Skip to content

Kupferspuren#17 - Lichtloch des Schlüsselstollens Traditional Cache

Hidden : 10/14/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kupferspuren#17 - Lichtloch des Schlüsselstollens am Ludwigsschacht

Der Schlüsselstollen diente der Wasserabführung aus mehreren Revieren des Kupferschieferabbaus. Der Stollen beginnt am Helm-Schacht in Eisleben und verläuft dann zuerst nach Norden unter Wimmelburg, Helbra, Klostermansfeld, bis nach Großörner, biegt dort nach Osten ab, unterquert Gerbstedt und übergibt sein Wasser bei Friedeburg an den Vorfluter, der in das Flüsschen Schlenze mündet. Er ist mit über 31km Strecke einer der längsten seiner Art in Europa. Das Mundloch liegt mit + 72 m NN nur wenig über dem Hochwasserpegel der Saale. Er weist bei einer Länge von 31 km ein Gefälle von etwa 8 m auf und wurde, teilweise unter Nutzung älterer Stollenteile, zwischen 1809 und 1879 aufgefahren.
Weiterführende Info’s zum Schlüsselstollen s. GC20MBZ „Mundloch des Schlüsselstollens“ von Noon0000.

Lichtlöcher

Zur Verbesserung der Wetterführung und der Zugänglichkeit wurden je nach den örtlichen Gegebenheiten und besonders nach der Länge des Stollens sogenannte Lichtlöcher geteuft. Sie erhielten anfangs einen viereckigen und später einen ovalen Querschnitt. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Schächte mit rundem Querschnitt angelegt.
Es wurden über 50 Schächte und Lichtlöcher im Zusammenhang mit dem Vortrieb des Schlüsselstollens geteuft.
Noch heute sind einige Lichtlöcher des Schlüsselstollens sowie der Schlüsselstollen selbst zu seiner Unterhaltung befahrbar. Er erfüllt noch immer seine Aufgabe zur Erhaltung des bestehenden hydrologischen Zustandes und führt ca. 20 – 25 m³/min Wasser aus der Mansfelder Mulde in die Saale. Seine Befahrung erfolgt deshalb mit Kähnen.
Daraus ist ersichtlich, dass es sich bei diesem Cache nicht um einen LP-Cache handelt – auch wenn es vor Ort so aussieht.
Da der Schlüsselstollen noch seine Funktion erfüllt, seid vorsichtig vor Ort. Was euch dort hineinfällt, könnt ihr nach einiger Zeit aus der Saale fischen. Also meine Bitte: lasst da nichts hineinfallen! Danke.
Die Dose bitte wieder vorsichtig zurücklegen. Danke.

Additional Hints (Decrypt)

Untrohggrafgenhpu, hagre Fpuvrsrecynggr Fgnozntarg resbeqreyvpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)