Skip to content

Wer wägt, gewinnt Mystery Cache

This cache has been archived.

lilibiggs: Ein Kontrollgang hat gezeigt, dass nicht nur das Logbuch nass ist...
Der Schutz-Plastiksack lag völlig zerknabbert verteilt um das Cacheversteck herum; die Büchse, die selber angefressen ist, war aber noch immer gut getarnt und versteckt... Der Inhalt war feucht. Da wäre wohl schon einige Zeit eine "Needs Maintenance" Meldung nötig gewesen und man hätte den Müll auch etwas einsammeln können...
Der Cache würde eine Gesamtüberholung benötigen; nach kurzem Abwägen entschieden wir uns, den Cache zu archivieren. Er hat seine "Arbeit" getan, viele Logs wird es wohl sowieso nicht mehr geben und so machen wir Platz für Neues.
Vielen Dank für all die netten Kommentare.

More
Hidden : 10/1/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die oben genannten Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun.

„Eine Waage ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Masse. Üblicherweise erfolgt dies über die Gewichtskraft, die entweder...
1) ...direkt gemessen wird, oder
2) ...mit der Gewichtskraft
einer bekannten Masse verglichen wird. Waagen der ersten Art müssen auf die örtliche Schwerkraft kalibriert werden. Bei beiden Prinzipien verfälscht der Auftrieb die Messung. Der Anwendung und notwendigen Genauigkeit entsprechend werden diese Einflüsse vernachlässigt oder durch geeignete Massnahmen berücksichtigt.“ Aus Wikipedia

Um den Cachestandort bestimmen zu können, musst Du 6 Probleme mit Wägungen lösen. Teilweise kannst Du die Situationen selber in einem Heimexperiment testen:

Balkenwaage im Vakuum und unter Wasser
Eine Balkenwaage hat auf der linken Waagschale ein Aluminiumstück, auf der rechten Schale liegt ein Eisenstück. Die Waage ist unter „normalen“ Bedingungen im Gleichgewicht. Nun wird diese gesamte Anordnung ins Vakuum gestellt. Was passiert ?

- Die Anordnung bleibt im Gleichgewicht: A=12
- Die linke Waagschale senkt sich: A=62
- Die rechte Waagschale senkt sich: A=94

Dieselbe Anordnung wird unter Wasser gestellt. Was passiert jetzt ?
- Die Anordnung bleibt im Gleichgewicht: B=8
- Die linke Waagschale senkt sich: B=64
- Die rechte Waagschale senkt sich: B=84

Finger im Wasserglas
Auf einer Küchenwaage steht ein mit Wasser gefülltes Glas. Nun steckst Du Deinen Finger ins Wasser ohne das Glas zu berühren und ohne dass Wasser überläuft. Was passiert ?

- Die Anzeige der Waage bleibt unverändert: C=56
- Die Waage zeigt einen grösseren Wert an: C=20
- Die Waage zeigt einen kleineren Wert an: C=104

Sanduhr auf Waage
Auf einer Küchenwaage steht eine Sanduhr (aller Sand ist „abgelaufen“). Nun drehst Du die Sanduhr um, so dass der Sand runterrieselt. Was zeigt nun die Küchenwaage während dem gleichmässigen Runterrieseln an ?

- Die Küchenwaage zeigt nun einen kleineren Wert an: D=86
- Die Küchenwaage zeigt nun einen grösseren Wert an: D=54
- Die Küchenwaage zeigt immer noch denselben Wert an: D=28

Küchenwaage am Äquator
Du stellst etwas zum Messen hier in der Schweiz auf eine Küchenwaage. Angenommen Du würdest denselben Gegenstand am Äquator auf dieselbe Waage legen. Was stellst Du fest (eine sehr präzise Waage wäre notwendig !) ?

- Die Waage zeigt am Äquator einen grösseren Wert an: E=22
- Die Waage zeigt am Äquator noch immer dasselbe an: E=132
- Die Waage zeigt am Äquator einen kleineren Wert an: E=74

Kiste mit Inhalt auf Waage
In einer Kiste befinden sich Vögel (Experiment bitte nicht durchführen). Die Kiste wird auf eine Waage gestellt. Du bist ein wahrer „Vogel-Flüsterer“ und kannst die Vögel dazu bringen, dass sie im Käfig herumflattern und nicht mehr am Boden stehen. Beim Herumflattern zeigt die Waage...



- ...immer noch denselben Wert an: F=62
- ...einen kleineren Wert an: F=34
- ...einen grösseren Wert an: F=38

So, nun eine kurze Rechnung und der Final ist zum Greifen nah: X = A + B + C + D + E + F

Den Cache findest Du bei:
N 47°11.(X/2)-35
E 007°21.(2*X)-43


Additional Hints (Decrypt)

Nz Shffr rvarf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)