Skip to content

Bogen-Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

fortwo: Leider wurde auf die Reviewernote bislang nicht reagiert. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von 3 Monaten wieder rückgängig machen.

Gruß fortwo
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')
http://www.geocaching.com/profile/?u=fortwo

More
Hidden : 3/8/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Bogen war bis auf Australien auf der gesamten Welt im Einsatz. Zur Jagd, als Musikinstrument, und auch als Kriegswaffe.
Und wer verbindet den Bogen nicht mit Indianern?

Die ältesten Bogenfunde stammen aus der Mannheimer Gegend, und werden auf 17.600 Jahre geschätzt.

Jede Region hatte Ihre eigene Entwicklung des Bogens, dennoch war überall das Prinzip gleich. Mit dem gespannten Bogen wurde ein Pfeil abgeschossen.

Das Prinzip des Bogenschießens wurde im England des Mittelalters auf die Spitze getrieben. Jedem männlichen Bewohner Englands wurde per Gesetz vorgeschrieben bereits in Kindheitstagen mit dem Bogen zu üben.
Die Kriegsbogenschützen der Engländer waren daher damals gefürchtet. Ihre Bögen mit einem Zuggewicht jenseits der 100lbs durchschlugen Kettenhemden und Rüstungen problemlos. Selbst 10cm dicke Eichentore sollen schon durchschlagen worden sein. Und ein Geschosshagel war verheerend für den Gegner.

Und wer kennt nicht die Geschichten von Robin Hood, dem englischen Meisterschützen. Ihm wird nachgesagt einen bereits abgeschossenen, und in der Scheibe steckenden Pfeil getroffen zu haben. Und zwar so, das der zweite Pfeil im ersten Pfeil stecken blieb. Auch wenn Robin Hood wohl eher in die Kategorie Märchen zu sortieren ist, solche Schüsse gibt es wirklich. Sie werden auch heute noch „Robin Hood“-Schuss genannt. Sie sind aber sehr selten.

Doch der berühmte Schütze Howard Hill (1975 gestorben) war in der Lage eine in die Luft geworfene Münze mit dem Pfeil zu treffen.

Heutzutage ist der Bogen in Deutschland nur noch ein Sportgerät.

Und die meisten Schützen schießen „moderne“ Bögen: Fita-Recurve oder Compound. Gerade der Compound erinnert nur noch wenig an die Bögen, wie man sie aus dem Film kennt. Aber auch der Recurve-Bogen mit seinen Stabilisatoren und Visier wirkt schon stark verfremdet. Aber auch der „gute alte“ Langbogen hat noch seine Nutzergemeinde.

Doch heutzutage schießt man deutlich geringere Zuggewichte als die englischen Langbogenschützen von damals. 40-50lbs müssen reichen. Und wie sie reichen.

Die Rekordreichweite liegt bei über 1,2km (ungezielt)! Im normalen Sportalltag werden aber „nur“ Entfernungen bis 90m geschossen. Und idealerweise zielgenau.

 

Dieser Multi wird euch an den Schießplatz des ältesten Bogensportverein in Deutschland führen.
Mit etwas Glück könnt ihr hier Bogenschützen auch live erleben. Mit den verschiedenen Bogentypen.
Allerdings: Achtung. Es sind Muggle! (Jedenfalls die meisten.)
Der Multi besteht inkl. Start und Final aus drei nicht weit entfernt von einander liegenden Stationen.



  • Um mit dem Auto zum Start zu gelangen, nutzt bitte keine der „Anlieger frei“-Straßen. Erstens ist es ja nicht erlaubt, und zweitens kann man da nicht wirklich gut parken.
  • An keiner Station muss Privatgelände betreten werden. Auch wenn das Tor offen steht nicht.
  • Es müssen auch keine Zäune überklettert werden!
  • Noch einmal deutlich: Das Bogensport-Gelände muss und sollte nicht betreten werden!
    Zum einen befindet ihr euch dann auf einem Schießplatz auf dem ihr nichts zu suchen habt, zum anderen kommt ihr nicht an den Cache.
  • Bitte hinterlasst die Stationen wieder ordentlich für die anderen Cacher.
  • Es kann sein, das die Koordinaten nicht die perfekten sind. Suchen mag angebracht sein. Erst recht am Final kann generell eine Abweichung vorhanden sein.


Caches in der Nähe:

Additional Hints (Decrypt)

[Deutsch:] [Start] Jnffre znefpu? [Stage2] VC shrasivre [Final] Avpug qvr tebßr oynhr Obk. Nore anur orv! [Auf keinen Fall den Schießplatz betreten! Nicht durch das Tor!] [English:] [Start] Jngre? [Stage 2] VC svirsbhe [Final] Abg gur ovt oyhr obk, ohg arne gb vg. [DO NOT enter the shooting area! Don't go trough the gate!]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)