Skip to content

Zwadabei Mystery Cache

This cache has been archived.

Mogel: Wegen inhaltlicher Verjährung wird der Cache leider archiviert.
Das Team der handelnden und betroffenen Personen und hoffentlich auch die hebenden Geocacher hatten großen Spaß. Besten Dank!

More
Hidden : 4/10/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Man muss gar kein großer Insider der österreichischen Cacherszene sein, um diesen Rätselcache zu lösen.

So wie der (inzwischen archivierte) Cache Adabei http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=36bd8aad-81af-4735-996a-ba02446895c9 Österreichs Cacherpromis ein bisschen auf die Schaufel nimmt, veräppelt der Zwadabei den Adabei ein bisschen. Du musst, um den Cache zu finden, den Adabei aber keineswegs gelöst haben oder besonders tief in der Szene verwurzelt sein, sondern lediglich ein bisschen kombinieren und abstrakt denken.

Bitte gib nicht gleich auf, wenn du eine Frage nicht gleich beantworten kannst, vielleicht ergibt sich die Lösung der einen oder anderen Frage durch die weiteren Fragen oder deren Antworten. Nicht zu kompliziert denken, der Zwadabei ist bestimmt leichter als der Adabei. Mehrfach gleiche Antworten sind durchaus möglich.
Wie schon beim Adabei sollte auch beim Zwadabei keines der Rätsel allzu ernst oder beleidigend aufgefasst werden.

Berechnungen

Konvertiere bei den Namen- und Waypoint-Antworten die Buchstaben nach dem üblichen Schema (A=1, B=2, ...) und summiere die Werte auf.
Nimm nur Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen beim Konvertieren bitte weglassen.
Beispiel: Antwort A ist "Alpha_1" -> A = 1+12+16+8+1 = 38

Die Jugend

A. Welchen prominenten Wiener Geocacher mit vielen eigenen Caches meinst du auf Foto 1 zu erkennen?
(Es handelt sich hiebei nicht um Mogel, wie manche Leute meinten!)
B. In welcher Reihe auf Foto 2, von vorne gezählt, befindet sich die Person von A?
C. In welcher Position auf Foto 2, von links gezählt, befindet sich die Person von A?

Sucht

D. Welcher Geocacher möchte, wenn um 11 Uhr Abfahrt zum Rudelpowercachen ist, spätestens um 11:30 zum Essen geführt werden?
E. Wer lässt die Rätselcaches meist von anderen lösen und geht zur Suche sicherheitshalber mit?
F. Welcher österr. Cacher hat einen Literaturcache auf einem geliehenen Buch basierend aufgelegt (in Bayern), wie auch in einem Log dort steht?
G. Welchen sechsstelligen Waypoint hat dieser (inzwischen adoptierte) Literaturcache? (Es ist kein Cache der AL-Serie!) gestrichen -> G=44
H. Wer hasst Stage Skippen wie die Pest? Ob er auch Stage Skipper hasst, ist allerdings nicht bekannt.
I. Wer amüsiert sich köstlich über den Sager in einer Kirche: Da gibt es nichts zum Loggen, gemma wieder!, als ob er von ihm sei?
J. Bei welchem sehr donaunahen Rätsel-Cache im äußeren Osten Österreichs wurde in der Not eine Wurstsemmel aus dem Cache entnommen und sogleich geloggt und verzehrt? (sechsstelliges Kürzel)
K. Bei welchem Cache hat ein Höhlen-'Schwede' Enibas erschreckt? (sechsstelliges Kürzel)
L. Warum dauert das Loggen bei der Person von Frage A manchmal etwas länger, wieviele dieser Antworten gelten:
--- eine Erfolgszigarette muss schon drin sein, auch bei Cachewettbewerben
--- mit einem mitgeführten Solarpanel muss erst Strom für die Kameraakkus erzeugt werden
--- die Dose muss von allen Seiten fotografiert werden (was bei runden Illydosen manchmal schwer fällt)
--- die Person hasst schmutzige Fingernägel vom Suchen und manikürt sich umgehend

Das Vorbild

M. Welcher ist der Traditional Cache der ursprünglich von Person D ausgelegt worden ist und dessen Location in einer alten Fernsehserie als Schauplatz vorkommt (Teil des Titels der Folge: "...briefe")? Gesucht ist das sechsstellige Kürzel des Caches.
N. Wie hieß der gerissene, körperlich behinderte Kollege der Hauptperson in der Serie mit Familiennamen?

Die Prüfung

Als Prüfwert für die Werte A bis N ergibt sich eine Zahl mit lauter gleichen Ziffern (zB. 1111 oder 2222):
Prüfsumme = A+B*C*2+D+E+F+G+H+I+J+K+L*10+M*3/2+N

Der Cache

So, nur noch ein Wert ist zu ermitteln.
Ermittle einen Wert O, sodass dich die Werte A bis O zu einem weiteren Drehort der Fernsehserie führen, einer alten Fabrik.
Wandle die Buchstaben des früher dort hergestellten Produkts in Zahlen um und nimm die Summe aller geraden Zahlen als O!

N = 48°x' ... x = ((A+D+E+F+H+I+K+M+N)*10 + B*C*10 + G*J + (L+O)*100 - 2902)/1000
E = 16°y' ... y = ((A+D+E+F+H+I+K+N)*20 + B*C*M + G*J + (L+O)*200 + 736)/1000

Wir wünschen viel Spaß!

Die Fabrik ist alt, aber nicht verlassen, bitte deshalb beim Suchen einzeln und nicht im Rudel auftreten! Vielen Dank!

Bitte wegen Bauarbeiten keinerlei Gegenstände mehr in den Cache legen, insbesondere KEINE TRAVELBUGS!

Cacheinhalt:
Tierzubehör
Antifaltencreme
Kerzen
TB


Click To Rate This Cache

Additional Hints (Decrypt)

[Jugend] Fgrpxg vz Pnpurgvgry [sucht] Yvrf avpug qnf brfgreervpuvfpur Trbpnpuresbehz! X:Irejraqr qvr Ubruyrayvfgr nhf Zbtryf Cebsvy [Vorbild] Qvr Qerubegr zvg Sbgbf svaqrfg qh vz Tbbtyr, Z vfg rvar Oehrpxr [Cache] Gnfpuraynzcr uvysg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)