Skip to content

Rostocker Sieben- Söben Doern ... Multi-cache

This cache is temporarily unavailable.

mujaohnemero: Die Stadt setzt lange gehegte Pläne um und daher ist das Ausweichfinale nun auch nicht mehr erreichbar.
Mal sehen, ob sich in der Nähe ein anderes Finale finden lässt, dass keinem anderen Cache im Weg ist, ohne den gesamten Cache umzubauen.
Wenn jemand der bisherigen Finder eine Idee hat…

More
Hidden : 3/21/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Söben Toern to Sint Marien Kark,
Söben Straten bi den groten Mark,
Söben Doern, so da gaen to Lande,
Söben Kopmannsbrüggen bi dem Strande,
Söben Toern, so up dat Rathus stan,
Söben Klocken, so dakliken slan,
Söben Linnenböm up den Rosengoern:
Dat syn de Rostocker Kennewohrn.

Als Neu- Rostocker sollte sich unser erster Cache auch mit der Stadt und ihrer Geschichte beschäftigen. "Söben Doern" ist der erste Cache einer Serie, die sich den Rostocker Sieben widmet.

Der Cache führt euch zu den noch vier (F) erhaltenen Toren der ehemaligen Stadtbefestigung. An den Toren oder in unmittelbarer Umgebung erfahrt ihr die Lösungen, die ihr für die Suche des Finals benötigt. Eingefleischte Rostocker und Rostock- Kenner bekommen einige Informationen auch aus dem Internet.

Oben angegebene Koordinaten führen euch zur 1. Station der Tor- Runde.

Das ursprüngliche Tor entstand im 13. Jahrhundert und wurde 1566 bei Auseinandersetzungen Rostocks mit Schwerin niedergerissen. Das neue Tor entstand 1574- 1577 nach Plänen des Baumeisters Antonius Wahrholt im Niederländischen Backstein- Renaissance- Stil. Die lateinische Inschrift Sit intra te concordia et publica felicitas bedeutet "In deinen Mauern herrsche Eintracht und öffentliches Wohlergehen." Über der Inschrift tragen zwei Löwen drei historische Wappen: links den Greif (Wappen der Fürsten), in der Mitte den Stierkopf (das große Stadtsiegel) und rechts noch einmal den "Vagel Grip" (das hanseatische Stadtwappen).

Begebt euch von der Südseite des Tores ca. 40 m in südliche Richtung zu einem besonderen Baum. Hier findet ihr am Fuße eine Jahreszahl. Mit Kindern nutzt bitte die Ampel.

A = Jahreszahl

2. Station

Begebt euch nun zu den Koordinaten:

N 54° 05.204
E 012° 08.615

Hier befindet ihr euch am ältesten der noch bestehenden Stadttore und damit wahrscheinlich auch an einem der ältesten Gebäude Rostocks. Um 1600 wurde das Tor als "bürgerliche Custodie"- ein Gefängnis mit leichteren Haftbedingungen eingerichtet. Der Name des Tores lässt auf die einstige Bestimmung schließen.

Wann entstand das Tor?

B = Entstehungsjahr des Tores

3. Station

Weiter geht es zu den Koordinaten:

N 54° 05.536
E 012° 08.453

Hier befindet ihr euch nun am letzten der erhaltenen Rostocker Strandtore. 1316 wurde das Tor zum ersten Mal erwähnt. Bis zu seinem heutigen Aussehen erlebte es 3 Baustile- Gotik, Renaissance und schließlich die heutige klassizistischen Gestalt.

An dem Tor findet ihr eine Tafel, die auf ein Ereignis am 10.02.1625 hinweist. Welche Himmelsrichtung wird benannt?

Auf Grund der derzeit ungepflegten Flora sei die Lösung hier "nordosten".

C = Summe der Buchstaben der Himmelsrichtung (A= 1, … Z= 26)

4. Station:

Nun habt ihr es gleich geschafft. Begebt euch zu den Koordinaten:

N 54° 05.305
E 012° 07.750

Das hier stehende Tor ist mit 54 m das höchste der Tore.
Das beeindruckende Denkmal norddeutscher Backsteingotik entstand in 2 Etappen. Der an den dunkelroten Ziegeln erkennbare untere Teil des Tores stammt aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Um 1400 entstanden 5 weitere Stockwerke. Das gewaltigste der damals existierenden Tore sollte so vor allem Handelsreisenden die hanseatische Größe und Bedeutung der Stadt vermitteln.

Bei Restaurierungsarbeiten wurde 1905 ein Greif in die große Spitzbogenblende der Westseite eingefügt. Was trägt das Wappentier als Krone?

  • keine Krone: D = 53
  • die stilisierte Darstellung des siebentürmigen Rathauses: D = 63
  • die sieben Linden an der Nordseite des Rosengartens, die bereits 1592 in der Rostocker Stadtchronik erwähnt wurden: D = 74
  • die stilisierte Darstellung der St. Marien- Kirche mit ihren sieben Türmen: D = 82

Finalkoordinaten:

Jetzt braucht ihr nur noch zu rechnen.

N 54° 05. A-B-C-D+8
E 012° 07. 22+F*(C+D)


Viel Spaß beim (Neu-) Entdecken Rostocker Stadtgeschichte wünschen

mujamero und mujaohnemero

Update 27.01.2013

Am Finale "liegt" nun eine Dose, die größer ist als ein Mikro, aber nicht ganz so groß wie ein Small. Kleinere Coins haben Platz, für TBs wird es eng!

Update 13.01.2021

Das Finale hat sich auf Grund der Absperrung um wenige Meter verschoben. Die Lösungen bleiben- es ergeben sich nur wenige Veränderungen in der Rechnung. Am Finale muss nichts geöffnet, geschraubt, auseinander genommen werden. Die Dose ist frei zugänglich.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)