betrug 2,80 m. Auch die Abteufarbeiten des Schachtes II wurden durch Wasserzuflüsse stark erschwert. Der Eduardschacht II hatte Füllorte in der 1. und 3. Sohle.


Die Erzproduktion des Eduardschachtes erfolgte von 1868 bis 1905. Die maximale Belegschaftsstärke des Eduardschachtes betrug maximal 1100 Mann.



Zum Cache:


Er ist sehr leicht zu finden wenn ihr erstmal den Aufstieg geschafft habt. Es gibt mehrere Wege hinauf,ich gehe davon aus das ihr den besten für euch findet!

Achtet aber darauf das ihr euch nie in Gefahr bringt!


Oben habt ihr bei gutem Wetter eine Klasse Aussicht über das ganze Mansfelder Land!


06.09.10 SPOILERBILD BEIGEFÜGT!


Zur Orientierung:


Norden: Hettstedt

Nord/Nordost: Maschinendenkmal

Osten: Glückhilfschacht

Südosten: Otto-Brosowski-Schacht

Süd/Südost: Thälmannschacht, Wolfschacht

Südwesten: Zirkelschacht, Seidelschacht

Westen: MKM-Werk


ACHTUNG:


DIES IST ZUDEM EIN MÜNZCACHE;HIER SOLLEN SICH SO VIELE WÄHRUNGEN WIE MÖGLICH TREFFEN! ZUM START HABE ICH SCHONMAL EINE KLEINE SAMMLUNG ZUSAMMENGESTELLT! BITTE LASST DIE MÜNZEN IM CACHE,ES WÄRE SCHÖN WENN IHR AUCH EINE MÜNZE AUS EINEM FERNEN LAND HINZULEGT!

ALLE WÄHRUNGEN WERDEN HIER AUFGELISTET!


Inhalt: (Stand 05.Juni 2011)




DDR-Mark 1 Pfennig 10 Pfennig 20 Pfennig 50 Pfennig 1 Mark
D-Mark 1 Pfennig 5 Pfennig 10 Pfennig 20 Pfennig
US Dollar 1 Dime 1 Cent 5 Cent Quarter Dollar
Schweizer Franken 5 Rappen 10 Rappen 20 Rappen 2 Franken
Tschechische Kronen 10 Heller 1 Krone 2 Kronen 20 Kronen
Britische Pfund 1 Penny 5 Pence 1 Pound

Deutsche Reichsmark 1 Pfennig 10 Pfennig 50 Pfennig

Östereicher Schilling 10 Groschen 1 Schilling 5 Schilling

Kanadische Dollar 1 Dime 1 Cent 5 Cent

Dänische Kronen 50 Ore 1 Krone 10 Kronen

Spanische Peseten 5 Peseten 25 Peseten


Polnische Zloty 1 Zloty



Russische Rubel 1 Rubel



Bahama Dollar 1 Cent



Indische Rupie 5 Paise 1 Rupie


Norwegische Kronen 1 Ore



Belgische Franken 1 Frank



Ungarische Forint 10 Forint



Französische Franc 2 Franc



Südkoreanische Won 100 Won



Israelische Schekel 1 Schekel




STARTINHALT:


Euro

DDR-Mark

D-Mark

US-Dollar

Dänische Kronen

Tschechische Kronen

Schweizer Franken

Reichsmark

Englische Pfund

Kanadische Dollar

Russische Rubel


Weitere Caches der Kupferspuren-Serie:


Kupferspuren#0 - Gangolfkirche auf dem Kupferberg GC2809X by radler&co

Kupferspuren #1 GC1RK1C by double out

Kupferspuren #2 GC1RRD5 by double out

Kupferspuren # 3 GC1TKWW by Hattrik 09

Kupferspuren#5 Gleisdreieck Siersleben GC1WBKZ by radler&co

Kupferspuren #6 GC1XJKH bc Hattrik 09

Kupferspuren#7 Otto-Brosowski-Schacht GC1ZRF4 by radler&co

Kupferspuren #8 GC1ZKHQ by double out

LP Millionenbrücke >>> Kupferspuren #9 GC20A58 by Straßenjunge

Kupferspuren #10 Rothenburger Brücke GC29VDR by mafrimajak

Kupferspuren #12 Lichtloch#10 des Schlüsslestollens by radler&co

Kupferspuren #13 by double out

Additional Hints (No hints available.)