Skip to content

A chain of Stone / Die steinerne Kette [DEU] [ENG] EarthCache

Hidden : 1/20/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Swissgeocache.ch/forum




Deutsch

English

DAS PHÄNOMEN
THE PHENOMENON
Die heutigen Naturlandschaften, unser Lebensraum, sind das Ergebnis einer Millionen von Jahren dauernden Entwicklungsgeschichte, deren Zeugen Gesteine und die heutigen Landschaftsformen sind.

Ausgehend vom Beginn der Trias-Zeit vor 245 Millionen Jahren bis zum Ende der vorläufig letzten Eiszeit vor etwas mehr als 10’000 Jahren haben Klimawechsel und Meeresüberflutungen, wie auch Gebirgsfaltungen, ausgelöst durch geotektonische Grossereignisse, die Landschaft des Kettenjura geprägt, ausgestaltet, aber auch immer wieder umgeformt.


Todays landscapes, our habitat, are the result of a millions of years ongoing evolution. Their witnesses are the rocks and land-modeling.

Starting from the early Trias-Age 245 million years ago to the end of the last ice age lying back a bit more than 10’000 years we have seen climate changes, ocean flooding’s and also mountain foldings. These have been triggered by geotectonic mega events. These have modeled and remodeled the landscape of the Kettenjura.


[DEU] Opalinuston – eine Vorfaltung, überdeckt durch Erde
[ENG] Opalinuston – a pre-folding, covered by turf




DER PFAD

THE TRAIL
Anhand einer einfachen Wanderung von der Staffelegg runter in Richtung Küttigen (oder umgekehrt) sind mit Hilfe von einfach verständlichen Informations-Tafeln die wichtigsten Stationen der Kettenjura-Entstehung, seiner Gesteine und Fossilien zu erfahren. Da einzelne Posten nur durch wenig schöne oder für Kinder eher gefährliche Verbindungswege zu erreichen sind, müssen nicht alle Posten des offiziellen Geo-Wanderwegs besucht werden. Für die, die mögen, sind die Posten aber als Ref-Points angegeben. Ein dichtes Bushaltestellen-Netz ca. im 1/2h-Takt bedient macht es gut möglich, den Ausflug mit der ÖV zu planen.

Der Weg orientiert sich am offiziellen Netz der Aargauischen Wanderwege und ist leicht zu begehen. Ein kleiner Rastplatz mit Grillgelegenheit im geologischen Zentrum des Geo-Wanderwegs beim Gips-Aufschluss «Stägelimatt» lädt zudem „ermüdete“ Cacher zum Verweilen ein.


On a rather easy hike from Staffelegg down in direction of Küttigen (or vice versa) you will learn about the most important stages in the formation of the Kettenjura. You will find information signs on the trail with historic and scientific explanations about the rocks and fossils. As some signs are only reachable by rather noisy or for kids dangerous paths we have selected not to require you to visit all. But if you like to do so (they are interesting!) you will find their positions as Reference-Points.

The trail bases on the official hiking tails of the canton Aargau and are easy to walk. A small picnic place with fireplace in the middle of the Earth Cache is very inviting for a break.

As an important notice to the readers of the English listing: The signs are in German. But based on the multiple-choice questions and the experiment it should be possible to find the correct code. For these cachers I extend the offering to contact me by mail to receive some assistance – but you must provide evidence of presence and good understanding of the topic.

[DEU] Faltung mit Alabaster, Gips und Opalinuston. Gelber Balken: Zone für Frage 3
[ENG] Fold with Alabaster, Plaster and Opalinuston. Yellow Block: Zone for Question 3



LOG BEDINGUNGEN
LOG REQUIREMENTS
AUFGABE 1 @ WP1
Wieviele Eiszeiten haben bis vor rund 10’000 Jahren das Relief der gesamten Schweiz in die heutige Form gebracht? Nimm den Durchschnitt und wandle nach A=1/Z=26 in einen Buchstaben um

A= _

TASK 1 @ WP1
How many Ice-Ages have shaped the relief of whole Switzerland till 10'000 years ago? Take the average and compute a letter with the method A=1/Z=26

A= _

AUFGABE 2 @ WP2
Studiere die Tafeln und beantworte: Was ist eine "Rouladenfaltung"?
[N] pure Fantasie - ist kein benutzter Begriff - aber ein leckerer Gedanke beim Picknick Platz
[D] An beiden Flanken der Faltung finden sich die jüngsten Gesteine, während die ältesten im Kern anzutreffen sind.
[R] An beiden Flanken der Faltung finden sich die ältesten Gesteine, während die jüngsten im Kern anzutreffen sind.
[2] ein einzelner, landschaftlich eindrucksvoller Aufschluss von kompetentem (hartem) Gestein, der durch Wetter und Erosion geformt wurde.
[Q] ein einzelner, landschaftlich eindrucksvoller Aufschluss von inkompetentem (anpassungsfähigem) Gestein, der durch Wetter und Erosion geformt wurde.

B= _

TASK 2 @ WP2
Study the signs and answer: What is a „Rouladenfaltung“ (Roulade / roll)?
[N] Pure phantasy – that’s no term used on the sign – but considering that we are at the pick-nick place: a very delicious thought
[D] On both sides of the folding you will find the youngest rocks, whilst the oldest are in the core layers.
[R] On both sides of the folding you will find the oldest rocks, whilst the youngest are in the core layers.
[2] a single, scenic and impressive landscape-exposure with competent (rigid) rock, that was formed by weather and erosion.
[Q] a single, scenic and impressive landscape-exposure with incompetent (adaptive) rock, that was formed by weather and erosion.

B= _

AUFGABE 3 @ WP2
Schau die Felsformation im Osten an: Dort siehst Du eine rund 0.5m breite, weisse Schicht (obere, siehe auch Picture 4). Wieviele deutliche Faltungen siehst Du? (Hint: Gerade Zahl; zähle wie Beispiel in Picture 1 )
Bestimme die Anzahl, multipliziert mit 7 und bilde dann die (einstellige) Quersumme

C= _

TASK 3 @ WP2
Look at the big cliff east of the signs: You’ll see a roughly 2 foot wide, white layer (upper, see also the picture 4). How many clear foldings can you make out? (Hint: Even number; count as shown in Picture 1)
Find the number, multiplied by 7. Then form the (1-digit) cross sum.

C= _

AUFGABE 4 @ WP2
Gehe nun zur Felsformation und erlebe das Gestein mit Deinen Sinnen! Welche Aussagen treffen zu? Zähle die Punkte von allen zutreffenden zusammen und wandle in einen Buchstaben nach A=1/Z=26

[1] Alabaster ist rosa & eher fest
[2] Opalinuston zerfällt bei leichtem Fingerdruck
[3] Opalinuston ist weisslich
[4] Beim längeren Verreiben zerfällt die Gips-Schicht lediglich in grobe Kiesel (und nicht z.Bsp. in Sand)
[5] Zwischen den Steinschichten hat es diverse Torfschichten

D= _

TASK 4 @ WP2
Now go to the cliff formation and experience the various rocks with all your senses! Which of below claims are correct? Add up all of their points and compute a letter with the method A=1/Z=26

[1] Alabaster is rose & rather compact
[2] Opalinuston crumbles with little pressure of the fingertips
[3] Opalinuston is whitesh
[4] Levitating chinese plaster between the fingers for a while will result only in big pebbles
[5] In between the layers of rocks you will find several layers of turf

D=_

AUFGABE 5 @ WP2
Mache nun hier Dein Logfoto entsprechend dem Musterfoto. Bitte achte darauf, dass die Lösung zur Aufgabe 3 darauf nicht sichtbar ist! (Gemäss Regeln vom 1.1.2011 ist diese Aufgabe optional)

TASK 5 (@ WP2)
Take here your Log-Photo according to the sample picture. Please make sure, that the solution to Task 3 isn’t visible. (According to the rules from 1.1.2011 this task is optional).


[DEU] Muster eines gültigen Log-Fotos (gültig auch ohne Smiley)
[ENG] Sample of correct log-photo (valid also without Smiley)



AUFGABE 6 @ WP3
Das Vorhandensein von Schwefel zeigt, dass...
[L]...der Opalinuston in einem sauerstoffreichen Meeresbecken mit viel organischem Material von Pflanzen und/oder Tieren abgelagert wurde.
[K] ...der Opalinuston in einem nahrreichen Meeresbecken mit wenig organischem Material abgelagert wurde.
[G]...der Opalinuston in einem sauerstoffarmen Meeresbecken mit viel organischem Material abgelagert wurde.
[D] ... im Opalinuston ein Chemischer Prozess ausgelöst wurde, der zu goldfarbenen Vererzungen von Pyrit (Schwefeleisen) führt.
[Z] ... im Opalinuston ein Chemischer Prozess ausgelöst wurde, der goldfarbene Vererzungen von Pyrit (Schwefeleisen) ausgeschwemmt wurde.

E= _

TASK 6 @ WP3
The presence of sulfure indicates, that...
[L] ... the Opalinuston was deposited in a oceanic basin rich in oxigen and organic material originating from plants and/or animals.
[K] ... the Opalinuston was deposited in a oceanic basin rich in nutritive substances and poor in organic material
[G] ... the Opalinuston was deposited in a oceanic basin poor in oxigen, but rich in organic material.
[D] ... a chemical process was triggered in the Opalinuston that produced gold-colored metal penetration of Pyrit (Sulfur-Iron)
[Z] ... a chemical process was triggered in the Opalinuston that washed-out gold-colored Pyrit (Sulfur-Iron)

E= _

AUFGABE 7 @ WP3
Woran erkennt man Opalinuston? Zähle die Punkte von allen zutreffenden zusammen und wandle in einen Buchstaben nach A=1/Z=26
- [2] Verändert Volumen durch Wasseraufnahme
- [12] Verändert Volumen durch Wasserabgabe
- [8 ] Ist in trockenem Zustand weich
- [1] Ist in feuchtem Zustand hart
- [6] Tendiert zu Kriechböden
- [4] Tendiert zu Rutschungen

F= _

TASK 7 (@ WP3)
How do you recognize Opalinuston? Sum-up the points of each correct multiple-choice answer and compute a letter with the method A=1/Z=26
- [2] Changes its volume by water absorbtion
- [12] Changes its volume by water release
- [8 ] When dry is soft
- [1] When wet is hard
- [6] Has a tendency for raised floors
- [4] Has a tendency for land slides

F= _


Überprüfung und Log-Genehmigung
Mit den gefundenen Angaben kannst Du nun einen Code für einen speziellen Geocoin erstellen und den Coin „discovern“; Wenn Du das erfolgreich kannst, darfst Du auch den EarthCache mit Deinem Foto aus Aufgabe 5 loggen.
Code = (A) (D) (B) (E) (F) (C)
Check of Answers and Log-Allowance
You have found all answers. With the right answers you can generate the Code of a special Geocoin. You may „discover“ it. If you manage to do this, you may log the cache and upload the photo you took in task 5.
Code = (A) (D) (B) (E) (F) (C)


Versionen / Versions
24.03.2011 – Verfeinerung der Formulierung bei Aufgabe 3 / Improved the wording of Task 3

Additional Hints (Decrypt)

[DEU] Yrfr tranh! Npugr nhs Qrgnvyf va qra Nagjbegra. [ENG] gur fvtaf ner va Trezna - gnxr n qvpgvbaanel nybat naq pbzcner gur fhttrfgrq nafjref va trezna

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)