Skip to content

Gasteräspitz 2821 m.ü.M. Traditional Cache

Hidden : 6/26/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Gasteräspitz 2821 m.ü.M.





Ein «neuer» Gipfel im Gasterntal/BE:
Flankiert von den höchsten Berner Kalkalpen führen ausgesetzte Pfade in urtümlicher Landschaft zu einem Gipfel, dessen Name noch in keiner Karte eingetragen ist: zum Gasteräspitz. Ein Leckerbissen für erfahrene Bergwanderer, die Neuland entdecken wollen und offene Augen für die Besonderheiten der Geologie und Flora haben. Obwohl die Alpen seit rund 200 Jahren erforscht und bestiegen werden, gibt es hin und wieder neue Gipfel zu entdecken. Nicht dass diese vorher nicht da gewesen wären, nein, vielmehr erkennt jemand den Wert eines Gipfels als Wanderziel, gibt ihm einen Namen und stellt ein Gipfelkreuz obenauf. So geschehen am Gasteräspitz im Sommer 2004 durch Mitglieder der SAC-Sektion Altels.

Wilde Pfade in unverbrauchter Landschaft:
Für viele Bergsteiger ist der Gasteräspitz bloss ein unbedeutender Vorgipfel auf dem Weg zum Balmhorn, das wie der Altels etwa 800 m höher ist. Für den Bergwanderer ohne Seil und Pickel ist aber der Gasteräspitz gerade wegen der Nähe zu diesen vergletscherten Riesen ein lohnendes Ziel, das sich sogar zu einem Klassiker entwickeln dürfte: eingebettet in eine hochalpine Umgebung, eine interessante Aufstiegsroute durch eine wildromantische Landschaft und auf etwa halbem Weg die prächtig gelegene Balmhornhütte SAC. Der Gasteräspitz lässt sich von sportlichen Bergwanderern in einem Tag ersteigen, doch eine Übernachtung in diesem Hütten- Bijou sollte man sich nicht entgehen lassen.

Karger Gipfel und Blumenwunder im Tal:
Ab der Balmhornhütte gehts über Bergwiesen und ein paar steilere Aufschwünge auf den Wildelsigengrat. Hier verlieren sich die Spuren streckenweise im feinen Geröll, aber Steinmännchen weisen den Weg über einige Graterhebungen. Ein letzter Aufschwung, und man steht vor dem Gipfelkreuz des Gasterespitz und hat eine Rundsicht übers Gasterntal und den Kanderfirn bis zu den Berner Viertausendern, den Spitzen der Mischabelgruppe, die hinter Hockenhorn und Lötschenpass hervorglänzen, und natürlich Balmhorn und Altels in felsiger und eisiger Pracht. Eindrücklich, wenn es in der Balmhorn-Nordwand kracht und eine Eislawine durch die Flanke fegt. Der Abstieg erfolgt normalerweise über dieselbe Route. Wer es etwas abenteuerlicher mag, findet eine Abstiegsva- riante durch die steile Ostflanke zur Alp Schönbüel und nach Selden (Bushaltestelle) im hinteren Gasterntal. Die Flanke ist mit Bohrhaken und Geländerseilen ausgerüstet und kann mit Seilsicherung oder als Klettersteig begangen werden.

(Quelle: Die Alpen, 5/2006)



Der Cache:
Ist gefahrlos zu erreichen und befindet sich ca. 5 Meter unterhalb des Gipfelkreuz auf der normalen Aufstiegsseite, am Weg unter einer Felsplatte.


Weitere Caches in der Nähe:

Gaster(n) von Mr. Quady

Balmhornhütte von Karibu's



Ich wünsche euch viel Vergnügen und eine schöne Zeit in den Bergen.

Additional Hints (No hints available.)