Skip to content

Sackgasse... Traditional Cache

This cache has been archived.

Antefix: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten noch rückgängig machen, sofern in der Zwischenzeit kein anderer Cache zu nahe kommt.

Ich bitte dich alle sich noch im Gelände befindlichen Gegenstände zu entfernen.

Freundliche Grüsse

Antefix - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland

[red] [size=1]ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an 'Antefix' aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/red][/size]

More
Hidden : 7/2/2007
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Bericht im Rheintaler vom 26. April 2006 lässt aufhorchen!

Die Serenbachfälle in Betlis am Walensee, sind die höchsten freifallenden Wasserfälle der Schweiz.
Bis heute hatten dieses Prädikat die Staubbachfälle mit 297 Metern. Nun ist es amtlich dass sich jene mit dem 2.Platz begnügen müssen.
Diese Erkenntnis verdanken wir den zwei Geografen, Florian Spichtig und Christian Schwick.
Mit einer Abseilaktion im April 2006, konnten diese beiden beweisen dass der mittlere, der drei Wasserfälle, den Schweizer Höhenrekord hält. Sie haben schon mehr als 150 Wasserfälle besucht und sie genau vermessen.
Bis heute existiert nämlich kein genaues und umfassendes Verzeichnis der Wasserfälle in der Schweiz.
Schon früher ist Schwick die extreme Höhe der Serenbachfälle aufgefallen. Mit dem Lasergerät ermittelten sie damals eine Gesamthöhe aller drei Stufen von 590m.
!!! Wegen der Unzulänglichkeit des Geländes konnten sie allerdings nur den obersten, sowie jenen ganz unten genau vermessen!!!
Die erste - oberste Stufe ergab eine Höhe von 50 Metern. Für die dritte Stufe konnten sie eine Höhe von 190 Metern ermitteln. Es lag also in der Luft dass der mittlere Wasserfall eine gewaltige Höhe aufweisen musste.
Für die Vermessung benötigten die Geografen dann drei Versuche in unwegsamen Geländen. Doch der schwere Aufstieg und die anschliessende Abseilaktion lohnten sich.
Das Laser-Messgerät zeigte die stolze Höhe von 305 Meter an.

Schweizer Rekord!

So jetzt zum Cäsch:

Ich habe eine Möglichkeit gefunden, ohne abzuseilen (also von unten) an die Stelle zu gelangen,
wo das Wasser nach seinem über 300 Meter Flug aufschlägt.
Dort liegt nun einsam und verlassen, gut gesichert durch Steine der Cäsch in einer Ecke.
Siehe Photo! Ausdrucken und mitnehmen!
Pass auf, dass Du keine Tiere oberhalb von Dir erschreckst,
extreme Steinschlag Gefahr!
Kluge Köpfe schützen sich mit Helm!
Den Aufstieg unbedingt über die Koordinaten „A1“ vollziehen!
Dort bitte Selbstauslöser betätigen und ein Photo schiessen!
Koordinaten auf Karte ausdrucken, zu hause studieren und mitnehmen.
Steige nur dort hinauf, wo Du Dich sicher fühlst und auch wieder runter kommst!
Erkundige Dich über das aktuelle Wetter!
Bei Regen oder schlechtem Wetter, ist es fahrlässig diesen Cäsch zu suchen!!!
Gehe auf dem Rückweg exakt den gleichen Weg wie Du hinauf gekommen bist!
Sobald es Schnee hat wird der Cäsch bis Ende Winter wegen akuter Lawinengefahr gesperrt.
Der Cäsch wurde ohne Kletterausrüstung und Seil gesetzt!

Jede Art von Photos sind hier erwünscht.

Anreise:

Mit Zug bis Weesen und ab dort mit Schiff oder Velo bis Betlis
Weesen – Betlis zu Fuss ca.1 Stunde.

Mit Auto bis Weesen, dann weiter bis Betlis.
Achtung, nur alle 30 Minuten darf man nach Betlis fahren!
Das Selbe gilt dann auch wieder für die Rückfahrt…
Bei den angegebenen Parkkoordinaten, hat es Platz für max. zwei Autos.
Es ist die einzige Stelle wo man in Betlis parken kann!
Falls es dort keinen freien Platz hat, biege auf keinen Fall rechts ab, sondern fahr links hinauf.
Dort hat es eine Beiz mit einigen Parkplätzen für die Gäste,
dann würde ich allerdings bei einem Bierchen oder Mittagessen die Angestellten lieb fragen, ob Du das Auto für einen kleinen „Spaziergang“ noch etwas dort stehen lassen darfst.

Photos:

1. Auf diesem Bild siehst Du in welcher Richtung der Cäsch versteckt liegt. Der grüne Pfeil zeigt genau an Seine Stelle (von ganz hinten ca.30 Meter zurück in einer Ecke am Boden)
Der rote Pfeil zeit hinauf zu einem Referenzpunkt
(ein grosses Loch , siehe Photo 4)

2. Aussicht von „A1“ Hier bitte ein Photo schiessen.

3. Aussicht von „A1“ Richtung Cäsch, (hier geht es weiter)

4. Loch genau oberhalb von Dir (Referenzpunkt)

Viel Spass und sei Vorsichtig!

Die Motte

Additional Hints (No hints available.)