Skip to content

Quo Vadis? - oder Die Wegweisung Multi-Cache

Hidden : 8/5/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Quo Vadis? ..Wohin führt das ganze?
Schnappt Euch Euer Fahrrad und findet es heraus.


Im Nordosten Magdeburgs, auf ostelbischer Seite befindet sich der Herrenkrug, ein beliebtes Ausflugsziel. Hinter der Parkanlage in nördlicher Richtung erstecken sich Elbauen und Felder. Der sehr gut ausgebaute Elbradwanderweg führt den Erholungssuchenden von hier nach Hohenwarthe zum Wasserstraßenkreuz.


Der Cache ist als Mit-dem-Rad-raus-in-die-Natur-Question-to-Answer - Multi angelegt, d.h. ihr findet keine Dosen an den Stationen, sondern Infos (Zahlen).
Ich empfehle, soweit noch nicht bereits geschehen, Eure Cacherausrüstung für diesen Cache um einen Kompass und Eure Lesebrille zu erweitern. Setzt Euch aufs Rad und lasst Euch den etwa 16km langen Weg durch diese schöne Gegend weisen. Die gut ausgebauten Wege sollten Euch eine recht unbeschwerte Fahrt ermöglichen, also verlasst sie nicht. Das gesamte Areal ist ein Naturschutzgebiet, achtet bitte darauf und nehmt Rücksicht auf die Natur.
Die Flächen sind Teil des Umflutkanals, einer baulichen Hochwasserschutzmaßnahme der Stadt Magdeburg. Im Hochwasserfall (zB. in Frühjahr und Herbst) werden Wassermassen auf diesem Bypass um Magdeburg herum geleiten. Hier wird es ab einem Elbpegel von 3,5m mit dem Durchkommen schon schwerer und man kann mal mehr oder weniger nasse Füße auf dem Rad bekommen.

Wie jetzt genau?
An jeder Station findet ihr mindestens ein Zahlenpaar.
Die erste Zahl gibt den Winkel in Grad, die zweite die Entfernung in Meter zur nächsten Station an. Nutzt die Projektionsfunktion eures GPS oder macht es klassich mit Karte und Kompass. Die Abweichungen, die aus gerundeten Winkelwerten resultieren, sollten kein Problem für das Auffinden der Stationen darstellen. Trotzdem sollte die folgende Projektion stets von der gefundenen Station aus erfolgen.
Achtung: Die Projektionswinkel beziehen sich auf die "wahre" Nordreferenz. Wer sein GPS auf "Magnetisch-Nord" gestellt hat, muss von allen Winkelwerten 2° abziehen.

Findet ihr zwei Zahlenpaare, gibt das Erste die nächste Station und das Zweite einen Kleinen Abstecher von der aktuellen Station an, um die Zahlen A bis E zu ermitteln. Diese braucht Ihr zur Bestimmung der Koordinaten der Dose.


Hinweis: An der 7. STATION nach dem Startpunkt hat der Biber zugeschlagen. Die Station selbst ist aber noch da. Schaut in der Nähe des Baumes.



Die Zahlen
A Flüssiger Stein. Gegossen zu wievielen Pfeilern? Hier hat der Abrissbagger zugeschlagen. A=4
B Höhenwahn. Zählt die Höhenmesspunkte am Bauwerk (markante Metallbolzen an den Wänden)
C Gigantisch. Auf wievielen steinernen Füßen steht der Kolloss?
D Verehrung. Wie viele Stufen muss der Priester ersteigen, um auf der Tempelpyramide dem Wassergott zu huldigen?
E Schaffenskraft. Zum Abschluss noch eine erbauliche Zahl und der Final kann berechnet werden.


Der Final kann nach folgender Formel berechnet werden:
N 52° B + 1 , E - B³ - A '
E 011° (C*D) - (A+B) , [ (E-A) / A ] - [ B * (D+A) ] '


Ersausstattung:
Logbuch & Stift
Schlüsselband
OvGU-Chips
2 Ü-Ei-Figuren
Erstfinderurkunde


Viel Spass beim Radeln wünscht
Mr_Power



Gratulation dem Erstfinder am 10.08.2008: Snooooopy


Additional Hints (No hints available.)