Skip to content

7 Zwergli suchen Schneewittchens Schmuckschatulle Multi-Cache

This cache has been archived.

Riepichiep: Es ist Zeit diesen Cache ins Archiv zu geben. Viele der Mitgestalter sind nicht mehr oder nur noch wenig am Cachen. So blieb die ganze Wartungslast bei mir hängen, was zunehmend problematisch war. Nicht jeder war sorgsam - und es entwickelte sich mehr und mehr zu 1-2 Logs / 1 Wartung. Das ist mir zu intensiv. Die Runde selber ist wunderschön - und vielleicht mag ja jemand den Platz nun erben und mit einem schönen Projekt gestalten.

Danke für die vielen sehr schönen Logs in den vergangenen 7,5 Jahren, und danke auch an den Spass mit den Mitownern damals beim Gestalten des Caches.

More
Hidden : 9/25/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Swissgeocache.ch/forum

HEY HO, hey ho, das Cachen macht so froh!
Die Sieben Zwerge arbeiten oft im Diamanten-Bergwerk. Dort gelten ganz, ganz strenge Sicherheitsvorschriften.

Deshalb: Bevor Du hier weiter liest, stelle sicher, dass Du und Deine Begleiter mit Geheimnissen umgehen können. Erzähle nicht herum wo die Hinweise versteckt sind – und trage diesen auch sorge. Nur so macht es für Euch und allen weiteren Zwergli Spass.


Mission
Die böse Hexe hat die Schmuckschatulle von Schneewittchen gestohlen und ist mit ihr ganz frech per Hexenbesen abgehauen.

Für die Zwergli, die ihr Schneewittchen über alles lieben, ist es natürlich Ehrensache, so schnell als möglich diese Box zu finden und zurückzuholen. Aber nur wie?

Glücklicherweise ist die Hexe derart ungeschickt, dass sie nicht bemerkt hat, dass sie unterwegs immer wieder einen Edelstein fallen gelassen hat. Mal werden diese auf dem Boden oder in den Büschen liegen, mal halt auch in den Bäumen oder sonstigen Bauwerken.

Suche diese Edelsteine, untersuche diese nach Hinweisen und folge der Spur. Dann wirst Du bestimmt auch das Versteck der Hexe finden.

Wichtig ist, dass Du alles beachtest. Vielleicht brauchst Du es erst später! (Wir denken insbesondere an die Angaben auf den Edelsteinen!!)


Magischer Spiegel:
Be(tr)achte diese Hinweise

Als Jung-Zwergli kann die Mission bisweilen etwas haarig werden. Du wirst deshalb von Posten zu Posten ein verschlüsseltes Hinweisli finden.

Für Grumpy- und Sleepy-Zwergli empfiehlt es sich eventuell, zu zweit auf die Runde zu gehen. Auch wenn alles alleine gemeistert werden kann, kann eine zweite (auch kleine) Person hilfreich sein.

Es hat nichts Gefährliches oder extrem Schwieriges dabei. Es ist kein Spezialmaterial nötig.

Lass Dich nicht von den Terrain-Sternen abschrecken. Alles ist gut machbar, vor allem mit Kindern! (Je nach Definition ist es auch nur 3.5T)

Rechne für die Runde gut 1 1/2 bis 2 Stunden. Die Strecke beträgt (voraussichtlich) weniger als 5LKm und ist mit einem geländegängigen Kinder-Buggy und Kraft machbar! (Kinderrucksack ist zu bevorzugen!)


Magaziner des Bergstollens:
Deine Bergbau-Ausrüstung

Die Terrain-Sterne sagen Dir, dass Du im Wald pirschen, vielleicht sogar auf einen Baum zur Übersichtsgewinnung klettern wirst.

Und oft bringt es das harte Kumpel-Leben mit sich, dass man sich die Hände (und anderes) schmutzig macht.

Nimm unbedingt Schreibzeug (Stift, Papier), evtl. eine Pinzette und natürlich Dein GPS mit!


Jung-Cacher
Bist Du noch neu beim Thema Geocaching, oder hast diesen Cache zum Einführen eines Muggels ausgesucht, geht’s hier zu einem Informationsflyer bereitgestellt von Swissgeocache.ch: Flyer


Version
25.09.2010: Publikation der Version 1.0
25.09.2010: Hinweis zum Eröffnungsbräteln entfernt und Waypoint zum Brätelplatz angepasst
21.04.2011: Notfallkarte für eMail Joker


Impressum




kostenlose counter
Dieser Cache wurde zum Anlass des Waldfestes 2010 der Erlinsbacher-Gemeinden durch ein illustres Team von begeisterten Geocachern erstellt. Es beabsichtigt interessierte Muggels und neue Cacher in die Vielfältigkeit des Cachens einzuführen. Mit von der Partie waren (alphabetisch):
binder94 Igel1 IT4ever Riepichiep treasure hunt Vatanen73


Additional Hints (Decrypt)

JC1: Vz Jnyq arora qrz Urkraunhf JC4: Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)