Skip to content

Brachencache im Samariterviertel Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/21/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Brachencache im Samariterviertel

Ein schöner Spaziergang (1 km ) durch das Viertel. Auch für Familien geeignet. GPS kann erstmal in die Tasche gesteckt werden, denn es wird nur für den Final benötigt.
Guckt euch lieber um und sammelt Zahlen.

Ihr steht vor der Kirche, die dem Viertel seinen Namen gibt.

- Geht nun bergab bis zur Straße der „Handwerker“.

- Rastet am Anastasia und sucht den orangenen Drachen, geht in seine Richtung. Habt keine Angst vor dem grünen Ungeheuer.

- Wie viele Balkone hat das Drachenhaus? Anzahl mal 5 = Entfernung zum weiterlaufen. Blaue Spielkameraden begleiten euch. Hier gibt es die Möglichkeit einen sehr leckeren Cappuccino zu trinken.

- Ihr findet die erste Brache. Lest euch das Schild durch und stellt euch Anwohner bei der Gartenarbeit vor. Vielleicht trefft ihr auf eine alte Frau, die die Beete hier häufig liebvoll pflegt.

- An der gepiercten Feldmaus vorbei bergauf, zählt die Marienkäfer an der Wand. Feuerwanzen zählen hier nicht.

- Genießt bald nun noch einmal den Blick auf die Samariterkirche, mit ihr im Rücken zählt nun die Bänke auf der Promenade.

- Vorbei am Schachbrett, der Hopse und einer gelben Schnecke weilt ihr am Ende der Promenade und ihr seit richtig, wenn die Anzahl der Bänke minus einer naheliegenden Hausnummer die Anzahl der Marienkäfer ergibt.

- Selbstgebrautes Bier lädt zum Verweilen ein.

- Die gläserne Treppe an einem DDR-Bau weist euch die Richtung, bis ihr auf die zweite Brache trefft mit dem Namen „Wildpark“.

- Angrenzend wohnt hier die Bundeskanzlerin ;) Merkt euch die Hausnummer.

- Die dritte Brache mit dem Namen „Nachbarschaftsgarten„ liegt direkt gegenüber dieser Haustür. Begebt euch dahin. Im Sommer ist hier viel los. Beliebter Ort für Kinder und Familien. Vorsicht! Muggelalarm!

- Und nun die Zielkoordinaten:
Nord:
(Drachenbalkone plus Marienkäfer plus Hausnummer der Kanzlerin)° Hausnummer der Kanzlerin minus eins. 27 multipliziert mit Anzahl Marienkäfer

Ost:
Pechfreitag° Kanzlerinhausnummer minus Marienkäfer. Alle Zahlen (beide Hausnummern, Sitzbänke, Balkone, Marienkäfer) addieren, mit zwei multiplizieren, nun mit Zehn addieren

Viel Spaß beim cachen!

Additional Hints (Decrypt)

Qre Fpungm yvrtg orvz arhra Unhf va qre Qbymvtrefge 25

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)