Skip to content

Dreimännchen und die weiße Frau Multi-cache

This cache has been archived.

didibolle: Platz für Neues!

More
Hidden : 6/5/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Altstadt-Tour durch Grebenstein

 


Dieser Kupferstich von 1646 wurde von Matthäus Merian der Ältere angefertigt. Er zeigt ebenfalls Grebenstein in einer Nordostansicht (vom Schinderberg gesehen). Abgedruckt ist er in seiner Schrift "Topographia hassiae et regionum vicinorum", erschienen in Kassel 1655. Er schrieb darin:

"Diese wol unnd in die Vierung erbawte Statt ligt 2. Meylen von Cassel naahend Schartenberg/Zierenberg/Immenhausen unnd Hohenkirchen am Wasser Esse unnd hat ein Ampt; deren Anfang aber wie Dillich im ersten Theil der hessischen Chronic pag. 173 seq. schreibet unbewust ist. Gehört ins Fürstenthumb Nider=Hessen: Unnd wird der Antheil zwischen der Obern Statt und dem Schloß die Freyheit genennet; welches Schloß LandGraff Hermann gewester Ertzbischoff zu Cölln ernewert unnd mit einem starcken steinernen Baw welcher allein noch davon ubirg ist vermehret hat; unden sind stattliche in Stein gehawene Ställe unnd Keller". Die Statt gränzet mit einem Orth an die von der Malspurg mit dem andern zwischen Cassel unnd Münden bey dem Dorff Walshausen oder Wilhelmshausen an den Fuldasstrohm. Die Statt ligt etlicher massen auff einem hügel neben vorgedachtem Wasser Esse unnd ist zimblich weit umbfangen auch mit guten Mauren und vielen Thürmen wol versehen und innerhalb nebenst der Kirchen und undern häusern fein erbawet gewesen; Aber Anno 1636. in damahliger Verwüstung mit einander im Fewer auffgangen und kaum der dritte theil der Statt oder Gebäwen stehen blieben. Das Ampt ist zwar nur von 8. oder 10. Dorffschafften; aber von sehr trefflichem herzlichem unnd vielem Fruchtwachs sonderlich an Korn".

Icon-Sammler und Entdecker finden im Cache eine "Kopie" der thematisch passenden "Minne und Treue" Geocoin.
Die Kopie soll nicht reisen, bitte im Cache lassen.
Das Original befindet sich hinter der sicheren Stadtmauer.

N 51° 26.860 E 9° 24.621
Hier findest Du einen geeigneten Parkplatz.
Bei einigen Stationen habe ich auf Koordinaten verzichtet, da sie gut ausgeschildert, oder wie z.B. die Burg, nicht zu übersehen sind.

Jungfernturm

Der bedeutendste Turm der Stadtbefestigung, 40m hoch mit achteckigem Dach, Gefängnis, Wetterfahne mit Meerjungfrau.
Vom 01. Mai an bis Ende Oktober ist der Jungfernturm zur Besteigung und Besichtigung jeden Sa. und So. und an Feiertagen von 14.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

A = Wieviele Stufen führen zum Eingang?     ___ ___

 

Historisches Rathaus

Folge der Beschilderung.

Freistehender Steinbau mit Fachwerkobergeschoß, barockes Portal mit St. Georgsrelief, Gewölbekeller, saniert von 1987-1989. An der Südseite Fragmente der ehemaligen Schirne und Anesorgenstein.

B = Nenne die Anzahl der Hände, die sich auf dem Tisch befinden!      ___

 

Haxthausenhaus

Dreigeschossiges Fachwerkhaus mit Beschlagwerk- und Rankenornamentik, rundbogiger Hauseingang, barocke Eingangstür auf der Rückseite, Schuppen in Haustein. Eines der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt, in 1980 saniert.

Haxthausenhaus

(Foto: Google Earth)

C = Der Buchstabe „a“ findet sich wie oft im Vornamen von Frau Haxthausen?      ___

 

Dreimännchen

N 51° 26.772 + B*C, E 009° 25.000 + A

Flacher rechteckiger Turm, der den Esseauslauf sicherte. Sage von der „eisernen Jungfrau“. Mühlgraben, daneben Fragmente der ehemaliggen Bahnlinie mit Brücken über Esse und Mühlgraben.

In Grebenstein erzählt man von einer eisernen Jungfrau, die dort in einem alten Thurme sich befunden haben soll. Die Verbrecher, welche zum »Jungfernkuß« verdammt waren, hauchten, wie oben erzählt, in den Armen der Jungfrau ihren Geist aus und fielen ganz klein zerschnitten in den Bach, über welchem der Thurm stand. Dieser Bach, vor dem Thurme durch den Zusammenfluß zweier Arme erweitert, soll früher an der Stelle außerordentlich tief gewesen, nachher aber ganz verschlämmt worden sein. (Quelle: Lyncker, Karl, Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen)

D = Zähle die vertikalen Rundstäbe des Eisentors!      ___

 

Burgtor mit Turm

N 51° 26.(B*D*A)-60, E 009° 24.(A+B+C+D)*24-14

Das einzige noch erhaltene Stadttor. Es wach nur schwach befestigt und sperrte den Weg zur Burg. Am Fuße des Berges ein wiederaufgemauerter ehemaliger Stadtbrunnen. Der Turm hatte ursprünglich die Aufgabe, das Tor und den nächsten, wenn auch steilsten, Weg zur Burg zu sichern. Die Pförtner haben über Jahrhunderte hinweg vom Landesherrn für ihre Dienste beim Öffnen und Schließen des Tores am Turm eine besondere Vergütung erhalten. Tipp: Es ist von Vorteil, wenn du dich direkt unter/in den Bogen stellst und von hier alle sichtbaren, quaderförmig behauenen Steine, inkl. der großen Sockelsteine, des Bogens zählst.

E = Aus wieviel Quadersteinen besteht der gotische Bogen des Burgtors?      ___ ___

 

Der "Garten" des Augustinus

N 51° 26.(21*E+C), E 009° 24.(A*E)+(A*D)-C

Ein Aufstieg durch 2500 Jahre Philosophiegeschichte von Heraklit bis Wittgenstein.
Der auf Initiative des Künstlers Nik Barlo Jr. auf dem Burgberg in Grebenstein eingerichtete „Denklehrpfad“ ist ein Experiment:
12 philosophische Sätze als Inschriften auf ebenso vielen steinernen Ruhebänken, dazu ein Wittgenstein-Zitat als Rausschmeißer. Also Philosophie im öffentlichem Raum: Als Touristenattraktion? Als bloßes Kuriosum? Vielleicht auch als Material für den gymnasialen und universitären Philosophieunterricht.
Die Texte wurden von Gottfried Heinemann, Professor für Philosophie an der Universität Kassel, ausgewählt.

F = Wieviel Bäume stehen im "Garten" des Augustinus?      ___

 

Die Burg

Der Aufstieg bleibt Dir nicht erspart.

Im 13. Jahrhundert errichtet, erste Erwähnung 1272, seit 1297 hessisch, noch erhalten das Mauerwerk des Palasses. 1341 wurde Landgraf Hermann II., der Anherr des hessischen Fürstenhauses, auf der Burg geboren. Die Burg verfügt über eine Aussichtsplattform mit einem herrlichen Blick von der historischen Altstadt bis zum Reinhardswald.

Die weiße Frau

(nach der Festschrift zum 600jährigen Bestehen der Stadt 1924)
Auf der Burg zu Grebenstein lebte einst ein gar mächtiger Ritter mit seiner liebreizenden Gemahlin. Einmal zog der Ritter aus zur Fehde, von der er aber nicht wiederkehrte. Dafür erschien bald der Feind vor der Burg zu Grebenstein, belagerte und erstürmte sie. Da verschloß die Burgfrau mit ihren Schlüsseln, die sie an einem silbernen Ring am Gürtel trug, alle Gemächer, stieg dann in den Keller und schlug die Tür hinter sich zu. Aber die Feinde erbrachen die Türen und raubten alles, was sie fanden. Sogar die Glocke auf dem Turm des Schlosses nahmen sie mit und versenkten sie am Fuße des Berges in einem tiefen Brunnen, der seit dieser Zeit der Glockenbrunnen heißt. Heute noch kann man an stillen Sommerabenden aus dem Horn heraus ihr leises Läuten hören. Die Schloßfrau aber lebte noch im Burgkeller. Manchmal verläßt sie diesen und erscheint dann in ihrem weißen, wallenden Kleide oben auf dem Burgberge, da, wo der Ausgang des Kellers sich befinded. Sie winkt mit der Hand, läßt das Schlüsselbund erklingen und verschwindet wieder mit einem schmerzlichen Schrei in der Tiefe des Berges.

G = Wann wurde der Burgberg aufgeforstet?      ___ ___ ___ ___

 
Ackerbürgermuseum

Schachtener Straße 11

Erbaut um 1430, dreigeschossiger Fachwerkbau mit dreischiffigem Grundriss und Speicherobergeschoss. Dachdeckung mit Wesersandsteinplatten. Große geschichtliche und künstlerische Bedeutung als eines der ältesten Fachwerkhäuser in Nordhessen. Diemelsächsische Bauart. Heute Heimatmuseum, gegenüber die ehemalige Meierei.

H = Die Quersumme sämtlicher Ziffern auf dem Schild am Haus Leck.      ___ ___

 

Final

N 51° (E-1).(G/C-H*2-F)+22
E 009° (A-D+1).(G/3)-(2*B)+F-10


Bitte wieder gut tarnen!

Parity check:
B+C+D+F+G-58 = 19*(A+H+E)


Das Aufgabenblatt gibt es auch 
als pdf zum downloaden
.


 

Literatur- und Quellenverzeichnis:
Achim Hähnert,
Meine Stadt Grebenstein

Karl Lyncker, Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen
Die offizielle Homepage der Stadt Grebenstein

 




didibolle´s geodanken

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba R: Dhrefhzzr 9 Svany: Oeüpxr>Xybcfgbpx>Oöfpuhat> yvaxf benatr Znexvrehat>Jhemryorervpu>Pnpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)