Skip to content

Ein Dreieck kommt selten allein Multi-Cache

Hidden : 4/24/2008
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei diesem Cache kannst du rechnen, zeichnen oder peilen. Je nachdem sind Taschenrechner, Karte, Winkel und Massstab, oder ein GPS (aber das hast du wohl sowieso dabei) sicher hilfreich. Zudem brauchst du Papier und Schreibzeug.

4.5.2021: Posten 6 angepasst.
1.9.2018: Posten 8 ein weiteres Mal angepasst.
17.6.2018: Alternative f¨ür Posten 9 angefügt.
19.6.2017: Aufgabe zu Posten 7 + 8 angepasst.
30.8.2011: Aufgabe zu Posten 7 angepasst.
4.9.2011: Aufgabe zu Posten 10 angepasst.
27.3.2012: Aufgabe zu Posten 8 angepasst.


Alle gesuchten Objekte sind klar zu erkennen, so dass du sie auch finden solltest, wenn du nicht so genau arbeitest.
Für die gesamte Tour musst du zu Fuss etwa 2 Stunden rechnen - dazu kommt noch die Zeit für die Postenarbeit.
Vom Terrain her ist die Strecke gut geeignet für eine kleine Bike-Tour. Ausser dem Final sind alle Posten über Waldwege erreichbar.

Bei Posten 1 kannst du allenfalls auch deinen fahrbaren Untersatz zurücklassen, denn das Schild, das du hier vorfindest, gilt nahezu für die gesamte Strecke.

Um die Sache möglichst einfach zu halten arbeiten wir ausschliesslich mit Swiss Grid / CH1903.
Distanzen werden in Meter gemessen und Azimut bezieht sich auf 360°.

Doch nun zur eigentlichen Aufgabe:

Posten 1: 585100 / 215100
Bei den Startkoordinaten findest du ein grosses, hölzernes Bauwerk.
Dieses trägt eine Jahrzahl a = ____
Zudem trägt es eine zweistellige Nummer, für welche es mehrere gängige Bezeichnungen gibt. Wir nennen sie hier ganz einfach Hausnummer b = __
Die Anzahl der Kugeln zuoberst auf der Spitze des Dachs ist c = _

A = 2442 - a - (83 * c) = ___
B = 368 - (b * c) = ___

Den nächsten Posten findest du in einer Distanz von A Meter in Richtung B Grad.


Posten 2:
Hier findest du unter anderem ein geschlossenes Gebäude. Es trägt die Jahrzahl d = ____
Es trägt aber auch eine Hausnummer e = ___
Die Anzahl der aufgemauerten Feuerstellen ist f = _

C = (d / 8) + f + 0.4 = ____
D = e + (b / 3) - 2.3 = ____

Posten 3 liegt von Posten 1 aus bei Azimut C und von Posten 2 aus bei Azimut D.


Posten 3:
Hier findest du in Stein gegossene Information (wie ist das wohl möglich?).
Zum Schieber gibt's einen oberen Wert g = ___
und einen unteren Wert h = ___
Auch zur Leitung gibt's einen oberen Wert i = ___
und einen unteren Wert j = ___

E = (g * h) + (2 * e) + b + 32 = ____
F = (i * j) + d - a + i + 24 = ____

Posten 4 liegt von Posten 1 E Meter und von Posten 2 F Meter entfernt, in südlicher Richtung.


Posten 4:
Und wieder mal ein geschlossenes, von Menschenhand erstelltes Bauwerk.
Es trägt die Hausnummer k = __
Die Anzahl der Kamine auf dem Dach ist m = _

G = ((h * j) - m - c - f) * k -7 = ___
H = (k * m * 2) + (j * 3) + 16 = ____

Posten 5 liegt G Meter von Posten 4 entfernt. Von Posten 3 aus liegt er in Richtung H Grad.


Posten 5:
Kaum zu glauben. Auch hier findest du eine Hausnummer. Diese ist n = ___
Zudem findest du ein Schild. Zähle die Buchstaben (schwarz auf gelb) p = _

J = (p * n) + e + g + b - c = ____
K =(2 * n) + k + h - 0.1 = ___

Posten 6 liegt J Meter von Posten 4 entfernt. Von Posten 5 aus liegt er in Richtung K Grad.


Posten 6:
Hier findest du grosse, an Gebäuden angebrachte Jahrzahlen. Subtrahiere die Kleinste von der Grössten und du erhältst q = __
Du findest aber auch einen Brunnen. Schau ihn an, denn er trägt eine Rechenaufgabe. Das Resultat ist r = __
(Ist nichts dergleichen vorhanden, so hast du wohl die falschen Gebäude erwischt!!)
Ganz in der Nähe findest du ein hohes, von Menschenhand gefertigtes Bauwerk. Dieses wird doppelt unter Verschluss gehalten. Untersuche die beiden Verschlussmechanismen. Du findest darauf frontseitig total 5 Buchstaben.
Wandle diese um nach A=1/Z=26 und zähle alle zusammen: s = __
Macht diese Aufgabe für dich irgendwie keinen Sinn weil sich da was geändert hat, oder willst du dein Resultat überprüfen?
Wenn du c+f+g-i rechnest erhältst du den selben Wert.

L = 138.4 + r = ___  
M = ((q - s) * 2) - 3.2 = ___

Posten 5, Posten 6 und Posten 7 bilden ein Dreieck (wer hätte das gedacht). Der Innenwinkel bei Posten 5 beträgt L Grad, der Innenwinkel bei Posten 6 M Grad. Posten 7 liegt nördlich von Posten 5.


Posten 7:
Die Umgebung hat sich verändert. Wie sonst ist es zu erklären, dass du hier gleich über der Jahrzahl eine Nummer findest. Diese lautet t = __
Zudem findest du 2 Strassenschilder. Zähle die Buchstaben der Strassennamen. Ihre Anzahl ist u = __

N = t - j + f = ___
Q = t + u + j + c = ___

Posten 3, Posten 5, Posten 7 und Posten 8 bilden ein Viereck (jetzt staunst du aber wirklich). Der Innenwinkel bei Posten 3 beträgt N Grad, derjenige bei Posten 7 Q Grad. Posten 8 liegt nördlich von Posten 3.


Posten 8:
Eigentlich brauchst du hier die aktuelle Höhe, doch diese Angabe ist leider verschwunden. Um diesen Wert trotzdem zu ermitteln hier eine kleine Rechnung:
Multipliziere
  die Anzahl Ortschaften auf dem Wegweiser (zum Teil mehrfach vorhanden) mit
  (der Anzahl Sechskantschrauben + 1) (ergibt ungerade Zahl, schau genau),
  multipliziere das Resultat mit 2 und subtrahiere zum Schluss 38. Schon hast du den gesuchten Wert v = ___
Weiter zählst du die Briden und addierst 1 (ergibt gerade Zahl) und nimmst zwei Drittel davon w = _

R = w * (h + j) + p - 1.7 = ___
S = (3 * v) + (3 * q) + k + m + c = ____

Wenn du bei Posten 8 stehst, so beträgt der Öffnungswinkel zwischen den Punkten Posten 2 und Posten 9 R Grad. Posten 9 liegt in einer Distanz von S Meter zu Posten 6.
Posten 9 liegt nördlich von Posten 3.


Posten 9:
Alle schwarzen Lettern auf gelbem Grund sind x = __
Falls da statt Lettern bloss Symbole stehen zählst du diese und multiplizierst mit 9.

T =(d * x * m) + (v * x) + (p * n * p) + a - 204 = ______
P = t + u - 0.7 = ___

Posten 1, Posten 2 und Posten 10 bilden ein Dreieck. Dieses hat eine Fläche von T Quadratmeter und liegt nördlich von Posten 1.
Der Innenwinkel bei Posten 2 beträgt P Grad.


Posten 10:
Ob dir das nun zu denken gibt oder nicht, ist für die Lösung dieses Caches egal.
Es interessiert jedoch, in welchem Jahr gefallen wurde y = ____
Zudem interessiert die Quersumme sämtlicher Renovationen vor dem Jahr 2000 z = __
Und zum Schluss brauchen wir auch noch das Jahr der Errichtung o = ____

U = o - y - z + x + f = _
V = e - g + d - a + q + r - (2 * m) = _
W = n - t - k + m = _
X = (g - i) / 10 + f - c = _
Y = b / p / (s - t) = _
Z = (x / w) + q + r - f = _


Final:
Den Final findest du bei 58UVW4 / 21XYZ3

Additional Hints (Decrypt)

C8: Fhzzr qre trfhpugra Jregr ibe Beg vfg 41. Snyyf rva Jreg avpug cnffg nyyrasnyyf 1 nqqvrera. C9: Xyrore vtabevrera. (tvyg tehaqfägmyvpu orv nyyra Cbfgra) S: Tebffr Jhemry, frvgyvpu rvatrcnexg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)