Skip to content

Laichinger Tiefenhöhle EarthCache

This cache has been archived.

Birabeach: So nun kommt er weg.
Selten habe ich so böse Mails mit Beschimpfungen bei einem Cache bekommen wie bei diesem EC ( ich meine nicht die warum er noch disabeld ist :-) )

Wer denkt das er einen besseren EC legen kann und bereit ist 24 Stunden sofort auf Hilfemails zu reagieren dann bitte.
Ich habe auch noch andere Prioritäten als geocachen und eine Logfreigabe darf auch mal 2 Tage dauern.

Alle Logs die jetzt noch folgen werden kommentarlos gelöscht.

More
Hidden : 3/9/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Laichinger Tiefenhöhle The Vertical Cave of Laichingen

Laichinger Tiefenhöhle

Die Laichinger Tiefenhöle ist die einzige zur Schauhöhle ausgebaute
- und so für die Öffentlichkeit zugängliche - Schachthöhle in Deutschland. Sie ermöglicht einen einmaligen Einblick in ein versteinertes Riff der Jurazeit.

Mit ihren Schächten, Erosions- und Korrosionsformen, Fossilien und Perlsinter ist die Laichinger Tiefenhöhle ein außergewöhnliches Geotop. Der Höhlenbesuch wird ergänzt durch das Höhlenkundliche Museum und die GeoPark Infostelle. Daneben bietet sie mit dem Höhlenrasthaus und dem Grillplatz auch etwas für das leibliche Wohl. Kinder spielen gerne auf unseren Spielplatz.

Der Laichinger JOHANN GEORG MACK , Vater einer neunköpfigen Familie, war Sandgräber. Bei Schallenlauh, etwa 1 km südlich von Laichingen, hatte er auf einer weiten Heidefläche ein großes Schürfgebiet gefunden. Seine ausgehobenen Löcher sind zum Teil bis heute noch erhalten.
Während eines Herbsttages im Jahre 1892 hat der Sandmack, wie er unter den Laichingern auch genannt wurde, einen großen Sandhaufen aufgeschüttet. Als er am anderen Morgen wieder nach Schallenlauh zurückkam, war sein Sandvorrat jedoch verschwunden. Waren hier Diebe am Werk gewesen? Verärgert versuchte er sein verlorenes Tagwerk wieder hereinzuholen, bewachte aber in der folgenden Nacht seinen Sand und ging nicht nach Hause. Da bemerkte er, daß sein Sand immer weniger wurde und allmählich im Boden verschwand. Des Rätsels Lösung war, daß der Sandmack am Tage zuvor beim Graben eine Spalte angeschnitten hatte, durch welche der Sand herabgerieselt war.
Als erster wurde Macks 16-jähriger Sohn ULRICH mit einer Kerze versehen an einem Seil in die Tiefe hinunter gelassen. Nach mündlicher Überlieferung soll er bis auf 40 m Tiefe zur Großen Halle vorgedrungen sein.
Erst nach dem 1. Weltkrieg begann eine Gruppe Laichinger Bürger um OTTO BAUR, ALFRED FEINAUER und CHRISTIAN LEHMANN mit der systematischen Erschließung zur Schauhöhle. Krönung und vorläufiger Abschluß ihrer Arbeiten war die Errichtung einer kleinen Hütte über dem damaligen Eingang der Höhle.
Im Laufe der Jahre begann das Holz in der Höhle zu modern, so daß Führungen lebensgefährlich wurden. Man beschloß deshalb im Jahre 1930, Betontreppen und Eisenleitern einzubauen. Diese Arbeiten nahmen viel Zeit in Anspruch und erstreckten sich bis 1945.
1936/37 wurde ein neues Blockhaus gabaut und elektrische Beleuchtung installiert.

So nun zur Logbedingung:

Eine email an uns über den Account mit folgenden Antworten

- Wie tief führt euch die Höhle unter die Erde?
- Welches Gestein ist beim Betreten der Höhle zu sehen?
- Wie nennt man die Tropfsteine die von oben nach unten wachsen ?

Ihr könnt direkt loggen, wir melden uns wenn was nicht passt.


Bild wäre nett :-)

Die Besichtigung der Höhle kostet Eintritt, die Infos gibts aber umsonst!


The Vertical Cave of Laichingen

This is the only vertical cave in Germany open to the public. It shows a unique view inside a fossilized reef of the Jurassic.
The Tiefenhöhle is a vertical cave, which means a descend on steep iron stairs. You will get gaiters to protect your trousers from the dirt on the stairs. Nevertheless, appropriate clothes and comfy shoes are recommended. The cave has 8°Celsius , so warm clothes are a good idea.

A man from Laichingen named Johann Georg Mack , father of nine children, worked as sand digger. In an area called Schallenlauh, 1 km south of Laichingen, he had found a rich deposit of dolomite and dolomite sand. The holes he dug in search of sand can still be seen today.
In the autumn 1892 the Sandmack, how he was called by the citizens of Laichingen, combining his profession and his family name, he mad a big pile of the Sand he found this day. But much to his surprise, the pile was gone the other morning. Were thiefes stealing his sand overnight? A little bit angry, he worked hard to compensate the loss, but this night he watched the sand pile. After some hours he noticed that the sand continously vanished into the earth. So the solutios was a crack in the earth, he opened while digging for sand the other day.
Mack's 16 year old son Ulrich was the first to enter the cave, armed with a rope and a candle. The story goes, that he discovered all the way down 40 Meters to the Great Hall (Große Halle) during tjhis first visit.
After World War I, a group of citizens from Laichingen, Otto Baur, Alfred Feinauer and Christian Lehmann started the systematic exploration and the development as a showcave. They opened an artificial entrance, constructed wooden ladders an pathways and buit a hut above the entrance.
But the wood of the ladders was not the best choice: in the high moisture of the cave the wood started to rot. After several years, the cave tours became very dangerous. In 1930 some enthusiasts decided to build concrete pathes and iron ladders and stairs. This work took until 1945.
1936/37 a new entrance building, a log cabin, was built and electric light installed.

If you want to log this earthcache please send the answers of this questions to me:

-How deep brings you the cave under the earth surface (in meter) ?
-What kind of stone can you see when you enter the cave?
-Dripstones from the ceiling are called?

Please take a Picture.

There´s a fee to visit the cave, but you can get the informations for free

Additional Hints (No hints available.)