Skip to content

Große Denker - Alexander Fleming Mystery Cache

Hidden : 3/19/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Sir Alexander Fleming

Der schottische Bakteriologe Alexander Fleming (*06. August 1881, +11. März 1955) entdeckte 1928 während seiner Forschung an Lysozym das Penicillin. Damit gelang ihm der Durchbruch auf dem Weg zur Behandlung von Infektionen und einer der bedeutendsten Schritte in der Geschichte der Medizin. 1944 wurde Fleming geadelt, 1945 erhielt er den Nobelpreis.




Von einer Zufallsentdeckung zum Penicillin

Fleming arbeitete mit Bakterienkulturen und bemerkte am 28. September 1928, dass ein dort zufällig hinein geratener Schimmelpilz der Gattung Penicillium die Bakterien abtötete. Offenbar produzierte dieser Schimmelpilz eine Substanz, mit der er sich gegen Bakterien zur Wehr setzte.

Flemings Entdeckung fand zunächst kaum Beachtung, und so dauerte es rund zehn Jahre, bis die nach jenem Schimmelpilz "Penicillin" getaufte Substanz im Zweiten Weltkrieg in den Fokus der medizinischen Forschung rückte. Denn die bis dahin gegen Infektionen eingesetzten Sulfonamide wurden vorwiegend in Deutschland produziert und standen den alliierten Kriegsgegnern zur Versogung ihrer verwundeten Soldaten nicht zur Verfügung.

1941 wurde der erste Patient mit Penicillin behandelt. Er hatte sich beim Rasieren geschnitten, die Wunde hatte sich entzündet und eine Blutvergiftung zur Folge. Nach fünf Tagen Behandlung mit Penicillin war das Fieber abgeklungen, jedoch das Penicillin aufgebraucht. Der Patient verstarb einen Monat später.

Doch das Potenzial des neuen Medikaments war nun für alle erkennbar. Bereits 1942 begann die industrielle Produktion, und ein Jahr später boten 22 Firmen Penicillin an.

In Tirol wird Medizin-Geschichte geschrieben

Auch nach Kriegsende wurde dringend Penicillin benötigt. Tirol war von alliierten Truppen besetzt. Der französiche Offizier Michel Rambaud war zuvor als Chemiker in der Penicillin-Forschung tätig gewesen. Er gründete 1946 gemeinsam mit einer Brauerei die Biochemie GmbH, mit dem Ziel, in den stillgelegten Räumlichkeiten der Brauerei in Kundl Penicillin herzustellen.

1948 begann man mit der Produktion von Penicillin-Ampullen zur Injektion, und 1951 gelang in Kundl ein Durchbruch von weltweiter Bedeutung: Ernst Brandl und Hans Margreiter entwickelten ein säurestabiles Penicillin. Von nun an konnte Penicillin in Tablettenform verabreicht werden.



Die Biochemie GmbH wuchs schnell und wurde 1964 in die damalige Sandoz AG eingegliedert. Seit 1996 trägt der schweizer Konzern den Namen Novartis AG. 2003 wurden die Generika-Unternehmen innerhalb des Novartis-Konzerns weltweit unter dem alten Namen Sandoz zusammen geführt, 2005 kam auch Hexal hinzu. Firmensitz des weltweiten Unternehmens ist Holzkirchen bei München.

Heute arbeiten fast 3000 Menschen "bei der Bio" in Kundl und Schaftenau, mehr als 600 davon im Bereich Forschung und Entwicklung. Seit die niederländische DSM ihre Penicillin-Produktion nach China verlagert hat, ist Kundl der größte Produktionsstandort für Penicillin in der westlichen Welt. Auch zahlreiche andere Medikamente werden hier entwickelt und produziert. Jedes Jahr verlassen rund 140 Millionen Arzneimittelpackungen das Werk Kundl und werden in über 100 Ländern eingesetzt.

Inzwischen gibt es - neben vielen anderen Antibiotika - eine Reihe verschiedener Penicilline sowie die strukturverwandten Cephalosporine. Das Ausgangsmaterial liefern aber nach wie vor Schimmelpilze und ähnliche Mikroorganismen.

Heute weiß man, dass schon in der Antike Wunden mit schimmeligen Tüchern bedeckt wurden, um Infektionen zu vermeiden. Außerdem gab es bereits über 50 Jahre vor Fleming nachweislich Versuche zur Behandlung von Infektionen mit Schimmelpilzen. Die Ergebnisse wurden aber nicht publiziert oder deren Bedeutung verkannt.

Der Weg zum Geocache

Die angegebenen Start-Koordinaten führen zu nicht zum Cache. Dieser befindet sich allerdings ganz in der Nähe. Um seine Koordinaten zu erlangen, ist eine Reihe von Fragen zu beantworten, deren Lösungen nicht im Text zu finden sind.

Alexander Flemings Forschung galt eigentlich Lysozym. Was ist das?

Enzym zur Spaltung von Hühnereiweiß (A = 0)
Enzym zur Abwehr bakterieller Infektionen (A = 1)
Enzym zur Abwehr von Schimmelpilzbefall (A = 2)

Thema eines bekannten Filmklassikers sind Schwarzhandel und Schmuggel mit Penicillin. Wie heißt der Film?

Casablanca (B = 6)
Jenseits von Eden (B = 7)
Der dritte Mann (B = 8)

Das von Brandl und Margreiter entwickelte säurestabile Penicillin trägt weltweit eine einheitliche Bezeichnung. Welche?

Penicillin V (C = 4)
Penicillin F (C = 5)
Penicillin B (C = 6)

Penicilline und Cephalosporine zählen aufgrund ihrer Molekülstruktur zu einer speziellen Verbindungsklasse. Zu welcher?

Beta-Lactame (D = 1)
Poly-Peptide (D = 2)
Mono-Saccharide (D = 3)

Die Novartis AG entstand 1996 aus dem Zusammenschluss der Sandoz AG mit einem anderen Unternehmen. Mit welchem?

Hoechst AG (E = 4)
Hoffmann-La Roche (E = 5)
Ciba-Geigy AG (E = 6)

Die Adresse von Sandoz in Kundl spiegelt einen Teil der Firmengeschichte wider. Wie lautet der Straßenname?

Brauereigasse (F = 5)
Michel-Rambaud-Weg (F = 6)
Biochemiestraße (F = 7)


Der Cache ist hier zu finden:

Nord 47° 27.ABC
Ost 011° 58.DEF


ACHTUNG: Die Straße zu Start und Cache ist ausgesprochen steil, eng und unübersichtlich. Speziell bei Nässe, Glätte, Schnee und Dunkelheit ist hier besondere Vorsicht angebracht.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)