Skip to content

Der Heber Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo dbox,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/4/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser kleine Spaziergang führt zu einer einsamen Stelle, an der sich zwei Wasserläufe kreuzen.
Hin- und Rückweg sind ca. 3 km. Die letzten paar hundert Meter sind nicht mehr für Kinderwagen oder Buggy geeignet.



Dort im Hochstadter Wald ("Lichter Queichschlag") überquert der Fuchsbach den Floßbach.

Was ist der Grund für diese Überführung?
Im Jahr 1428 erhielt der Ort Zeiskam von Kurfürst Ludwig III. den Fuchsbach, der den dortigen Gemüseanbau begründete. Mithilfe eines Wehrs in der Queich wurde Wasser nach Norden zum Fuchsloch geleitet (unter der heutigen Fuchsmühle), einem Stein mit einem 30 x 26 cm großen Loch. Die hindurchfließende Wassermenge sollte Zeiskam gehören.
In der Nähe des Caches kreuzte sich der Fuchsbach mit dem Floßbach, was immer wieder zu Streitigkeiten führte, weil sich beide Gewässer mischten. Deshalb wurde im Jahre 1872 eine Überführung auf Hochstadter Gemarkung gebaut (im Volksmund "Heber" genannt).
Der Floßbach heißt auf Zeiskamer Gemarkung übrigens Großgraben.



Der Cache ist nicht ganz einfach zu erreichen, am besten nähert man sich von Westen her (s. Add. WP). Aus anderen Richtungen ist es durchaus auch möglich (z.B. vom Ottersheimer Teilungswehr aus).
Bitte nutzt so lange wie möglich die vorhandenen Wege und schont die Natur!
Es muss unter Umständen ein Bach überquert werden. Dies ist am Heber mit einem beherzten Schritt problemlos möglich. Kleinere oder nicht so mutige Leute können auch waten. Je nach Jahreszeit sind lange Hosen und Autan sehr zu empfehlen.

Nicht erschrecken über den Müll in der Umgebung. Das dürfte sich bei höherem Wasserstand wieder von selbst regeln, da dann alles wieder besser abfließen kann.



Denkt bitte daran, fair zu tauschen, damit die nachfolgenden Geocacher (insbesondere die Kinder) noch Freude am Tauschen haben.
Aufgrund bisheriger Erfahrungen: Bitte darauf achten, die Tarnung auf die Dose zu legen und nicht drauf zu werfen....
Viel Glück und Spaß bei der Suche wünscht
dbox

Additional Hints (Decrypt)

zhno arora yrtüu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)