Skip to content

Offenbacher Wehr Multi-Cache

Hidden : 9/29/2007
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multi in den Queichwiesen mit ca. 1,5 - 2 km Gesamtlänge.
Der Hinweg kann links der Queich, der Rückweg rechts davon gegangen werden (oder auch umgekehrt!)
Im Dunkeln nicht unbedingt empfehlenswert.




Wässerwiesen gibt es in ganz Rheinland-Pfalz und im Saarland. Reste von Wiesenwässerungseinrichtungen sind am besten in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim erhalten.
Das Offenbacher Wehr ist ein Teil dieser Wässerwiesen.

Was sind Wässerwiesen?
Früher war der Stalldünger des Vieh der Hauptlieferant, um das Ackerland zu düngen. Die Wiesen waren die Futtergrundlage für die Rinder, der Stalldünger reichte jedoch für die Äcker nicht aus.
Da die Bäche damals noch ungeklärtes, nährstoffreiches Wasser führten, konnten die Wiesen mit Hilfe der Wiesenbewässerung versorgt werden.

An der Queich wird (teilweise bis heute) an genau festgelegten Tagen für ca. 2 Tage das Wasser angestaut und in die Bewässerungsgräben geleitet. Diese liegen etwas über dem Wiesenniveau. Dann werden in den Bewässerungsgräben kleinere Schieber geschlossen, das Wasser tritt über und sickert in den Boden.

Das Wasser fließt auf Grund des leichten Gefälles wieder in weitere Entwässerungsgräben, diese können wiederum Bewässerungsgräben für tiefer gelegene Wiese sein. Das nicht versicklerte Wasser wird wieder dem Bach zugeführt, oft erst nach vielen Kilometern.
Das Wasser darf nur kurz auf den Wiesen stehen, da sonst die Sauerstoffzufuhr unterbunden wird.
Die meisten Wehre enstanden im 18 Jhd., das Offenbacher Wehr ist aus dem Jahre 1743.

Durch die bis heute aktive Nutzung des Bewässerungsystems wurde auch der Lebensraum des Weißstorchs wieder aktiviert. Weißstörche aus ganz Deutschland, die in den Süden ziehen, rasten hier. Anfang August während der Sommerwässerung sind es regelmäßig weit über 100 Störche entlang der Queich. Auch am Offenbach Wehr können in den Sommermonaten Störche beobachtet werden.


Der Cache:

An den angegebenen Koordinaten findet ihr einen Halbbogen mit einer Zahl A drauf.
An einer Schleuse hat sich "R" am "BC.1.81" verewigt.

Der Cache liegt bei

N 49 12.(C)(A+3)(C)
E 008 10.(A)(A+B+B)(A)


Nur die letzten paar Meter verdienen die hohe Terrainwertung! Bitte nehmt euch Zeit, um den Cache wieder unsichtbar und wassergeschützt zu verstauen, was auf Grund des Verstecks etwas schwierig sein könnte, und lasst unbedingt die "Stütze" stehen!

Denkt bitte daran, fair zu tauschen (hier passen besonders gut kleine Gegenstände und Ü-Ei-Figuren rein), damit die nachfolgenden Geocacher (insbesondere die Kinder) noch Freude am Tauschen haben.

Viel Glück und Spaß bei der Suche wünscht
dbox

Additional Hints (Decrypt)

fbubpujveqavrznyftrsyhgrg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)